Der Spreewald zwischen Berlin und Cottbus gelegen ist mit seinem ausgedehnten Netz verzweigter und fein gegliederter Fließe, offener Wiesenflächen und dichtem Waldbestand eine in Europa einzigartige Kulturlandschaft. Sie wurde vom Menschen geformt, genutzt und kann nur vom Menschen bewahrt werden. Daher wurde am 12. September 1990 das Biosphärenreservat als Grundstein für die weitere Nutzung der Kulturlandschaft des Spreewaldes gegründet. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Tourismus gefolgt von der Landwirtschaft, die auch für die berühmte Spreewaldgurke sorgt.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 11
Siehe auch: 5
Seiten 4
Das brandenburgischen Ministerium für Landwirtschaft und die Verwaltung des Biosphärereservats informieren über Geographie, Geschichte, Artenreichtum und Tourismus im Spreewald.
Philosophie des Programms, konkretes Leistungsangebot, Unterkünfte und Termine werden kurz vorgestellt. Ein Onlineformular zur Buchung und Informationsanforderung ist vorhanden.
Online-Karte vom Spreewald mit Orten und Straßen sowie mit zusätzlichen Informationen und GPS-Daten.
Wettervorhersagen für Lübbenau, Burg und Schlepzig und regelmässig aktualisierte Bilder von Webcams aus Lübbenau.
Das brandenburgischen Ministerium für Landwirtschaft und die Verwaltung des Biosphärereservats informieren über Geographie, Geschichte, Artenreichtum und Tourismus im Spreewald.
Wettervorhersagen für Lübbenau, Burg und Schlepzig und regelmässig aktualisierte Bilder von Webcams aus Lübbenau.
Philosophie des Programms, konkretes Leistungsangebot, Unterkünfte und Termine werden kurz vorgestellt. Ein Onlineformular zur Buchung und Informationsanforderung ist vorhanden.
Online-Karte vom Spreewald mit Orten und Straßen sowie mit zusätzlichen Informationen und GPS-Daten.
