Siehe auch: 2
Seiten 11
Aktuelle Informationen über die Arbeiten und Aktivitäten des Verbandes der Diplomingenieure für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Der studentische Arbeitskreis setzt sich für die Belange des Ökologischen Landbaus an der Universität Hohenheim ein. Berichte über die Aktivitäten und Vorträge sowie eine Darstellung der FoodCoop Moerbse.
Die Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische Agrarforschung stellt ihre Arbeitskreise und Partnerorganisationen vor, listet Veranstaltungen und gibt Hinweise zur Forschungsförderung.
Der Verband beschreibt seine Organisationsstruktur, listet Veranstaltungstermine und bietet Links zu seinen Mitgliedsorganisationen.
Ziele, Vorstand, Geschäftsstelle und Infos zu den Fachforen.
Die GIL unterstützt in der Forschung unter anderem die Analyse und Abbildung von Wissens-, Entscheidungs- und Prozessstrukturen, die Neu- und Fortentwicklung von computergestützten Systemen und begleitet den Aufbau geeigneter Informationssysteme im Bereich der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.
Der GEWISOLA gehören vor allem in der Wissenschaft, in Verwaltung, agrarwissenschaftlichen Unternehmen sowie in Beratung und Praxis beschäftigte Agrarökonomen und -soziologen an. Sie berichtet über Aktivitäten und Veranstaltungen.
Der Verein dient der beruflichen und allgemeinen Bildung, der Förderung der Wissenschaft und der Völkerverständigung. Sein Tätigkeitsfeld liegt im osteuropäischen Raum im Bereich der ökologischen Landwirtschaft.
Förderung der Wissenschaft, insbesondere der Erforschung und Entwicklung von gesunder, naturgemäßer Ernährung naturgemäßen und umweltfreundlichen Methoden des Landbaus und der natur- und artgemäßen Haltung von Tieren sparsamer, umweltschonender Gestaltung der Stoffströme, einschließlich der intelligenten Nutzung von Energie den Menschen und der Natur gemäßen Bauweisen Arbeit, die Mensch und Natur dient.
SVIAL stellt sich vor, beschreibt sein Netzwerk, listet Stellenabgebote und Veranstaltungen und berichtet Neuigkeiten.
Die Bundesfachschaftentagung Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften trifft sich jedes Semester an einer Hochschule. Ferner gibt es eine Liste aller Fachaften, hochschulpolitische Themen, die aktuelle Symbiose, die Mailingliste und das Archiv mit Fakultätentag.
Die Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische Agrarforschung stellt ihre Arbeitskreise und Partnerorganisationen vor, listet Veranstaltungen und gibt Hinweise zur Forschungsförderung.
Die GIL unterstützt in der Forschung unter anderem die Analyse und Abbildung von Wissens-, Entscheidungs- und Prozessstrukturen, die Neu- und Fortentwicklung von computergestützten Systemen und begleitet den Aufbau geeigneter Informationssysteme im Bereich der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.
Der studentische Arbeitskreis setzt sich für die Belange des Ökologischen Landbaus an der Universität Hohenheim ein. Berichte über die Aktivitäten und Vorträge sowie eine Darstellung der FoodCoop Moerbse.
Förderung der Wissenschaft, insbesondere der Erforschung und Entwicklung von gesunder, naturgemäßer Ernährung naturgemäßen und umweltfreundlichen Methoden des Landbaus und der natur- und artgemäßen Haltung von Tieren sparsamer, umweltschonender Gestaltung der Stoffströme, einschließlich der intelligenten Nutzung von Energie den Menschen und der Natur gemäßen Bauweisen Arbeit, die Mensch und Natur dient.
Ziele, Vorstand, Geschäftsstelle und Infos zu den Fachforen.
SVIAL stellt sich vor, beschreibt sein Netzwerk, listet Stellenabgebote und Veranstaltungen und berichtet Neuigkeiten.
Der Verband beschreibt seine Organisationsstruktur, listet Veranstaltungstermine und bietet Links zu seinen Mitgliedsorganisationen.
Der GEWISOLA gehören vor allem in der Wissenschaft, in Verwaltung, agrarwissenschaftlichen Unternehmen sowie in Beratung und Praxis beschäftigte Agrarökonomen und -soziologen an. Sie berichtet über Aktivitäten und Veranstaltungen.
Die Bundesfachschaftentagung Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften trifft sich jedes Semester an einer Hochschule. Ferner gibt es eine Liste aller Fachaften, hochschulpolitische Themen, die aktuelle Symbiose, die Mailingliste und das Archiv mit Fakultätentag.
Der Verein dient der beruflichen und allgemeinen Bildung, der Förderung der Wissenschaft und der Völkerverständigung. Sein Tätigkeitsfeld liegt im osteuropäischen Raum im Bereich der ökologischen Landwirtschaft.
Aktuelle Informationen über die Arbeiten und Aktivitäten des Verbandes der Diplomingenieure für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 7

Letzte Änderung:
31. Mai 2020 um 16:53:52 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Steiermark: Städte und Gemeinden: G: Graz: Kultur
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher