Es existieren verschiedene Varianten des Schachspiels mit abweichenden Regeln, anderer Grundaufstellung, veränderten Brettern oder zusätzlichen Figuren. Bekannte Vertreter sind das Janus-Schach, das auf einem erweiterten Brett mit der zusätzlichen Figur des Janus gespielt wird, sowie das Fisher Random Schach mit Auslosung der Anfangsaufstellung.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 2
Seiten 12
Bietet Regeln, Bauanleitungen, Partien und Aufgaben zur an die Raumschiff-Enterprise-Episoden angelehnten Weiterentwicklung des normalen Schachs.
Die Star Trek Datenbank Memory Alpha informiert inklusive Querverweisen über die Variante, die in der Serie an Bord der Föderationsraumschiffe gespielt wird.
Regeln und Entstehung der von Christian Wahlmann entwickelten Variante für drei Spieler werden erläutert, Spielbrett und Regeln sind als Download verfügbar.
Bietet justierbare Stellungsgeneratoren für das Spielen ohne Regelvorgaben.
Die Regeln der Schachvariante auf 80 Feldern mit den Zusatzfiguren Kanzler und Kardinal werden erläutert. Zusätzlich finden sich Anmerkungen zur Geschichte, zu Besonderheiten im Spielverlauf sowie zur weiteren Entwicklung.
Eine Schachvariante mit neuartigen Figuren auf einem sechseckigen Spielfeld wird vorgestellt. Die Laufmöglichkeiten der Figuren und die Spielregeln für zwei und drei Mitspieler werden beschrieben.
Erläutert Entstehung und Regeln der Schachvariation. Weist auf Veranstaltungen, Termine und Organisationen hin und bietet Beispielpartien und Problemstellungen. [benötigt zum Teil Java]
Bobby Fischers Variante des Shuffle Chess, bei der die Stellung der Offiziere vor Partiebeginn nach bestimmten Vorgaben ausgelost wird, wird erläutert.
Zu der Variante für zwei bis vier Spieler finden sich Spielregeln, Regelunterschiede und Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte.
Verschiedene Schachvariationen und Schachabarten wie Räuberschach oder Atomschach werden vorgestellt.
Ein Vorschlag für die Abänderung der Schachregeln, so dass beide Spieler mit üblichem Brett und Figuren jeweils gleichzeitig ziehen, wird erläutert.
Hans-Jürgen Werner hat für diese Variante Regeln zusammengestellt und gibt Hinweise zur Turnierdurchführung.
Die Star Trek Datenbank Memory Alpha informiert inklusive Querverweisen über die Variante, die in der Serie an Bord der Föderationsraumschiffe gespielt wird.
Bobby Fischers Variante des Shuffle Chess, bei der die Stellung der Offiziere vor Partiebeginn nach bestimmten Vorgaben ausgelost wird, wird erläutert.
Bietet justierbare Stellungsgeneratoren für das Spielen ohne Regelvorgaben.
Bietet Regeln, Bauanleitungen, Partien und Aufgaben zur an die Raumschiff-Enterprise-Episoden angelehnten Weiterentwicklung des normalen Schachs.
Zu der Variante für zwei bis vier Spieler finden sich Spielregeln, Regelunterschiede und Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte.
Die Regeln der Schachvariante auf 80 Feldern mit den Zusatzfiguren Kanzler und Kardinal werden erläutert. Zusätzlich finden sich Anmerkungen zur Geschichte, zu Besonderheiten im Spielverlauf sowie zur weiteren Entwicklung.
Regeln und Entstehung der von Christian Wahlmann entwickelten Variante für drei Spieler werden erläutert, Spielbrett und Regeln sind als Download verfügbar.
Verschiedene Schachvariationen und Schachabarten wie Räuberschach oder Atomschach werden vorgestellt.
Hans-Jürgen Werner hat für diese Variante Regeln zusammengestellt und gibt Hinweise zur Turnierdurchführung.
Ein Vorschlag für die Abänderung der Schachregeln, so dass beide Spieler mit üblichem Brett und Figuren jeweils gleichzeitig ziehen, wird erläutert.
Eine Schachvariante mit neuartigen Figuren auf einem sechseckigen Spielfeld wird vorgestellt. Die Laufmöglichkeiten der Figuren und die Spielregeln für zwei und drei Mitspieler werden beschrieben.
Erläutert Entstehung und Regeln der Schachvariation. Weist auf Veranstaltungen, Termine und Organisationen hin und bietet Beispielpartien und Problemstellungen. [benötigt zum Teil Java]
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1