Der Club aus Balzers bietet Brazilian Jiu Jitsu, Luta Livre / MMA, Thai- und Fitnessboxen. Er informiert über Trainngs und Trainer sowie Trainingsarten und Ziele.
Der Club wurde 1976 gegründet und widmet sich der Schwimmförderung als Breitensprot. Mit Kursangeboten, Clubvorstellung, Wettkampfergebnissen und aktuellen Meldungen.
Der Kampfsportverein aus Schaan bietet Kickboxen insbesondere in der Disziplin Pointfighting. Er informiert über Trainigszeiten, Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bietet eine Chronik und einen Pressepiegel.
Neben dem aktuellen Spielplan sind auch Hinweise zu Veranstaltungen und zu den einzelnen Mannschaften des Vereins vorhanden. Dazu gibt es eine Vorstellung des Vorstandes und der Vereinsgeschichte.
Der Wochenplan mit Aktivitäten, Trainingsterminen und geselligen Anlässen wird veröffentlicht. Mit Spielergebnissen und Elternhinweisen zum Jugendsport.
Geboten werden umfangreiche und detaillierten Informationen über den Verein, mit Nachrichten und Daten betreffend Spielbetrieb, Funktionäre, Mannschaften, Sponsoren und Gönner, Sportanlage, Clublokal und Fotogalerien.
Der Verein stellt seine Fußball- und Rugbymannschaften vor, bietet eine Torhüterschule und informiert über die Saison. Mit Chronik, Ergebnislisten und Berichten, Fotogalerie und einem Onlineshop für Fanartikel.
Informationen zum Club, zu Fahrerinnen und Fahrern sowie Ranglisten der Wettbewerbe. Ein detailliertes Handbuch zum Kartsport zu Ausrüstung, Umgang mit Motoren, Fahrtechniken und Beschreibungen der permanenten Trainings- und Wettkampfpisten steht zur Ansicht. Mit Reglements der Landesmeisterschaft, Clubrennen und des ROK Cups.
Informationen zum Shin-Kyokushinkai Karate mit den Seiten der beiden Vereine Karate Club Oyama in Nendeln und den Karate Club Hana aus Balzers. Jeweils mit Vorstellung der Trainer und Aktivitäten sowie mit Trainingsterminen und Erläuterungen der sportlichen Schwerpunkte.
Der Verband nimmt die Funktion des Olympischen Komitees wahr. Er informiert über seine Institutionen, seine Arbeit im Breiten- und Spitzensport und seine Zielsetzung. Mit Statuten, Reglements und einer Übersicht der angeschlossenen Verbände und Vereine.
Der Verband informiert über den Bogensport als Breitensport und olympische Disziplin im Spitzensport. Mit Trainings- und Turnierzeiten sowie Ergebnislisten.
Der Verband vertritt die Sparten Eishockey, Inlinehockey, Speedskating und Eiskunstlauf, benennt die ihm angehörenden Vereine und jährlichen Landesligisten.
Ein Berg-Marathon im Fürstentum Liechtenstein mit 1.800m Höhendifferenz. Ausschreibung, Online-Anmeldung, Melde- und Rangliste sowie Streckenbeschreibung sind vorhanden.
Der Spitzenverband des Radsports veröffentlicht aktuelle Meldungen aus dem Sport, zu Rennergebnissen und Veranstaltungshinweise. Mit Kurzvorstellungen der Mannschaften der Straßenfahrer und der Mountainbiker.
Neben Adressen von Vorstand und Mitgliedsvereinen sind Berichte und Ergebnisse von Turnieren und Meisterschaften vorhanden. Ferner gibt es eine Terminübersicht und eine ELO-Liste.
Die Seite des Verbandes bietet Nachrichten, eine Vorstellung des Liechtensteiner Nationalkaders im Schwimmen sowie der Liechtensteiner Synchronschwimmerinnen, Veranstaltungshinweise und Wetkampfinformationen.
Die Gruppe berichtet aus dem Vereinsleben, nennt Termine und bietet eine Übersicht der Wettbewerbe und Schauflugtermine mit Bildern und Pressetexten. Mit einer Chronik der Modellfliegerei in Liechtenstein seit 1961 und umfangreicher Bildergalerie.
Die Vereinigung der Langläufer und Biathleten Liechtensteins widmet sich der Förderung des Amateursports und informiert über Möglichkeiten zum Langlauf, Biathlon, Skispringen und zur Nordischen Kombination.
Vorstellung des Clubs mit seiner Breitensport- und Leistungssport - Riege sowie der Schwimmschule. Mit Veranstaltungsterminen, einer Galerie und Informationen zu (internationalen) Wettkamnpfteilnahmen.
Die gemischte Rennradgruppe aus Triesen unternimmt Ausfahrten in Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Mit Tourenterminen, aktuellen Meldungen und Galerie.
Die Stiftung bietet ein vielfältiges Sportprogramm für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Vorgestellt werden die Sportarten, Wettkämpfe und sonstigen Veranstaltungen.
Der Club bietet die Sporttaucherausbildungen CMAS D* (Anfänger) bis D***, informiert aus dem Clubleben mit Berichten von Aktivitäten, nennt Termine und veröffentlicht eine thematische Bildergalerie.
Angeboten werden Tanzkurse für Anlässe und nach Tanzstilen (Formation, Standard- und Lateintänze, Disco-Fox, Salsa oder HipHop), freie Trainings und Angebote für Kinder und Jugendliche. Mit Informationen aus dem Club und Terminplan.
Besonders die Juniorensparte wird mit Aktivitäten und Terminen vorgestellt. Mit Hallenplan, Speisen- und Getränkekarte des Clubrestaurants und Tarifübersicht.
Der 1969 gegründete Club beschreibt seine Aktivitäten und Chronik. Mit Tarifübersicht, Informationen zu den Interclub - Mannschaften, Aussenplätzen und zur Tennishalle.
Der 1925 gegründete Verein bietet aktuelle Nachrichten aus dem Breitensport, eine Vorstellung seiner Riegen und Wettkampfergebnisse. Mit Chronik, Pressespiegel und Galerie.
Der Verein stellt seine Riegen vor, veröffentlicht sein Jahresprogramm und wirbt für die Mitarbeit, die in Schnupperstunden kennen gelernt werden kann. Mit Chronik und Galerie.
Der Verein stellt seine Kader für Alpin und Nordisch vor, nennt Trainingszeiten und berichtet über gemeinsame Aktivitäten. Mit Veranstaltungsübersicht, Skibörse und einer Fun- und Race-Gruppe für Kinder.
Der 1911 gegründete Rennrad Verein ist Ausrichter des Schülerrennen Ruggell, bietet Tourenprogramme und eine umfassende Chronik zum Radsport in Liechtenstein. Mit Hinweisen und grenzüberschreitenden Links zu Rennen und Organisationen in den Alpen.
Der 1911 gegründete Rennrad Verein ist Ausrichter des Schülerrennen Ruggell, bietet Tourenprogramme und eine umfassende Chronik zum Radsport in Liechtenstein. Mit Hinweisen und grenzüberschreitenden Links zu Rennen und Organisationen in den Alpen.
Der Verein kümmert sich besonders um den Langlaufsport im Valünatal und bewirtschaftet die Loipen. Vorgestellt werden die Angebote mit webcam und aktuellen Wetterdaten.
Der 1997 gegründete Zweitliga - Volleyball Club schildert seine Aktivitäten und Erfolge in der Nachwuchsförderung und informiert über Termine und Wettkampfergebnisse.
Wanderreiten, von 2-3 stündigen Kurzausritten bis zu mehrtägigen Touren und Spezialtouren. Ergänzend werden Yogakurse und kunsthandwerklich gestaltete Hufeisen angeboten.
Vereinigung aller Seglervereine und Gemeinschaften um den Bodensee, die in der X-99 - Regattaklasse segeln. Es werden verschiedene Cups und Regatten ausgetragen sowie gemeinsame Veranstaltungen veröffentlicht.
Reto Vogt und Team werten Wettkämpfe aus und stellen in Zusammenarbeit mit Veranstaltern die erforderlichen Unterlagen online zur Verfügung. Mit aktuellen Ergebnissen nach Sportarten.