My Account
Gesellschaft Globalisierung

Unterkategorien 1

Siehe auch: 3

Informiert über die Globalisierung und deren Folgen für Klima, Umwelt sowie Gesellschaft.
Das Ziel ist es, weltweit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik für eine neue Ära der Zusammenarbeit zu gewinnen, die globale Sicherheit, Frieden und Wohlstand für alle Menschen auf diesem Globus schafft. Vorstellung der Initiative, des Hintergrunds und der Aktivitäten.
Paul Treanor versucht, die ideologischen Grundlagen dieses Begriffs zu untergraben.
Ein Text von Francisco Montaner Farré mit politischen Ausführungen und wirtschaftlichen Rechnungen zu Steuer- und Wohnungsbauvorschlägen.
Die Seite beschreibt den Begriff "Globalisierung" und dessen Auslegungen im neoliberalen Paradigma. Es folgt eine Beschreibung des neoliberalen Gedankengutes und der Versuch einer Widerlegung von deren populären Mythen.
Es wird begründet, warum das Verwirklichen eines Gesellschaftsentwurfs, der dem Allgemeinwohl verpflichtet ist, die einzige Chance für die Zukunft ist.
Die aus der Agenda 2030 gebildeten Handlungsfelder und Ziele für Nachhaltigkeit (SGD) werden erläutert. Mit Grafiken, SDG-Berichten und weiteren Informationen des Regionalen Informationszentrums der UN.
Einführung in weltweites Denken. Schriftliche Fassung eines Vortrages, Minden 2007.
Der Rat setzt sich mit den Herausforderungen der Globalisierung, Fragen der Global Governance und der Nachhaltigen Entwicklung auseinander und bringt die Visionen einer möglichen Zukunft in die politische Entscheidungsfindung ein. Vorstellung des Rates und seiner Partner.
Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung bietet diese Seite umfangreiche Informationen zu Thema.
Das von Paul Bernd Spahn (Goethe-Universität Frankfurt) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erstellte Gutachten zur so genannten "Tobinsteuer" im Original.
Die aus der Agenda 2030 gebildeten Handlungsfelder und Ziele für Nachhaltigkeit (SGD) werden erläutert. Mit Grafiken, SDG-Berichten und weiteren Informationen des Regionalen Informationszentrums der UN.
Paul Treanor versucht, die ideologischen Grundlagen dieses Begriffs zu untergraben.
Die Seite beschreibt den Begriff "Globalisierung" und dessen Auslegungen im neoliberalen Paradigma. Es folgt eine Beschreibung des neoliberalen Gedankengutes und der Versuch einer Widerlegung von deren populären Mythen.
Das von Paul Bernd Spahn (Goethe-Universität Frankfurt) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erstellte Gutachten zur so genannten "Tobinsteuer" im Original.
Der Rat setzt sich mit den Herausforderungen der Globalisierung, Fragen der Global Governance und der Nachhaltigen Entwicklung auseinander und bringt die Visionen einer möglichen Zukunft in die politische Entscheidungsfindung ein. Vorstellung des Rates und seiner Partner.
Ein Text von Francisco Montaner Farré mit politischen Ausführungen und wirtschaftlichen Rechnungen zu Steuer- und Wohnungsbauvorschlägen.
Informiert über die Globalisierung und deren Folgen für Klima, Umwelt sowie Gesellschaft.
Es wird begründet, warum das Verwirklichen eines Gesellschaftsentwurfs, der dem Allgemeinwohl verpflichtet ist, die einzige Chance für die Zukunft ist.
Einführung in weltweites Denken. Schriftliche Fassung eines Vortrages, Minden 2007.
Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung bietet diese Seite umfangreiche Informationen zu Thema.
Das Ziel ist es, weltweit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik für eine neue Ära der Zusammenarbeit zu gewinnen, die globale Sicherheit, Frieden und Wohlstand für alle Menschen auf diesem Globus schafft. Vorstellung der Initiative, des Hintergrunds und der Aktivitäten.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 8

Letzte Änderung:
5. Februar 2025 um 17:38:47 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops