Die Kategorie ist für Unternehmen und sonstige Einrichtungen, die sich mit dem Thema Ökologische Landwirtschaft beschäftigen, dafür Beratung anbieten und/oder Produkte und Dienstleistungen aus oder für den Bereich der ökologischen Landwirtschaft anbieten.
Hierzu zählen nicht fertige Nahrungsmittel bzw. Biokost.
Mehr Informationen
Hierzu zählen nicht fertige Nahrungsmittel bzw. Biokost.
Mehr Informationen
Unterkategorien 11
Siehe auch: 3
Seiten 6
Die Initiative bietet die Möglichkeit an, mit einem auf Bio-Produkten angegebenen Code die Herkunft der Ware feststellen zu können.
Das Projekt will mehr Betriebe für die Umstellung auf Öko-Anbau gewinnen. Projektträger sind der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gemeinsam mit der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL). Informationen für Unternehmer und Landwirte werden bereitgestellt.
Betreibt Landwirtschaft auf gekauften Flächen und Betrieben und kauft und verpachtet landwirtschaftliche Grundstücke und Betriebe, die bestehenden oder neu entstehenden Öko-Betrieben in verschiedenen Formen dauerhaft zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. [D-44774 Bochum]
Die norddeutsche Erzeugergemeinschaft vermarktet Gemüse, Getreide und Fleisch. Infos zur Firma, ihren Partnern und den Ansprechpartnern in den einzelnen Produktbereichen. [D-24539 Neumünster]
Beschreibung des Abokistensystems, Deutschlandkarte mit den Mitgliedern und Infos zum Verband. [D-82140 Olching] [benötigt JavaScript]
Die Kampagnentour für Ökologische Landwirtschaft des Fachbereichs für Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel präsentiert sich.
Die norddeutsche Erzeugergemeinschaft vermarktet Gemüse, Getreide und Fleisch. Infos zur Firma, ihren Partnern und den Ansprechpartnern in den einzelnen Produktbereichen. [D-24539 Neumünster]
Die Kampagnentour für Ökologische Landwirtschaft des Fachbereichs für Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel präsentiert sich.
Betreibt Landwirtschaft auf gekauften Flächen und Betrieben und kauft und verpachtet landwirtschaftliche Grundstücke und Betriebe, die bestehenden oder neu entstehenden Öko-Betrieben in verschiedenen Formen dauerhaft zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. [D-44774 Bochum]
Die Initiative bietet die Möglichkeit an, mit einem auf Bio-Produkten angegebenen Code die Herkunft der Ware feststellen zu können.
Beschreibung des Abokistensystems, Deutschlandkarte mit den Mitgliedern und Infos zum Verband. [D-82140 Olching] [benötigt JavaScript]
Das Projekt will mehr Betriebe für die Umstellung auf Öko-Anbau gewinnen. Projektträger sind der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gemeinsam mit der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL). Informationen für Unternehmer und Landwirte werden bereitgestellt.

Letzte Änderung:
15. Mai 2024 um 9:04:23 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Gmünd: Städte und Gemeinden: Hoheneich
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher