Diese Kategorie sammelt Sites, die sich im theoretisch, philosophischen Sinne und im praktischen Sinne, mit Städtebau und Stadtplanung beschäftigen. Hier werden zum Beispiel Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten aufgeführt.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 1
Siehe auch: 4
Seiten 10
Aufgaben, Themen, Veröffentlichungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Umfangreiches Informationsangebot.
CEU - Concil for European Urbanism - Europäisches Netzwerk für Städtebaureform, offizelle deutsche Seite
Das ILS ist ein außeruniversitäres raumwissenschaftliches Forschungsinstitut. Informationen zur Organisation, zu den Gesellschaftern und zum wissenschaftliche Beirat sowie Vorstellung der Projekte und Forschungsvorhaben.
Das Netzwerk will der kommunalen Reformbewegung in Deutschland neue Impulse verleihen, den Erfahrungsaustausch zwischen Reformkommunen intensivieren und gegenseitige Hilfen und Lernerfahrungen ermöglichen. Ergebnisse der Arbeit stehen zum Download bereit.
Website des Kompetenzzentrums und der "Initiative kostengünstig qualitätsbewusst Bauen" mit zahlreichen Fachinformationen und Beispielen für kostengünstiges und qualitätsbewusstes Bauen.
Die Anwendung soll am Beispiel Karlsruhe-Südost aufzeigen, wie mit Unterstützung des NetzWerkZeugs Nachhaltigkeit in Stadtentwicklung integriert, urbane Prozesse organisiert und städtebauliche Entwurfsansätze entwickelt werden können.
Regiopia berechnet die Einwohnerzahl in einem Umkreis von 50 km und macht Städte somit vergleichbar. Ein Alternative zu bisherigen Ermittlungen.
Der Verband veranstaltet Foren zur Stadtplanung in Stuttgart. Mit Protokollen der bisherigen Veranstaltungen.
Stellt das Institut und seine Mitarbeiter vor. Bietet Informationen zu Lehre und Forschung, Publikationsverzeichnisse und aktuelle Veranstaltungshinweise.
Gute Beispiele aus der städtebaulichen Praxis mit Informationen zum Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des BMVBW/BBR.
Das ILS ist ein außeruniversitäres raumwissenschaftliches Forschungsinstitut. Informationen zur Organisation, zu den Gesellschaftern und zum wissenschaftliche Beirat sowie Vorstellung der Projekte und Forschungsvorhaben.
Gute Beispiele aus der städtebaulichen Praxis mit Informationen zum Forschungsprogramm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des BMVBW/BBR.
Regiopia berechnet die Einwohnerzahl in einem Umkreis von 50 km und macht Städte somit vergleichbar. Ein Alternative zu bisherigen Ermittlungen.
Stellt das Institut und seine Mitarbeiter vor. Bietet Informationen zu Lehre und Forschung, Publikationsverzeichnisse und aktuelle Veranstaltungshinweise.
CEU - Concil for European Urbanism - Europäisches Netzwerk für Städtebaureform, offizelle deutsche Seite
Das Netzwerk will der kommunalen Reformbewegung in Deutschland neue Impulse verleihen, den Erfahrungsaustausch zwischen Reformkommunen intensivieren und gegenseitige Hilfen und Lernerfahrungen ermöglichen. Ergebnisse der Arbeit stehen zum Download bereit.
Website des Kompetenzzentrums und der "Initiative kostengünstig qualitätsbewusst Bauen" mit zahlreichen Fachinformationen und Beispielen für kostengünstiges und qualitätsbewusstes Bauen.
Aufgaben, Themen, Veröffentlichungen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Umfangreiches Informationsangebot.
Der Verband veranstaltet Foren zur Stadtplanung in Stuttgart. Mit Protokollen der bisherigen Veranstaltungen.
Die Anwendung soll am Beispiel Karlsruhe-Südost aufzeigen, wie mit Unterstützung des NetzWerkZeugs Nachhaltigkeit in Stadtentwicklung integriert, urbane Prozesse organisiert und städtebauliche Entwurfsansätze entwickelt werden können.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 10