Gesellschaft Geschichte Nach Zeitabschnitten Neuzeit 20. Jahrhundert Nationalsozialismus Wissenschaft
Medizin
5
Medizinische Experimente an Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen, Euthanasie sowie Rassengesetzgebung und -politik im NS-System.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 5
Eine Publikation der baden-württembergischen Landeszentrale für politische Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Euthanasie-Anstalt Grafeneck, mit didaktischen Impulsen und Materialien für den Unterricht als pdf-Datei.
Behandelt Fleckfieber-Experimente in Buchenwald, Sulfonamid-Versuche in Ravensbrück, Höhendruck- und Unterwasserversuche in Dachau, Sterilisationsversuche im KL Auschwitz. Die Seite ist ein Teil des Projekts "Jüdische Geschichte und Kultur" des Lessing-Gymnasiums Döbeln.
Ein kurzer Text von Benoit Massin über die Rolle des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in den Jahren 1933-1945 sowie ein Suchaufruf an Zeitzeugen, mit deren Hilfe dieses Thema weiter durchleuchtet werden soll.
Dokumentation der NS-Medizinverbrechen in Wien, basierend auf einem Forschungsprojekt des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
Durch Abbildungen und Originaldokumente bereichertes Angebot des Deutschen Historischen Museums.
Eine Publikation der baden-württembergischen Landeszentrale für politische Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Euthanasie-Anstalt Grafeneck, mit didaktischen Impulsen und Materialien für den Unterricht als pdf-Datei.
Durch Abbildungen und Originaldokumente bereichertes Angebot des Deutschen Historischen Museums.
Dokumentation der NS-Medizinverbrechen in Wien, basierend auf einem Forschungsprojekt des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
Behandelt Fleckfieber-Experimente in Buchenwald, Sulfonamid-Versuche in Ravensbrück, Höhendruck- und Unterwasserversuche in Dachau, Sterilisationsversuche im KL Auschwitz. Die Seite ist ein Teil des Projekts "Jüdische Geschichte und Kultur" des Lessing-Gymnasiums Döbeln.
Ein kurzer Text von Benoit Massin über die Rolle des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in den Jahren 1933-1945 sowie ein Suchaufruf an Zeitzeugen, mit deren Hilfe dieses Thema weiter durchleuchtet werden soll.

Letzte Änderung:
9. März 2016 um 13:35:05 UTC

Schauen Sie sich an
Wirtschaft: Umweltschutz
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher