My Account
Therapie mit Heilpflanzen = Phytotherapie. Kann in der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt werden. Heilpflanzen = Phytotherapeutica (oder Phytotherapeutika) Jahrtausendealte Heilmethode, die aus einem riesiegen Erfahrungsfundus schöpfen kann und die fortwährend weiter erforscht und verbessert wird. Im deutschsprachigen Raum sehr verbreitet bei niedergelassenen ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen und Laien. Grundsätzlich können Heilpflanzen auch über Kassenrezept von Kassenärzten verordnet werden (Ausnahmen beachten!) In dieser Kategorie werden Verzeichnisse und Portale zu diesem Thema gelistet.
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

Heilpflanzenkatalog mit ausführlichen Pflanzenportraits und dem Schwerpunkt der traditionellen und spirituellen Verwendung. Dazu Rezepte, Lexikon, Homöopathie und ein Blog.
Zusammengestellt von Dr. Schöpke vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald. Die in Europa gebräuchlichsten Heilpflanzen werden dargestellt: Verbreitung, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungen und Dosierungen.
Informationen zu Heilpflanzen, die in der Medizin eingesetzt werden. Neben der Wirkweise wird auf den botanischen Hintergrund und den wirksamen Inhaltsstoff der jeweiligen Heilpflanze eingegangen.
Anwendungstipps und Wirkweisen von Kräutern und Pflanzen.
Beinhaltet umfangreiche Datenbanken über Kräuter und informiert über Krankheiten und deren naturheilkundliche Behandlung, ausserdem über Vitamine, Spurenelemente und Naturkosmetik. Herausgeber ist das Institut für Vorsorgemedizin und naturheilkundliche Beratung. Autor: Norbert Bisko.
Das Blog stellt Heilpflanzen vor und bietet Tipps und Vorschläge zur Anwendung.
Der Heilpraktiker René Gräber berichtet zu verschiedenen Heilpflanzen und deren Wirkungsweise.
Das Portal bietet Informationen zu Naturheilkunde und Komplementärmedizin; mit Tipps, Meldungen und Hintergrundberichten.
Vorstellung der Kräuter des Mittelalters.
Eine Rezeptsammlung zur alternativen Herstellung von Alltagsprodukten und Heilpflanzenzubereitungen. Download eines Rezeptverwaltungsprogrammes für Heilpflanzenrezepte.
Von A bis Z werden Kräuter und Heilpflanzen mit ihrer Anwendung, den Anwendungsgebieten, der Wirkung und den Inhaltsstoffen beschrieben. Mit Rezepten, Sammelkalender, Bauernregeln und Heilmitteln nach Hildegard.
Neben einem Verzeichnis mit Beschreibungen wichtiger Heilpflanzen, einem Magazin und einem Kräuterquiz gibt es Tipps und Rezepte.
Fotos, Beschreibungen, Anwendungen und Dosierungen von Heilkräutern. Forum und Downloads.
Viele einheimische Heilkräuter werden beschrieben mit historischen Bezügen und farbigen Grafiken.
Wissenschaftlich gesicherte Informationen über Anwendungsgebiete, heilkräftige Pflanzen und Therapieformen und deren Zusammenhang. Mit täglich aktualisierten Nachrichten, kategorisiertem Nachrichtenarchiv und einer Therapeutensuche nach Fachgebieten und Schwerpunkten für alternative Heilmethoden.
Vorstellung der Kräuter des Mittelalters.
Heilpflanzenkatalog mit ausführlichen Pflanzenportraits und dem Schwerpunkt der traditionellen und spirituellen Verwendung. Dazu Rezepte, Lexikon, Homöopathie und ein Blog.
Der Heilpraktiker René Gräber berichtet zu verschiedenen Heilpflanzen und deren Wirkungsweise.
Beinhaltet umfangreiche Datenbanken über Kräuter und informiert über Krankheiten und deren naturheilkundliche Behandlung, ausserdem über Vitamine, Spurenelemente und Naturkosmetik. Herausgeber ist das Institut für Vorsorgemedizin und naturheilkundliche Beratung. Autor: Norbert Bisko.
Neben einem Verzeichnis mit Beschreibungen wichtiger Heilpflanzen, einem Magazin und einem Kräuterquiz gibt es Tipps und Rezepte.
Informationen zu Heilpflanzen, die in der Medizin eingesetzt werden. Neben der Wirkweise wird auf den botanischen Hintergrund und den wirksamen Inhaltsstoff der jeweiligen Heilpflanze eingegangen.
Anwendungstipps und Wirkweisen von Kräutern und Pflanzen.
Das Blog stellt Heilpflanzen vor und bietet Tipps und Vorschläge zur Anwendung.
Von A bis Z werden Kräuter und Heilpflanzen mit ihrer Anwendung, den Anwendungsgebieten, der Wirkung und den Inhaltsstoffen beschrieben. Mit Rezepten, Sammelkalender, Bauernregeln und Heilmitteln nach Hildegard.
Das Portal bietet Informationen zu Naturheilkunde und Komplementärmedizin; mit Tipps, Meldungen und Hintergrundberichten.
Viele einheimische Heilkräuter werden beschrieben mit historischen Bezügen und farbigen Grafiken.
Fotos, Beschreibungen, Anwendungen und Dosierungen von Heilkräutern. Forum und Downloads.
Wissenschaftlich gesicherte Informationen über Anwendungsgebiete, heilkräftige Pflanzen und Therapieformen und deren Zusammenhang. Mit täglich aktualisierten Nachrichten, kategorisiertem Nachrichtenarchiv und einer Therapeutensuche nach Fachgebieten und Schwerpunkten für alternative Heilmethoden.
Zusammengestellt von Dr. Schöpke vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald. Die in Europa gebräuchlichsten Heilpflanzen werden dargestellt: Verbreitung, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungen und Dosierungen.
Eine Rezeptsammlung zur alternativen Herstellung von Alltagsprodukten und Heilpflanzenzubereitungen. Download eines Rezeptverwaltungsprogrammes für Heilpflanzenrezepte.
Letzte Änderung:
17. November 2023 um 7:45:09 UTC
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele