Unterkategorien 7
Siehe auch: 2
Seiten 21
Das Kammerensemble informiert über die Besetzung, die Programme und CD-Produktionen und bietet Presse- und Kontaktinfos.
Seiten des Barock-Ensembles mit Besetzung, Diskografie, Terminen und News.
Die Arbeitsgemeinschaft freier Musiker, Schauspieler und Künstler stellt ihren Verein und das Ensemble vor. Den Arbeitsschwerpunkt bildet die Verbindung von Neuer Musik mit den darstellenden Künsten.
Ductia - Ensemble für Alte Musik - Überblick über das Repertoire und Bilder von alten Instrumenten.
Das Ensemble für zeitgenössische Musik in Dresden stellt sich vor. Seit 2007 gehören auch Oper, musik-theatrale Performance, Installationen und musikpädagogische Projekte zu den Aktivitäten des Ensembles.
Das im Jahre 1993 von Antje und Alexander Engler gegründete Orchester wird mit seinen individuellen Buchungsmöglichkeiten, Ausrichtungen, Infos und Referenzen vorgestellt.
Ein international arbeitendes Ensemble für zeitgenössische Musik mit einem eigenen Kompositionspreis. Präsentiert werden Fotos, CDs, das Repertoire und Musikervorstellung.
Das Schweizer Septett informiert mittels Musikerportraits, Diskografie, Hörproben, Terminen und Pressestimmen.
Berthold Paul und Ingeborg Sawade stellen klassische Kompositionen im Bereich Neue Musik bzw. "Musik der Stille" vor. Gongs, Tempelglocken, Klangschalen, Chimes, Querflöte.
Fünf junge Musiker und Solisten der Brandenburger Symphoniker bringen ihre Selbstdarstellung, Bilder, Musik und Kontakt.
Ensemble für zeitgenössische Musik. Infos zu Interpreten, Komponisten und Repertoire, mit Notenbeispielen und MP3 Hörproben.
Wandlungsfähiges Ensemble (von 2 bis 8 Mitgliedern), dessen Schwerpunkt die authentische Pflege österreichischer Musik bildet (Salonmusik, Walzerklänge, Operettenmelodien und Lieder).
Das Ensemble für Alte Musik mit Schwerpunkt auf der Musik des 16./17. Jahrhunderts stellt sich, seine Instrumente und sein Repertoire mit Lebenslauf und Kontaktadresse vor.
Porträt des Ensembles der Alten Musik. Geschichte, Programme, Kritiken, Diskografie, Termine.
Das hannoversche Ensemble für zeitgenössische Kammermusik informiert über Termine, Projekte sowie Repertoire und Diskographie.
Das Ensemble stellt sich und die erweiterte Besetzung mit Repertoire und Kontaktmöglichkeit vor.
Ausführliche Informationen zum Ensemble und den festlichen Serenaden im Schloß Favorite in Rastatt-Förch.
Die «Spezialisten» für mittelalterliche Musik stellen sich mit Bio- und Diskographie vor sowie Terminen und Projekten.
Die "klassische Band" vereint fünf Individualisten aus fünf Kulturkreisen. Neben eigenen Stücken und Arrangements spielt die Formation auch Werke international renommierter Komponisten, die zum Teil speziell für diese Gruppe geschrieben wurden.
Ensemble, das auf Originalinstrumenten musiziert, und es sich zur Aufgabe gemacht hat, Werke mitteldeutscher Komponisten des 18. Jahrhunderts zu verbreiten.
Termine, Geschichte, Repertoire, Bilder und Klangbeispiele über zwei profesionelle Tiroler Formationen, die sich auf die Musik vor 1800 spezialisiert haben.
Porträt des Ensembles der Alten Musik. Geschichte, Programme, Kritiken, Diskografie, Termine.
Ausführliche Informationen zum Ensemble und den festlichen Serenaden im Schloß Favorite in Rastatt-Förch.
Das Ensemble für zeitgenössische Musik in Dresden stellt sich vor. Seit 2007 gehören auch Oper, musik-theatrale Performance, Installationen und musikpädagogische Projekte zu den Aktivitäten des Ensembles.
Die "klassische Band" vereint fünf Individualisten aus fünf Kulturkreisen. Neben eigenen Stücken und Arrangements spielt die Formation auch Werke international renommierter Komponisten, die zum Teil speziell für diese Gruppe geschrieben wurden.
Das im Jahre 1993 von Antje und Alexander Engler gegründete Orchester wird mit seinen individuellen Buchungsmöglichkeiten, Ausrichtungen, Infos und Referenzen vorgestellt.
Das hannoversche Ensemble für zeitgenössische Kammermusik informiert über Termine, Projekte sowie Repertoire und Diskographie.
Wandlungsfähiges Ensemble (von 2 bis 8 Mitgliedern), dessen Schwerpunkt die authentische Pflege österreichischer Musik bildet (Salonmusik, Walzerklänge, Operettenmelodien und Lieder).
Das Ensemble für Alte Musik mit Schwerpunkt auf der Musik des 16./17. Jahrhunderts stellt sich, seine Instrumente und sein Repertoire mit Lebenslauf und Kontaktadresse vor.
Fünf junge Musiker und Solisten der Brandenburger Symphoniker bringen ihre Selbstdarstellung, Bilder, Musik und Kontakt.
Das Ensemble stellt sich und die erweiterte Besetzung mit Repertoire und Kontaktmöglichkeit vor.
Ensemble für zeitgenössische Musik. Infos zu Interpreten, Komponisten und Repertoire, mit Notenbeispielen und MP3 Hörproben.
Berthold Paul und Ingeborg Sawade stellen klassische Kompositionen im Bereich Neue Musik bzw. "Musik der Stille" vor. Gongs, Tempelglocken, Klangschalen, Chimes, Querflöte.
Seiten des Barock-Ensembles mit Besetzung, Diskografie, Terminen und News.
Ductia - Ensemble für Alte Musik - Überblick über das Repertoire und Bilder von alten Instrumenten.
Das Schweizer Septett informiert mittels Musikerportraits, Diskografie, Hörproben, Terminen und Pressestimmen.
Ensemble, das auf Originalinstrumenten musiziert, und es sich zur Aufgabe gemacht hat, Werke mitteldeutscher Komponisten des 18. Jahrhunderts zu verbreiten.
Termine, Geschichte, Repertoire, Bilder und Klangbeispiele über zwei profesionelle Tiroler Formationen, die sich auf die Musik vor 1800 spezialisiert haben.
Das Kammerensemble informiert über die Besetzung, die Programme und CD-Produktionen und bietet Presse- und Kontaktinfos.
Die Arbeitsgemeinschaft freier Musiker, Schauspieler und Künstler stellt ihren Verein und das Ensemble vor. Den Arbeitsschwerpunkt bildet die Verbindung von Neuer Musik mit den darstellenden Künsten.
Ein international arbeitendes Ensemble für zeitgenössische Musik mit einem eigenen Kompositionspreis. Präsentiert werden Fotos, CDs, das Repertoire und Musikervorstellung.
Die «Spezialisten» für mittelalterliche Musik stellen sich mit Bio- und Diskographie vor sowie Terminen und Projekten.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 6
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
14. Juni 2023 um 5:55:06 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Korneuburg: Städte und Gemeinden: Korneuburg: Gastgewerbe
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher