My Account
Radio-Observatorien sind Einrichtungen, die mit Hilfe technischer Geräte (z.B. Radio-Teleskopen) Objekte im Weltall erforschen, die Radiowellen aussenden.
Mehr Informationen
Informationen zum Radioteleskop, Beobachtungszeiten und Vortrögen.
Der Astropeiler auf dem Stockert bei Bonn ist das erste deutsche Radioteleskop. Ein Förderverein arbeitet das 1956 erbaute Observatorium wieder auf.
Informationen über ein Radioteleskop der nächsten Generation, das ab 2004 im Norden Hollands gebaut wird und bis nach Deutschland reichen soll. Es besteht aus 25.000 einfachen Radiosensoren, einem ultraschnellen Terabit-Datennetzwerk und einem zentralen Supercomputer.
Informationen über ein Radioteleskop der nächsten Generation, das ab 2004 im Norden Hollands gebaut wird und bis nach Deutschland reichen soll. Es besteht aus 25.000 einfachen Radiosensoren, einem ultraschnellen Terabit-Datennetzwerk und einem zentralen Supercomputer.
Der Astropeiler auf dem Stockert bei Bonn ist das erste deutsche Radioteleskop. Ein Förderverein arbeitet das 1956 erbaute Observatorium wieder auf.
Informationen zum Radioteleskop, Beobachtungszeiten und Vortrögen.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
27. November 2014 um 22:02:27 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional