My Account
Die Universität Duisburg-Essen befindet sich im westlichen Ruhrgebiet und wurde zum 1. Januar 2003 gebildet durch die Fusion der Universität Gesamthochschule Essen und der Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg. Grundlage der Fusion ist das "Gesetz zur Errichtung der Universität Duisburg-Essen und zur Umwandlung der Gesamthochschulen". Die neue Universität ist als wissenschaftliche Hochschule Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie hat etwa 36.000 Studierende (Campus Essen 20.700 und Campus Duisburg 15.300, Stand: Wintersemester 2002/2003).

An beiden Standorten waren die Vorgänger-Universitäten am 1. August 1972 als Gesamthochschulen gegründet worden; sie konnten im Jahr 2002 das 30-jährige Bestehen feiern. Den weiteren Weg in die Zukunft sollen beide Universitäten gemeinsam als Universität Duisburg-Essen gehen. Die erste Uni-Fusion der Bundesrepublik wird allerdings von vielen Hochschulgruppen, Studenten, Personalräten und den Mitarbeitern als Zwangsfusion empfunden und heftig bekämpft.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 2

Einblick in Uni, Studium und Forschung. Vorstellung der Fachbereiche, der Organisation und dem Service.
Der AStA informiert zu aktuellen hochschulpolitischen Themen und über seine Dienstleistungen und Aktivitäten.
Stellt die Forschungsschwerpunkte aller Fakultäten der Hochschule dar. Besonderes Augenmerk gilt den Profilschwerpunkten Nanowissenschaften, Genetische Medizin und Medizinische Biotechnologie, Empirische Bildungsforschung und Urbane Systeme.
Informationen aus dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen sowie Nachrichten aus den Bereichen E-Learning, Medienpädagogik und -didaktik.
Informationen für Studierende, Ehemalige, Personen aus der Wirtschaft, Fakultätsmitglieder und alle anderen Interessengruppen. Die Grundstruktur und Aufbau der Studiengänge wird erläutert.
Die Websiten bieten Informationen über die Aufgaben und die Finanzierung des Studentenwerkes, die Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnhäusern, den Mensaspeiseplan, die BAföG-Beratung und die Sozialberatungsstelle. Das Studentenwerk ist zuständig für Studierende der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang-Hochschule.
Umfangreiche Möglichkeiten zur Literaturrecherche und zur Literaturbeschaffung.
Zentrale Serviceeinrichtung für alle Mitglieder der Universität. Im ZIM werden die Kernkompetenzen der ehemaligen Einrichtungen Hochschulrechenzentrum, Medienzentrum, DV der Verwaltung und DV der Bibliothek zusammengefasst.
Einblick in Uni, Studium und Forschung. Vorstellung der Fachbereiche, der Organisation und dem Service.
Informationen aus dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen sowie Nachrichten aus den Bereichen E-Learning, Medienpädagogik und -didaktik.
Stellt die Forschungsschwerpunkte aller Fakultäten der Hochschule dar. Besonderes Augenmerk gilt den Profilschwerpunkten Nanowissenschaften, Genetische Medizin und Medizinische Biotechnologie, Empirische Bildungsforschung und Urbane Systeme.
Umfangreiche Möglichkeiten zur Literaturrecherche und zur Literaturbeschaffung.
Zentrale Serviceeinrichtung für alle Mitglieder der Universität. Im ZIM werden die Kernkompetenzen der ehemaligen Einrichtungen Hochschulrechenzentrum, Medienzentrum, DV der Verwaltung und DV der Bibliothek zusammengefasst.
Der AStA informiert zu aktuellen hochschulpolitischen Themen und über seine Dienstleistungen und Aktivitäten.
Informationen für Studierende, Ehemalige, Personen aus der Wirtschaft, Fakultätsmitglieder und alle anderen Interessengruppen. Die Grundstruktur und Aufbau der Studiengänge wird erläutert.
Die Websiten bieten Informationen über die Aufgaben und die Finanzierung des Studentenwerkes, die Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnhäusern, den Mensaspeiseplan, die BAföG-Beratung und die Sozialberatungsstelle. Das Studentenwerk ist zuständig für Studierende der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang-Hochschule.
Letzte Änderung:
7. Januar 2023 um 8:45:11 UTC
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit