My Account
Gesellschaft Geschichte Nachschlagewerke
20
Chronologische und biographische Nachschlagewerke sowie Lexika zur Geschichte; sowohl Online-Nachschlagewerke als auch Beschreibungen von gedruckten Werken.
Mehr Informationen

Unterkategorien 5

Siehe auch: 1

Die Übersicht basiert auf der 2. Auflage des Buches, Prag 1940. Sie listet die deutschen und tschechischen Ortsnamen sowie die zugehörigen Bezirke zur Zeit der deutschen Besatzung 1938 bis 1945 auf. Der Betreiber A.H. Zimmermann hat zwei digitalisierte Karten des Gebietes ergänzt.
Auf einen Blick lassen sich wichtige politische Ereignisse zwischen 1949 und 1990 erfassen.
Der Geschichtsverein Köngen stellt für 1250-1400 die Sozialgeschichte und für 1400-1990 die politische Geschichte dar, überblicksartig und mit vielen Hintergrundinformationen.
Das Angebot kann als Sucheinstieg für online verfügbare Quellensammlungen (Regesta Imperii, Inkunabeln, Reichstagsprotokolle), Lexika (Zedlers Universal-Lexicon und Historischer Atlas von Bayern) und Zeitschriften dienen. Mit Index- und Volltextsuche und Faksimiles.
In diesem privaten Projekt werden ausgewählte deutsche Gesetze und Verordnungen seit 1803 mit Quellenangabe veröffentlicht.
Das Projekt listet Bestände an historischen Fotografien in deutschen Kultureinrichtungen (Archive, Museen, Bibliotheken, und darüber hinaus) auf.
In dieser digitalen Version des Handbuchs zur Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit können historische Kalender und Zeitangaben auf die moderne Zeitrechnung angepasst werden. Mit Glossar, Tafeln, Lokalkalendern und Heiligenverzeichnis.
Der Autor bietet eine Sammlung historischer Daten (hauptsächlich Lebensdaten von Prominenten), die nach regionalen Gesichtspunkten sortiert sind.
Die Bibliographie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lässt sich online zu allen Berichtsjahren seit 1986 durchsuchen.
Das Verzeichnis der ost- und westdeutschen Strafverfahren wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen wurde im Institut für Strafrecht der Universität von Amsterdam zusammengestellt.
In diesem zentralen Suchportal für den Nachweis von Nachlässen in deutschen Archiven und Bibliotheken können die Metadaten (Korrespondenzpartner, Briefdaten, Entstehungsorte, Personen, biografische Angaben) recherchiert werden.
Das Projekt des Deutschen Historischen Museums Berlin ist ein Gang durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.In 3D/2D-Welten können museale Objekte, die dazugehörenden historischen Informationen und ca. 750 Biographien recherchiert werden. Es werden auch Online-Führungen angeboten.
Die Allgemeine Deutsche Biographie (1875-1912, seit 1953 Neue...) zählt zu den größten historisch-biographischen Lexika. Über ein digitales Register können Personen, die im deutschsprachigen Raum in herausragender Weise wirksam waren, ermittelt werden.
In diesem Begleitprojekt zu einer Fernsehserie des ORB (jetzt RBB) kann nach Orten, Personen, Begriffen und Themen aus der preußischen Geschichte zwischen 1618 und 1947 gesucht werden. Samt Audiotracks.
Dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Informiert über die Geschichte und die Herausgeber. Mit Stichwortliste.
In der Zeitschrift werden regelmäßig epochenübergreifend und interdisziplinär Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte rezensiert. Es besteht die Möglichkeit zum monatlichen, kostenfreien E-Mail-Abonnement.
Jutta Rosenbach erzählt eine Weltgeschichte des Alterns und der sozialen Fürsorge seit 60.000 v.Chr. in vier Strängen: Rahmen (Religion), Leben (Biographien), Wissen und Pflege. Suche über Chronik oder Begriffe.
In diesem Teil der Open-Source-Enzyklopädie kann nach Stichworten zu Epochen, Themengebieten, Zeitskalen und Religionen gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit zum Selbstverfassen und -ändern von Texten.
Dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Informiert über die Geschichte und die Herausgeber. Mit Stichwortliste.
In diesem zentralen Suchportal für den Nachweis von Nachlässen in deutschen Archiven und Bibliotheken können die Metadaten (Korrespondenzpartner, Briefdaten, Entstehungsorte, Personen, biografische Angaben) recherchiert werden.
Das Projekt listet Bestände an historischen Fotografien in deutschen Kultureinrichtungen (Archive, Museen, Bibliotheken, und darüber hinaus) auf.
In dieser digitalen Version des Handbuchs zur Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit können historische Kalender und Zeitangaben auf die moderne Zeitrechnung angepasst werden. Mit Glossar, Tafeln, Lokalkalendern und Heiligenverzeichnis.
Das Angebot kann als Sucheinstieg für online verfügbare Quellensammlungen (Regesta Imperii, Inkunabeln, Reichstagsprotokolle), Lexika (Zedlers Universal-Lexicon und Historischer Atlas von Bayern) und Zeitschriften dienen. Mit Index- und Volltextsuche und Faksimiles.
Der Geschichtsverein Köngen stellt für 1250-1400 die Sozialgeschichte und für 1400-1990 die politische Geschichte dar, überblicksartig und mit vielen Hintergrundinformationen.
In diesem Teil der Open-Source-Enzyklopädie kann nach Stichworten zu Epochen, Themengebieten, Zeitskalen und Religionen gesucht werden. Es besteht die Möglichkeit zum Selbstverfassen und -ändern von Texten.
Die Bibliographie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lässt sich online zu allen Berichtsjahren seit 1986 durchsuchen.
In diesem privaten Projekt werden ausgewählte deutsche Gesetze und Verordnungen seit 1803 mit Quellenangabe veröffentlicht.
Die Allgemeine Deutsche Biographie (1875-1912, seit 1953 Neue...) zählt zu den größten historisch-biographischen Lexika. Über ein digitales Register können Personen, die im deutschsprachigen Raum in herausragender Weise wirksam waren, ermittelt werden.
Die Übersicht basiert auf der 2. Auflage des Buches, Prag 1940. Sie listet die deutschen und tschechischen Ortsnamen sowie die zugehörigen Bezirke zur Zeit der deutschen Besatzung 1938 bis 1945 auf. Der Betreiber A.H. Zimmermann hat zwei digitalisierte Karten des Gebietes ergänzt.
Jutta Rosenbach erzählt eine Weltgeschichte des Alterns und der sozialen Fürsorge seit 60.000 v.Chr. in vier Strängen: Rahmen (Religion), Leben (Biographien), Wissen und Pflege. Suche über Chronik oder Begriffe.
Auf einen Blick lassen sich wichtige politische Ereignisse zwischen 1949 und 1990 erfassen.
Das Projekt des Deutschen Historischen Museums Berlin ist ein Gang durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.In 3D/2D-Welten können museale Objekte, die dazugehörenden historischen Informationen und ca. 750 Biographien recherchiert werden. Es werden auch Online-Führungen angeboten.
In diesem Begleitprojekt zu einer Fernsehserie des ORB (jetzt RBB) kann nach Orten, Personen, Begriffen und Themen aus der preußischen Geschichte zwischen 1618 und 1947 gesucht werden. Samt Audiotracks.
Der Autor bietet eine Sammlung historischer Daten (hauptsächlich Lebensdaten von Prominenten), die nach regionalen Gesichtspunkten sortiert sind.
In der Zeitschrift werden regelmäßig epochenübergreifend und interdisziplinär Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte rezensiert. Es besteht die Möglichkeit zum monatlichen, kostenfreien E-Mail-Abonnement.
Das Verzeichnis der ost- und westdeutschen Strafverfahren wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen wurde im Institut für Strafrecht der Universität von Amsterdam zusammengestellt.
Letzte Änderung:
21. Juli 2022 um 10:27:14 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops