Unterkategorien 13
Seiten 17
News, Termine, Material und eine Bibliothek zum Jugendschutz sind hier zu finden.
Leistungskatalog und Informationen.
mit einer Broschüre für Blinde und ihre Freunde sowie einem Adressenverzeichnis.
Die Arbeitsbereiche und die christliche missionarische Ausrichtung der Arbeit wird erläutert. Es werden Schulungen, Konferenzen und Veranstaltungen ausgeschrieben und die Mitgliedsvereine vor Ort aufgeführt.
Der Verein zählt bundesweit ca. 10.000 Mitglieder. Die DFG Sachsen e.V. als einer von 15 Landesverbänden ist mit derzeit 120 Finnlandfreunden in Pirna, Leipzig und Hoyerswerda vertreten.
Das Hilfswerk der Ev.-Luth. Landeskirche in Sachsen versteht sich als Anwalt und Fürsprecher der Hilfebedürftigen, der Benachteiligten und an den Rand Gedrängten.
Neuigkeiten und Informationen wie man dem DRK helfen kann oder das DRK einem hilft.
Der Aktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen soll Diskriminierung gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen abbauen helfen. Er ist Teil einer Kampagne gegen Wegbereiter von Haß und Gewalt. Mit Dokumenten im Download.
Die LAG vertritt die Interessen von Sachsens Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu Gleichstellung, Antidiskriminierung und Themen, die auf der Seite beschrieben werden. Mit Vorstellung der Fachstelle in Dresden und Veranstaltungshinweisen.
Der Fachverband für Mobile Jugendarbeit/Streetwork bietet einen Material-Pool und Kontakte zu Projekten und schreibt die fachlichen Standards fort und kommunizieren sie an die Fachöffentlichkeit.
Der Verband vertritt die Interessen der sächsischen Pflege- und Adoptivfamilien. Ziele und Projekte werden vorgestellt, die Termine sind aufgeführt.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie informiert über Lärmschutz und Lärmminderungsplanung und nennt regionale Ansprechpartner bei Lärmproblemen.
Die Stiftung engagiert sich für den Waldschutz in Sachsen und die Bewahrung der Natur durch die Gestaltung einer naturnahen Umwelt.
Dachverband von zehn Trägern nicht-staatlicher Straffälligenhilfe in Sachsen. Straffälligenhilfe unterstützt Erwachsene und Jugendliche, die wegen einer Straftat verurteilt wurden oder Auflagen erhalten haben, wenn sie sich um Eingliederung in die Gesellschaft bemühen. Über das Angebot wird berichtet.
Der eingetragene Verein vertritt die Interessen der Jugendlichen vom Lande in Sachsen. Mit konkreten Angeboten, Projekten, Lobbyarbeit und vielen Beteiligungsmöglichkeiten machen sie sich für Landjugendliche stark.
Der jährliche Förderpreis wird ausgelobt von der Amadeu Antonio Stiftung, der Cellex Stiftung, der Dirk-Oelbermann-Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung und der Stiftung Elemente der Begeisterung für couragierte Akteure im politischen Alltag, udie gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments agieren. Die Seite nennt Preisträger und beschreibt Gründe der Preisverleihung.
Die politische Arbeit wird mit Positionen zum Verbraucherrecht, Faktenblättern und Forderungen erläutert, das Beratungsangebot vorgestellt und die Beratungsstandorte auf einer Karte veröffentlicht.
Die politische Arbeit wird mit Positionen zum Verbraucherrecht, Faktenblättern und Forderungen erläutert, das Beratungsangebot vorgestellt und die Beratungsstandorte auf einer Karte veröffentlicht.
Die Stiftung engagiert sich für den Waldschutz in Sachsen und die Bewahrung der Natur durch die Gestaltung einer naturnahen Umwelt.
Der Verband vertritt die Interessen der sächsischen Pflege- und Adoptivfamilien. Ziele und Projekte werden vorgestellt, die Termine sind aufgeführt.
Der jährliche Förderpreis wird ausgelobt von der Amadeu Antonio Stiftung, der Cellex Stiftung, der Dirk-Oelbermann-Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung und der Stiftung Elemente der Begeisterung für couragierte Akteure im politischen Alltag, udie gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments agieren. Die Seite nennt Preisträger und beschreibt Gründe der Preisverleihung.
Die Arbeitsbereiche und die christliche missionarische Ausrichtung der Arbeit wird erläutert. Es werden Schulungen, Konferenzen und Veranstaltungen ausgeschrieben und die Mitgliedsvereine vor Ort aufgeführt.
Dachverband von zehn Trägern nicht-staatlicher Straffälligenhilfe in Sachsen. Straffälligenhilfe unterstützt Erwachsene und Jugendliche, die wegen einer Straftat verurteilt wurden oder Auflagen erhalten haben, wenn sie sich um Eingliederung in die Gesellschaft bemühen. Über das Angebot wird berichtet.
Die LAG vertritt die Interessen von Sachsens Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu Gleichstellung, Antidiskriminierung und Themen, die auf der Seite beschrieben werden. Mit Vorstellung der Fachstelle in Dresden und Veranstaltungshinweisen.
Der Aktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen soll Diskriminierung gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen abbauen helfen. Er ist Teil einer Kampagne gegen Wegbereiter von Haß und Gewalt. Mit Dokumenten im Download.
Der Fachverband für Mobile Jugendarbeit/Streetwork bietet einen Material-Pool und Kontakte zu Projekten und schreibt die fachlichen Standards fort und kommunizieren sie an die Fachöffentlichkeit.
Leistungskatalog und Informationen.
Neuigkeiten und Informationen wie man dem DRK helfen kann oder das DRK einem hilft.
Der eingetragene Verein vertritt die Interessen der Jugendlichen vom Lande in Sachsen. Mit konkreten Angeboten, Projekten, Lobbyarbeit und vielen Beteiligungsmöglichkeiten machen sie sich für Landjugendliche stark.
Das Hilfswerk der Ev.-Luth. Landeskirche in Sachsen versteht sich als Anwalt und Fürsprecher der Hilfebedürftigen, der Benachteiligten und an den Rand Gedrängten.
Der Verein zählt bundesweit ca. 10.000 Mitglieder. Die DFG Sachsen e.V. als einer von 15 Landesverbänden ist mit derzeit 120 Finnlandfreunden in Pirna, Leipzig und Hoyerswerda vertreten.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie informiert über Lärmschutz und Lärmminderungsplanung und nennt regionale Ansprechpartner bei Lärmproblemen.
News, Termine, Material und eine Bibliothek zum Jugendschutz sind hier zu finden.
mit einer Broschüre für Blinde und ihre Freunde sowie einem Adressenverzeichnis.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
15. Dezember 2024 um 1:53:28 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Städte und Gemeinden: S: St. Pölten: Freizeit
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher