My Account
Von einer Totgeburt spricht man, wenn ein Kind ohne Lebenszeichen geboren wird. Viele Babys werden mit bekannter Ursache totgeboren, aber bei einem großen Teil der Totgeburten ist die Ursache unbekannt.
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

Die Selbsthilfe-Initiative bietet Eltern Hilfestellung, die ihr Kind durch Fehl-, Früh- oder Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. [D-33378 Rheda-Wiedenbrück]
Erlebnisberichte und Fotos dokumentieren diesen seltenen Neuralrohrdefekt, medizinische Informationen und Tipps zur Verhütung dieser angeborenen Fehlbildung werden angeboten.
Möchte Hilfestellung für trauernde Familienangehörige bieten. Gesprächsgruppen, Trauer-Seminare und Foren zum Austausch mit anderen Betroffenen werden ebenfalls angeboten.
Förderung einer professionellen Beratung und Begleitung, für betroffene Eltern sowie auch für Fachpersonal, bei Fehlgeburt und perinatalem Kindstod.
Der Verein begleitet Familien mit schwer kranken Kindern und Jugendlichen vom Zeitpunkt der Diagnose an bis über den Tod hinaus. [D-41363 Jüchen]
Private Homepage die sich mit der Totgeburt des kleinen Michael-Markus beschäftigt und seine Geschichte erzählt.
Elterninitiative für Betroffene, die ihr Baby durch eine Fehl-, Tot- oder Frühgeburt, einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch oder im ersten Lebensjahr nach der Geburt verloren haben. Ein Forum, Chat und verschiedene Informationen stehen zur Verfügung.
Hilfe von Eltern für Eltern, die eine schwerwiegende pränatale Diagnose für ihr Baby bekommen haben. Erfahrungsaustausch, Informationen und weiterführende Links. Zweisprachig.
Unterstützung für Eltern, welche ihr Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt, Abbruch aus medizinischer Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Verschiedene Informationen zum Thema sowie Link- und Literaturempfehlungen werden angeboten.
Informationen und Austausch für betroffene Eltern. [D-45481 Mühlheim/Ruhr]
Die Selbsthilfe-Initiative bietet Eltern Hilfestellung, die ihr Kind durch Fehl-, Früh- oder Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. [D-33378 Rheda-Wiedenbrück]
Hilfe von Eltern für Eltern, die eine schwerwiegende pränatale Diagnose für ihr Baby bekommen haben. Erfahrungsaustausch, Informationen und weiterführende Links. Zweisprachig.
Förderung einer professionellen Beratung und Begleitung, für betroffene Eltern sowie auch für Fachpersonal, bei Fehlgeburt und perinatalem Kindstod.
Erlebnisberichte und Fotos dokumentieren diesen seltenen Neuralrohrdefekt, medizinische Informationen und Tipps zur Verhütung dieser angeborenen Fehlbildung werden angeboten.
Private Homepage die sich mit der Totgeburt des kleinen Michael-Markus beschäftigt und seine Geschichte erzählt.
Informationen und Austausch für betroffene Eltern. [D-45481 Mühlheim/Ruhr]
Möchte Hilfestellung für trauernde Familienangehörige bieten. Gesprächsgruppen, Trauer-Seminare und Foren zum Austausch mit anderen Betroffenen werden ebenfalls angeboten.
Elterninitiative für Betroffene, die ihr Baby durch eine Fehl-, Tot- oder Frühgeburt, einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch oder im ersten Lebensjahr nach der Geburt verloren haben. Ein Forum, Chat und verschiedene Informationen stehen zur Verfügung.
Der Verein begleitet Familien mit schwer kranken Kindern und Jugendlichen vom Zeitpunkt der Diagnose an bis über den Tod hinaus. [D-41363 Jüchen]
Unterstützung für Eltern, welche ihr Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt, Abbruch aus medizinischer Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Verschiedene Informationen zum Thema sowie Link- und Literaturempfehlungen werden angeboten.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
16. November 2023 um 6:15:09 UTC
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele