My Account
Der Luftkurort Gernsbach (14 300 Einwohner, 160-990 m ü. d. M.) liegt im nördlichen Schwarzwald, im Tal der Murg. Im Jahr 1219 erstmals urkundlich erwähnt, wurde Gernsbach noch in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zur Stadt erhoben. Als Zentrum des Holzhandels und der Flößerei gelangte man im Lauf der Jahrhunderte zu Wohlstand, der sich in der sehenswerten, historischen Altstadt insbesondere am "Alten Rathaus", einem Kaufmannspalast aus dem frühen 17. Jahrhundert ablesen lässt. Ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurden Holzvorkommen und die Wasserkraft der Murg zunehmend von der Papierindustrie genutzt, die hier heute ein internationales Ausbildungszentrum unterhält. Gernsbach ist aber auch eine beliebte Wohnstadt zwischen dem mondänen Baden-Baden und den Industriezentren des vorderen Murgtals, mit allen Vorzügen, welche die reizvolle Lage im Schwarzwald bietet.

Die Gemeinde umfasst neben der Kernstadt die Ortsteile Hilpertsau, Lautenbach, Obertsrot, Reichental mit Kaltenbronn, Scheuern und Staufenberg.

Postleitzahl: 76593
Telefonvorwahl: 07224
Mehr Informationen

Unterkategorien 2

Termine und Veranstaltungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und Informationen über deren Geschichte sowie über ihre Projekte.
Enthält Termine und Vereinsinformationen sowie eine Bildergalerie der Veranstaltungen der letzten Jahre.
Rainer Lück zeigt eigene Fotos von Stadt und umgebendender Landschaft, den nördlichsten Alpenblick und Bilder der Durchfahrt der Tour de France 1987.
Geschichte und Veranstaltungen der Holzmaskengruppe mit Bildern, Shop und Gästebuch.
Der Verein präsentiert Informationen über Spielbetrieb und Turniere, Mitglieder und Mannschaften, Vereinsleben und -geschichte. Es finden sich Spielergebnisse, Presseveröffentlichungen, Anreise- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie Hockey-Links und der Download eines Aufnahmeantrages.
Vorgestellt werden die Ausstellung über die Hochmoorlandschaft und Wälder im Höhengebiet rund um Hohloh- und Wildsee sowie Veranstaltungen des Portals zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Berichtet über Besetzung und Programm, Chronik, Termine, Vorstellung der eigenen CD und Unterhaltsames rund ums Musizieren.
Der Verein stellt sich und seine Kapelle vor. Mit Terminen, Kontaktmöglichkeiten sowie Texten und Fotos aus dem Vereinsleben.
Vorstellung der Einrichtungen und Ausbildungsangebote der Verbandszentrale und internationalen Bildungseinrichtung der Papierbranche.
Stellt seine Geschichte, die Reitanlage und Pferde vor. Dazu Angebote für Reitunterricht und Gastreiter sowie aktuelle Meldungen, Termine und Bilder aus dem Vereinsleben.
Chor mit einem Repertoire von Klassik bis Pop, Termine, Bilder- und Audiogalerie sowie Gästebuch vorhanden.
Jährliche Motorsportveranstaltung des Automobilclubs Eberstein e. V. für sogenannte Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeuge. Bietet Informationen und Bilder zu den bisherigen und kommenden Treffen.
Allgemeine und aktuelle Auskünfte für Wintersportler und Ausflügler über Abfahrts- und Langlaufbedingungen, Anfahrt- und Verpflegungsmöglichkeiten im Höhengebiet.
Berichtet über die Aktivitäten in Fußball, Turnen und Aerobic. Mit Tabellen, Ergebnissen, Spielberichten und Bildern aus dem Vereinsleben.
Offizielle Seiten mit Informationen für Einwohner und Touristen über Stadt und Verwaltung, Veranstaltungen, Freizeitmöglichkeiten, kulturelle, kirchliche und soziale Angebote sowie die Städtepartnerschaft mit Baccarat.
Enthält Termine und Vereinsinformationen sowie eine Bildergalerie der Veranstaltungen der letzten Jahre.
Vorgestellt werden die Ausstellung über die Hochmoorlandschaft und Wälder im Höhengebiet rund um Hohloh- und Wildsee sowie Veranstaltungen des Portals zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Allgemeine und aktuelle Auskünfte für Wintersportler und Ausflügler über Abfahrts- und Langlaufbedingungen, Anfahrt- und Verpflegungsmöglichkeiten im Höhengebiet.
Jährliche Motorsportveranstaltung des Automobilclubs Eberstein e. V. für sogenannte Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeuge. Bietet Informationen und Bilder zu den bisherigen und kommenden Treffen.
Stellt seine Geschichte, die Reitanlage und Pferde vor. Dazu Angebote für Reitunterricht und Gastreiter sowie aktuelle Meldungen, Termine und Bilder aus dem Vereinsleben.
Offizielle Seiten mit Informationen für Einwohner und Touristen über Stadt und Verwaltung, Veranstaltungen, Freizeitmöglichkeiten, kulturelle, kirchliche und soziale Angebote sowie die Städtepartnerschaft mit Baccarat.
Vorstellung der Einrichtungen und Ausbildungsangebote der Verbandszentrale und internationalen Bildungseinrichtung der Papierbranche.
Rainer Lück zeigt eigene Fotos von Stadt und umgebendender Landschaft, den nördlichsten Alpenblick und Bilder der Durchfahrt der Tour de France 1987.
Der Verein präsentiert Informationen über Spielbetrieb und Turniere, Mitglieder und Mannschaften, Vereinsleben und -geschichte. Es finden sich Spielergebnisse, Presseveröffentlichungen, Anreise- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie Hockey-Links und der Download eines Aufnahmeantrages.
Termine und Veranstaltungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und Informationen über deren Geschichte sowie über ihre Projekte.
Berichtet über die Aktivitäten in Fußball, Turnen und Aerobic. Mit Tabellen, Ergebnissen, Spielberichten und Bildern aus dem Vereinsleben.
Berichtet über Besetzung und Programm, Chronik, Termine, Vorstellung der eigenen CD und Unterhaltsames rund ums Musizieren.
Der Verein stellt sich und seine Kapelle vor. Mit Terminen, Kontaktmöglichkeiten sowie Texten und Fotos aus dem Vereinsleben.
Chor mit einem Repertoire von Klassik bis Pop, Termine, Bilder- und Audiogalerie sowie Gästebuch vorhanden.
Geschichte und Veranstaltungen der Holzmaskengruppe mit Bildern, Shop und Gästebuch.
Letzte Änderung:
5. November 2023 um 5:15:07 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen