Nach dem russischen Neurologen Wladimir von Bechterew benannte entzündliche Wirbelsäulenerkrankung, die auch Bechterewsche Krankheit, Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit, Spondylitis ankylosans, Spondylitis ankylopoetika oder ankylosierende Spondylitis genannt wird.
Bei Morbus Bechterew treten Entzündungen an den Darm-Kreuzbeingelenken, an den Wirbelkörpern und in den Wirbelgelenken auf. Weiterführend können andere Gelenke, Sehnen, Bänder, Organe und die Regenbogenhaut des Auges betroffen sein.
Die chonischen Entzündungen haben im Verlauf der Erkrankung eine Versteifung der Wirbelsäule zur Folge und geht mit einem Mobilitätsverlust einher.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf den gelisteten Seiten einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Für die Richtigkeit der Angaben auf den verlinkten Sites kann keine Gewähr übernommen werden. Sie sollten aufgrund der gefundenen Hinweise keinesfalls eine Behandlung beginnen, verändern oder abbrechen. Bitte überprüfen Sie die Informationen, die Sie auf den Webseiten erhalten, sorgfältig und besprechen Sie eventuelle Therapievorschläge mit Ihrem behandelnden Arzt.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 1
Seiten 8
Informationen zur Erkrankung und Therapie des Morbus Bechterew. Weiterhin Informationen zu den verschiedenen Bechterew- / Rheumamediamenten.
Der Verband richtet sich an alle Morbus-Bechterew-Erkrankten oder Personen mit verwandten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden). Er bietet Informationen zu Möglichkeiten und Hilfen bei der Bewältigung der Erkrankung und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Homepage der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. mit Informationen zur Erkrankung, Literatur-Tipps und einem Diskussionsforum.
Informationen wie Bechterewbetroffenen durch Krankengymnastik geholfen werden kann.
Das Portal berichtet über die Art der Erkrankung, bezeichnet die Sympome, zeigt den Krankheitsverlauf auf und informiert über die Behandlung.
Die chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung wird dargestellt und es werden Informationen zur Entstehung Diagnose und Therapie sowie Prognose bereitgestellt.
Die freie Enzyklopädie Wikipedia bietet Wissenswertes zur Bedeutung, Diagnostik und Therapie.
Der ehrenamtliche Verein der österreichischen Selbsthilfegruppen bietet nicht nur Wissenswertes zur Krankheit, sondern auch Kontaktadressen und Veranstaltungen an.
Informationen wie Bechterewbetroffenen durch Krankengymnastik geholfen werden kann.
Informationen zur Erkrankung und Therapie des Morbus Bechterew. Weiterhin Informationen zu den verschiedenen Bechterew- / Rheumamediamenten.
Der Verband richtet sich an alle Morbus-Bechterew-Erkrankten oder Personen mit verwandten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden). Er bietet Informationen zu Möglichkeiten und Hilfen bei der Bewältigung der Erkrankung und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Der ehrenamtliche Verein der österreichischen Selbsthilfegruppen bietet nicht nur Wissenswertes zur Krankheit, sondern auch Kontaktadressen und Veranstaltungen an.
Die chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung wird dargestellt und es werden Informationen zur Entstehung Diagnose und Therapie sowie Prognose bereitgestellt.
Das Portal berichtet über die Art der Erkrankung, bezeichnet die Sympome, zeigt den Krankheitsverlauf auf und informiert über die Behandlung.
Die freie Enzyklopädie Wikipedia bietet Wissenswertes zur Bedeutung, Diagnostik und Therapie.
Homepage der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. mit Informationen zur Erkrankung, Literatur-Tipps und einem Diskussionsforum.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
15. November 2023 um 6:25:42 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Mödling: Städte und Gemeinden: Wiener Neudorf
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher