Siehe auch: 1
Seiten 28
Eine kleine Sammlung philosophischer Aufsätze zur Politischen Philosophie. Behandelt werden unter anderem die Philsophen Eric Voegelin, Arnold Gehlen und Hans Kelsen.
Mike Sandbothe: Essay über die Veränderung des Zeitbegriffs in der Moderne.
Die Macher möchten sich mit den Lesern austauschen: Genauer ein wenig philosophieren. Dabei soll nicht nur über Schopenhauer "gequasseln" werden sondern auch über alle sechs Milliarden Menschen auf diesem runden, rasenden Irrenhaus; der Erde.
Die wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte der Universität Erfurt stellt sich und ihre Tätigkeit vor.
Verschiedene Artikel zur Philosophie und zum Judentum, Christentum und Literatur.
Informationen zu Themen rund um die akademische Philosophie, u.a. eine Liste philosophischer Internet-Links und Logik-Fonts zum Download.
Links, Beiträge und Online-Rezensionen.
Informationen über die Philosophie Georg Pichts, Wahrheit in Musik und Philosophie, Kunst und Literatur sowie Links zu anderern künstlerischen/philosophischen Seiten.
Essays und Materialien zu verschiedenen philosophischen Themen, historisch (Neue Akademie, Renaissance, Kant) und systematisch (Erkenntnistheorie, Logik, Liebe, Dialog). Von Roman Eisele.
Essay zum Thema des Subjekts in der modernen philosophischen Theorie.
Essays und Aphorismen eines Philosophen der Gegenwart über Nutzen der Weisheit, Gebrauch der Einsamkeit sowie Schätzung des Großen und Kleinen.
Philosophische Seite mit den Schwerpunkten Ethik, Erkenntnistheorie, Sozialphilosophie und Wissenschaftstheorie. Zahlreiche philosophische Arbeitsblätter zu den Themen Interkulturelle Kommunikation, Wirtschaft, Ethik, Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Meinungen zu Gott und Christus von Denker(innen) aus aller Welt und allen Zeiten.
G.W.F. Hegels Philosophie des Geistes, Religion, Recht und Kunst. Wissenschaft und Politik. Philosophische Zitate und Kontext.
Ein neues Axiom zeigt: Heisenberg'sche Elementarlänge verknüpft Quantenmechanik und Gravitation formal. Zahl der Universen unendlich. Platons Ideenlehre im wesentlichen richtig. Geöffnete Hörsäle der wieder gegründeten Platonakademie: Überblick, Urprinzip, Ewigkeit, Menschheit.
Ein Forum, das die philosophische Sicht zu Realität, Bewusstsein, Willkür auf die Basis der Systemtheorie stellt. Verfügbares Wissen aus allen Bereichen konkreter Wissenschaft und physikalischer Erkenntnis bilden dabei die Grundlage.
Der Veda-Philosoph und Enthüllungsautor berichtet über seine Bücher und Texte.
Hypertexte über weltanschaulich-philosophische Fragen der Natur- und Gesellschaftsentwicklung.
Text-Archiv mit Forum, Blog und Neuigkeiten.
Mit Texten, Links und Bildern von Dominique Kaspar.
Gedanken, Aphorismen und viel drummherum von einem Bremer Wachmann (Ex-Taxifahrer).
Persönliche Site über humanistische Spiritualität mit umfassenden Texten, in denen Herr Dunn als spirituell Interessierter seine Gedanken weitergibt.
Anregungen zum Aufbau eines persönlichen Weltbildes. Kommentierte Links zu Weltbild-Seiten Einzelner.
Fischbach, Karl-Friedrich: Willensfreiheit und Neurobiologie.
Informationen zur hermetischen Philosophie
Von Mahatma Gandhis gewaltlosem Widerstand, den Fallstricken vieler Philosophien und Hintergründen zum Weltgeschehen wie Artikel von Arundhati Roy und über die Chemtrails.
Veröffentlichungen, Einführungs-Referate, Philosophie in der Schule und in den Niederlanden sowie Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Philosoph und Verfasser leicht lesbarer Bücher über die Philosophie. Es werden Informationen zur Person sowie den Veröffentlichungen geboten.
Philosophische Seite mit den Schwerpunkten Ethik, Erkenntnistheorie, Sozialphilosophie und Wissenschaftstheorie. Zahlreiche philosophische Arbeitsblätter zu den Themen Interkulturelle Kommunikation, Wirtschaft, Ethik, Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Die Macher möchten sich mit den Lesern austauschen: Genauer ein wenig philosophieren. Dabei soll nicht nur über Schopenhauer "gequasseln" werden sondern auch über alle sechs Milliarden Menschen auf diesem runden, rasenden Irrenhaus; der Erde.
Essays und Aphorismen eines Philosophen der Gegenwart über Nutzen der Weisheit, Gebrauch der Einsamkeit sowie Schätzung des Großen und Kleinen.
G.W.F. Hegels Philosophie des Geistes, Religion, Recht und Kunst. Wissenschaft und Politik. Philosophische Zitate und Kontext.
Informationen über die Philosophie Georg Pichts, Wahrheit in Musik und Philosophie, Kunst und Literatur sowie Links zu anderern künstlerischen/philosophischen Seiten.
Text-Archiv mit Forum, Blog und Neuigkeiten.
Eine kleine Sammlung philosophischer Aufsätze zur Politischen Philosophie. Behandelt werden unter anderem die Philsophen Eric Voegelin, Arnold Gehlen und Hans Kelsen.
Essay zum Thema des Subjekts in der modernen philosophischen Theorie.
Philosoph und Verfasser leicht lesbarer Bücher über die Philosophie. Es werden Informationen zur Person sowie den Veröffentlichungen geboten.
Links, Beiträge und Online-Rezensionen.
Essays und Materialien zu verschiedenen philosophischen Themen, historisch (Neue Akademie, Renaissance, Kant) und systematisch (Erkenntnistheorie, Logik, Liebe, Dialog). Von Roman Eisele.
Hypertexte über weltanschaulich-philosophische Fragen der Natur- und Gesellschaftsentwicklung.
Verschiedene Artikel zur Philosophie und zum Judentum, Christentum und Literatur.
Gedanken, Aphorismen und viel drummherum von einem Bremer Wachmann (Ex-Taxifahrer).
Der Veda-Philosoph und Enthüllungsautor berichtet über seine Bücher und Texte.
Persönliche Site über humanistische Spiritualität mit umfassenden Texten, in denen Herr Dunn als spirituell Interessierter seine Gedanken weitergibt.
Die wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte der Universität Erfurt stellt sich und ihre Tätigkeit vor.
Von Mahatma Gandhis gewaltlosem Widerstand, den Fallstricken vieler Philosophien und Hintergründen zum Weltgeschehen wie Artikel von Arundhati Roy und über die Chemtrails.
Ein Forum, das die philosophische Sicht zu Realität, Bewusstsein, Willkür auf die Basis der Systemtheorie stellt. Verfügbares Wissen aus allen Bereichen konkreter Wissenschaft und physikalischer Erkenntnis bilden dabei die Grundlage.
Informationen zur hermetischen Philosophie
Fischbach, Karl-Friedrich: Willensfreiheit und Neurobiologie.
Mike Sandbothe: Essay über die Veränderung des Zeitbegriffs in der Moderne.
Ein neues Axiom zeigt: Heisenberg'sche Elementarlänge verknüpft Quantenmechanik und Gravitation formal. Zahl der Universen unendlich. Platons Ideenlehre im wesentlichen richtig. Geöffnete Hörsäle der wieder gegründeten Platonakademie: Überblick, Urprinzip, Ewigkeit, Menschheit.
Anregungen zum Aufbau eines persönlichen Weltbildes. Kommentierte Links zu Weltbild-Seiten Einzelner.
Mit Texten, Links und Bildern von Dominique Kaspar.
Veröffentlichungen, Einführungs-Referate, Philosophie in der Schule und in den Niederlanden sowie Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Informationen zu Themen rund um die akademische Philosophie, u.a. eine Liste philosophischer Internet-Links und Logik-Fonts zum Download.
Meinungen zu Gott und Christus von Denker(innen) aus aller Welt und allen Zeiten.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 8