Ästhetik der Literatur und Theorien der Literatur und Medien.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 3
Siehe auch: 3
Seiten 10
Rezension von: Gerhard Neumann / Sigfrid Weigel: Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaften zwischen Kulturtechnik und Ethnographie (Hubert Orlowski).
Eine Beantwortung der Frage "Was ist Medienethik?" und kommentierte Texte von Platon, McLuhan, Baudrillard, Günther Anders, Flusser.
Eine Rezension von Johanna Bossinades Einführung in die poststrukturalistische Literaturtheorie in literaturkritik.de.
Ein Aufsatz von Thomas Anz aus Anlass neuerer Bücher zum Thema von Stefan Matuschek, Johannes Merkel und Ruth Sonderegger.
Rezension einer Arbeit von Michael Weissenberger über Lukians Literaturheorie.
Texte und Bilder zur Medienästhetik.
Thesen zum "kategorialen Horizont des 'Wilderns' in der zeitgenössischen Theoriebildung" von Georg Christoph Tholen.
Rezension eines Werks von Stefan Büttner über Platons Literaturtheorie.
Ein Artikel im Kontext "Systemtheoretische Medienkonzeptionen".
Eine umfangreiche Zusammenstellung einschlägiger Textpassagen.
Rezension eines Werks von Stefan Büttner über Platons Literaturtheorie.
Ein Artikel im Kontext "Systemtheoretische Medienkonzeptionen".
Rezension von: Gerhard Neumann / Sigfrid Weigel: Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaften zwischen Kulturtechnik und Ethnographie (Hubert Orlowski).
Eine Beantwortung der Frage "Was ist Medienethik?" und kommentierte Texte von Platon, McLuhan, Baudrillard, Günther Anders, Flusser.
Texte und Bilder zur Medienästhetik.
Thesen zum "kategorialen Horizont des 'Wilderns' in der zeitgenössischen Theoriebildung" von Georg Christoph Tholen.
Eine Rezension von Johanna Bossinades Einführung in die poststrukturalistische Literaturtheorie in literaturkritik.de.
Eine umfangreiche Zusammenstellung einschlägiger Textpassagen.
Rezension einer Arbeit von Michael Weissenberger über Lukians Literaturheorie.
Ein Aufsatz von Thomas Anz aus Anlass neuerer Bücher zum Thema von Stefan Matuschek, Johannes Merkel und Ruth Sonderegger.