Wissen Bildung Hochschulen Europa Deutschland Nordrhein-Westfalen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
31
Mit mehr als 45.000 Studierenden ist die Westfälische Wilhelms-Universität Münster eine der größten Hochschulen in Deutschland. Ihr umfangreiches Lehrangebot und vielfältiges Forschungsprofil sowie die Atmosphäre und Lebensqualität der Stadt Münster machen sie zu einem Anziehungspunkt für Studierende und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Mit ihren 9.000 Mitarbeitern - darunter 3.000 Wissenschaftler - ist die Universität in Münster und im Münsterland der größte Arbeitgeber und stellt einen bedeutenden Wirtschafts- und Innovationsfaktor dar. Große Bedeutung haben auch die Universitätskliniken. Hier werden jährlich rund 400.000 Patienten medizinisch versorgt aus einem Einzugsbereich, der weit über das Münsterland hinausgeht.
Den Grundstein für die Universität legte Domherr und Generalvikar Franz Wilhelm Freiherr von Fürstenberg aufgrund von päpstlichen und kaiserlichen Gründungsprivilegien im Jahr 1780. Der Anschluss des katholischen Westfalen an das protestantische Preußen führte dazu, dass die Hochschule 1818 zur Philosophisch-Theologischen Akademie degradiert wurde. Erst 1902 erhielt sie erneut die Hochschulrechte.
Mehr Informationen
Den Grundstein für die Universität legte Domherr und Generalvikar Franz Wilhelm Freiherr von Fürstenberg aufgrund von päpstlichen und kaiserlichen Gründungsprivilegien im Jahr 1780. Der Anschluss des katholischen Westfalen an das protestantische Preußen führte dazu, dass die Hochschule 1818 zur Philosophisch-Theologischen Akademie degradiert wurde. Erst 1902 erhielt sie erneut die Hochschulrechte.
Mehr Informationen
Unterkategorien 3
Siehe auch: 1
Seiten 15
Die Internetpräsenz informiert über Organisation, Studiengänge, Fachbereiche, Forschungsvorhaben und die sonstigen Aktivitäten der Hochschule.
Studentisches Kammerorchester der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die Arbeitsstelle bietet Beratung bei Existenzgründungen und fördert den Forschungstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Der AStA informiert auf seinen Seiten über aktuelle hochschulpolitische Themen und seine Serviceangebote.
Beschreibung des Botanischen Gartens und Rückblick auf Ausstellungen, die dort stattgefunden haben.
Das Kammerensemble wurde 1998 von Mitgliedern des Universitätschores und des Studentischen Madrigalchores gegründet. Es gehört wie diese zum Collegium musicum vocale der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Infos über die Förderung des Studiums für alleinerziehende Studentinnen an Münsteraner Hochschulen, die keine anderen finanziellen Ressourcen haben.
Gemischter Chor an der Westfälischen Wilhelms-Universität. In Chor singen Studierende und Angehörige aller Fachbereiche der Universität, aber auch sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Der Chor und der Chorleiter werden vorgestellt, die Termine der nächsten Auftritte sind angegeben und eine CD wird angeboten.
Die Website bietet Angaben über Programm, Redaktion, Musik, Veranstaltungen und Termine.
Das Orchester wurde 1976 von Studierenden der Universität Münster gegründet. Infos über das Orchester, den Verein, den Dirigenten und die Auftritte.
Sudentenchor an der Westf. Wilhelms-Universität Münster. Historisches über den Chor, den Vereinsvorstand, den Chorleiter, die Proben- und Konzertplanung sowie eine Übersicht der Pressekritiken.
Informationen über das Weiterbildungsangebot, Veranstaltungen, Kontaktmöglichkeiten sowie Onlineanmeldung.
Die Homepage bietet Infos über die Bibliothek von A - Z und Zugang zu den digitalen Dienstleistungen, wie Online-Katalogen, Online-Datenbanken, Fachinformationen und elektronischen Zeitschriften.
Informationen und Beratung für Schüler und Studierende zum Studium an der WWU Münster. Hinweise zur Studienwahl, Bewerbungsverfahren, Studienplanung und psychologische Beratungsangebote.
Das ZIV informiert über seine Projekte und Serviceangebote. Ausserdem viele Anleitungen und Dokumentationen sowie die neuesten Sicherheitsinformationen.
Die Internetpräsenz informiert über Organisation, Studiengänge, Fachbereiche, Forschungsvorhaben und die sonstigen Aktivitäten der Hochschule.
Beschreibung des Botanischen Gartens und Rückblick auf Ausstellungen, die dort stattgefunden haben.
Die Website bietet Angaben über Programm, Redaktion, Musik, Veranstaltungen und Termine.
Der AStA informiert auf seinen Seiten über aktuelle hochschulpolitische Themen und seine Serviceangebote.
Informationen über das Weiterbildungsangebot, Veranstaltungen, Kontaktmöglichkeiten sowie Onlineanmeldung.
Die Homepage bietet Infos über die Bibliothek von A - Z und Zugang zu den digitalen Dienstleistungen, wie Online-Katalogen, Online-Datenbanken, Fachinformationen und elektronischen Zeitschriften.
Gemischter Chor an der Westfälischen Wilhelms-Universität. In Chor singen Studierende und Angehörige aller Fachbereiche der Universität, aber auch sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Der Chor und der Chorleiter werden vorgestellt, die Termine der nächsten Auftritte sind angegeben und eine CD wird angeboten.
Das Orchester wurde 1976 von Studierenden der Universität Münster gegründet. Infos über das Orchester, den Verein, den Dirigenten und die Auftritte.
Die Arbeitsstelle bietet Beratung bei Existenzgründungen und fördert den Forschungstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Studentisches Kammerorchester der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Infos über die Förderung des Studiums für alleinerziehende Studentinnen an Münsteraner Hochschulen, die keine anderen finanziellen Ressourcen haben.
Sudentenchor an der Westf. Wilhelms-Universität Münster. Historisches über den Chor, den Vereinsvorstand, den Chorleiter, die Proben- und Konzertplanung sowie eine Übersicht der Pressekritiken.
Informationen und Beratung für Schüler und Studierende zum Studium an der WWU Münster. Hinweise zur Studienwahl, Bewerbungsverfahren, Studienplanung und psychologische Beratungsangebote.
Das Kammerensemble wurde 1998 von Mitgliedern des Universitätschores und des Studentischen Madrigalchores gegründet. Es gehört wie diese zum Collegium musicum vocale der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Das ZIV informiert über seine Projekte und Serviceangebote. Ausserdem viele Anleitungen und Dokumentationen sowie die neuesten Sicherheitsinformationen.
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
16. Januar 2023 um 6:35:09 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Baden: Städte und Gemeinden: Reisenberg
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher