Die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven ist die größte Fachhochschule Niedersachsens. Sie wurde im Januar 2000 durch Zusammenschluss der drei ehemals selbstständigen Fachhochschulen Oldenburg, Ostfriesland und Wilhelmshaven gegründet. Die Studienorte der Fachhochschule sind Oldenburg, Elsfleth, Emden, Leer und Wilhelmshaven. Die Fachhochschule hat derzeit ca. 8.100 Studierende (Studienort Oldenburg/Elsfleth: 1.900 Studierende, Emden/Leer: 3.300 Studierende, Wilhelmshaven: 2.900 Studierende), etwa 300 Professorinnen und Professoren sowie ca. 800 weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 3
Seiten 2
Fachhochschule mit den Studienorten Oldenburg, Elsfleth und Wilhelmshaven. Die Site informiert über das Profil der Hochschule, die Studienorte, Fachbereiche, Studiengänge und sonstige Studieninformationen.
Auf den Seiten stellt das Studentenwerk seine Angebote und Serviceleistungen rund um das Studium vor und gibt Informationen über seine Aktivitäten an den Standorten Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven.
Fachhochschule mit den Studienorten Oldenburg, Elsfleth und Wilhelmshaven. Die Site informiert über das Profil der Hochschule, die Studienorte, Fachbereiche, Studiengänge und sonstige Studieninformationen.
Auf den Seiten stellt das Studentenwerk seine Angebote und Serviceleistungen rund um das Studium vor und gibt Informationen über seine Aktivitäten an den Standorten Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven.
Letzte Änderung:
20. Juni 2018 um 13:24:08 UTC
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Gmünd: Städte und Gemeinden: Großdietmanns
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher