Die Kategorie Gesellschaft befasst sich mit allen gesellschaftlichen Aspekten. Hierzu zählen u.a. die folgenden Themenbereiche:
Mehr Informationen
- Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit
- Geschichte, Familienforschung
- Politik und Auslandsbeziehungen
- Menschen, Menschen- und Bürgerrechte, Tierschutz
- Religion und Spiritualität
- Gewerkschaften, Vereine sowie sonstige gesellschaftliche Gruppen und Organisationen
- Sicherheit, Verbrechen, Gewalt und Rassismus
Mehr Informationen
Unterkategorien 7
Siehe auch: 3
Seiten 27
Setzen sich für Menschen ein, die durch Lepra, Aids und andere Krankheiten ausgegrenzt und zu Aussätzigen gemacht werden. Vorstellung der Projekte und aktuellen Nachrichten, sowie ein Aufruf für Spenden.
Die soziale Aktionsgemeinschaft von MAN- Mitarbeitern zur Hilfe für Menschen in Not wird vorgestellt.
Informationen über die Bochumer Gruppen und ihre Aktivitäten.
Der Arbeitskreis stellt seine Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz dar. In Bochum nachgewiesene Fledermäuse und Amphibien werden vorgestellt.
Das feministische Archiv wurde 1995 als ein Projekt der autonomen Frauen/Lesbenbewegung eröffnet. Die Bestände und Sammelschwerpunkte befassen sich mit feminischten Themen. Ein Verzeichnis der Sammlung kann eingesehen werden.
Öffnungzeiten, Telefonnummer und Ansprechpartnerin. Beratung und Aufklärung zu den Bereichen SGBII, III und XII. Unterstützung bei der Arbeitssuche, der Kontaktaufnahme zu anderen Beratungstellen, sowie Hilfe bei sozialen Problemen.
Die Bochumer Beratungsstelle gegen Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern wird vorgestellt mit Angaben zum Team und zu den Angeboten. Bei der ärztlichen und psychosozialen Beratungsstelle handelt es sich um eine Einrichtung der Caritas.
Nachrichten, Termine, Hintergruende, Links zur Bochumer Szene - Nachrichtenportal für und von Gruppen und Initiativen.
Fotografien von radfahrenden Bochumer Bürgern.
Der Ortsverband informiert über die Tätigkeitsbereiche und stellt die verschiedenen Angebote vor.
Vorstellung der Sektion Bochum des Deutschen Alpenvereins. Hinweise zu Aktivitäten, Diavorträgen und Sektionsabenden.
Berichtet über die Einrichtungen und Projekte. Informationen zu aktuellen Themen.
Ein Projekt des "Sozialen Zentrums", welches kostenlos Nahrung verteilt und zur Verfügung stellt. Informationen zum Projekt und aktuelle Kochtermine.
Kampagne zum internationalen Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschheit.
Der Partnerschaftsverein informiert über die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Bochum und Donezk und seine Aktivitäten.
Sterbe und Trauerbeleitung, informiert über das Hospitz.
Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe, sowie Migrationsarbeit. Träger von mehreren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit in verschiedenen Bochumer Stadtteilen.
Der Verein berichtet über seine zahlreichen Aktivitäten mit Texten, Fotos und einem Veranstaltungskalender und bietet umfangreiche Informationen zu den Zechen in der Umgebung. Des weiteren gibt es ein Gästebuch.
Der Studienkreis beschäftigt sich mit dem Thema Bochum im Zeichen des Luftschutzes, von der Daseinsvorsorge bis zum Feuerlöschwesen. Es werden Einrichtungen und Konzepte aufgeführt, die notwendig waren den Luftschutz in allen gebietsstrukturellen Funktionen zu ermöglichen.
Gegründet in 1991, arbeitet der Verein im Raum Bochum und bietet dort Beratung und Hilfe für Sexarbeiterinnen.
Die sozialmedizinische Menschenrechtsorganisation berichtet über ihre Arbeit. Zu den zentralen Aufgaben gehören medizinische Vermittlung, soziale Beratung, Psychotherapie und engagierte Menschenrechtsarbeit.
Beratung und Hilfe in allen mietrechtlichen Fragen sowie wohnungspolitische Interessenvertretung. Merkblätter mit umfassenden rechtlichen Informationen und Tipps online.
Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen. Gründete sich im August 2000, um für Frauen unterschiedlicher Kulturen und Ethnien ein Ort zu sein, an dem sie sich mit ihren kulturspezifischen Erfahrungen kennen lernen, austauschen und stärken können.
Informiert über das Angebot, die Öffnungszeiten und die Lage.
Informationen zum Beratungszentrum und Vorstellung der Beratungs-, Gruppen- und Freizeitangebote, z. B. Partnerberatung und Jugendberatung.
Ein gemeinsames Projekt verschiedener politisch, kultureller und sozialer Initativen. Versteht sich als Ort für Menschen, die dort ihre Ideen für soziale, politische und kulturelle Aktivitäten verwirklichen können. Aktuelle Veranstaltungen und Termine können eingesehen werden. Über die einzelnen Projekte wird berichtet.
Bietet anonyme und gebührenfreie Unterstützung bei der Suche nach eigenen, angemessenen Problemlösungen und Beratung bei der Auswahl weiterer Hilfen. Die Telefonseelsorge ist täglich 24 Stunden erreichbar unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222.
Der Studienkreis beschäftigt sich mit dem Thema Bochum im Zeichen des Luftschutzes, von der Daseinsvorsorge bis zum Feuerlöschwesen. Es werden Einrichtungen und Konzepte aufgeführt, die notwendig waren den Luftschutz in allen gebietsstrukturellen Funktionen zu ermöglichen.
Informationen über die Bochumer Gruppen und ihre Aktivitäten.
Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe, sowie Migrationsarbeit. Träger von mehreren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit in verschiedenen Bochumer Stadtteilen.
Setzen sich für Menschen ein, die durch Lepra, Aids und andere Krankheiten ausgegrenzt und zu Aussätzigen gemacht werden. Vorstellung der Projekte und aktuellen Nachrichten, sowie ein Aufruf für Spenden.
Bietet anonyme und gebührenfreie Unterstützung bei der Suche nach eigenen, angemessenen Problemlösungen und Beratung bei der Auswahl weiterer Hilfen. Die Telefonseelsorge ist täglich 24 Stunden erreichbar unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222.
Fotografien von radfahrenden Bochumer Bürgern.
Berichtet über die Einrichtungen und Projekte. Informationen zu aktuellen Themen.
Sterbe und Trauerbeleitung, informiert über das Hospitz.
Der Ortsverband informiert über die Tätigkeitsbereiche und stellt die verschiedenen Angebote vor.
Informationen zum Beratungszentrum und Vorstellung der Beratungs-, Gruppen- und Freizeitangebote, z. B. Partnerberatung und Jugendberatung.
Der Partnerschaftsverein informiert über die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Bochum und Donezk und seine Aktivitäten.
Nachrichten, Termine, Hintergruende, Links zur Bochumer Szene - Nachrichtenportal für und von Gruppen und Initiativen.
Die soziale Aktionsgemeinschaft von MAN- Mitarbeitern zur Hilfe für Menschen in Not wird vorgestellt.
Kampagne zum internationalen Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschheit.
Die Bochumer Beratungsstelle gegen Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern wird vorgestellt mit Angaben zum Team und zu den Angeboten. Bei der ärztlichen und psychosozialen Beratungsstelle handelt es sich um eine Einrichtung der Caritas.
Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen. Gründete sich im August 2000, um für Frauen unterschiedlicher Kulturen und Ethnien ein Ort zu sein, an dem sie sich mit ihren kulturspezifischen Erfahrungen kennen lernen, austauschen und stärken können.
Gegründet in 1991, arbeitet der Verein im Raum Bochum und bietet dort Beratung und Hilfe für Sexarbeiterinnen.
Informiert über das Angebot, die Öffnungszeiten und die Lage.
Die sozialmedizinische Menschenrechtsorganisation berichtet über ihre Arbeit. Zu den zentralen Aufgaben gehören medizinische Vermittlung, soziale Beratung, Psychotherapie und engagierte Menschenrechtsarbeit.
Ein Projekt des "Sozialen Zentrums", welches kostenlos Nahrung verteilt und zur Verfügung stellt. Informationen zum Projekt und aktuelle Kochtermine.
Der Verein berichtet über seine zahlreichen Aktivitäten mit Texten, Fotos und einem Veranstaltungskalender und bietet umfangreiche Informationen zu den Zechen in der Umgebung. Des weiteren gibt es ein Gästebuch.
Öffnungzeiten, Telefonnummer und Ansprechpartnerin. Beratung und Aufklärung zu den Bereichen SGBII, III und XII. Unterstützung bei der Arbeitssuche, der Kontaktaufnahme zu anderen Beratungstellen, sowie Hilfe bei sozialen Problemen.
Vorstellung der Sektion Bochum des Deutschen Alpenvereins. Hinweise zu Aktivitäten, Diavorträgen und Sektionsabenden.
Der Arbeitskreis stellt seine Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz dar. In Bochum nachgewiesene Fledermäuse und Amphibien werden vorgestellt.
Das feministische Archiv wurde 1995 als ein Projekt der autonomen Frauen/Lesbenbewegung eröffnet. Die Bestände und Sammelschwerpunkte befassen sich mit feminischten Themen. Ein Verzeichnis der Sammlung kann eingesehen werden.
Ein gemeinsames Projekt verschiedener politisch, kultureller und sozialer Initativen. Versteht sich als Ort für Menschen, die dort ihre Ideen für soziale, politische und kulturelle Aktivitäten verwirklichen können. Aktuelle Veranstaltungen und Termine können eingesehen werden. Über die einzelnen Projekte wird berichtet.
Beratung und Hilfe in allen mietrechtlichen Fragen sowie wohnungspolitische Interessenvertretung. Merkblätter mit umfassenden rechtlichen Informationen und Tipps online.
![](/img/curlies/World/Deutsch/north_rhine-westfalia-state.png)
Letzte Änderung:
5. Juni 2023 um 5:55:01 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Bruck an der Leitha: Städte und Gemeinden: Leopoldsdorf
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher