Seiten, die sich auf allgemeinverständliche oder populärwissenschaftliche Weise mit Pilzen, Pilzsuche, Pilzzucht und artverwandten Themen auseinandersetzen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 1
Siehe auch: 4
Seiten 12
Informationen zu Holz zersetzenden Pilzen und Erklärungen über Zusammenhänge und Strategien dieser Holzbewohner.
Lothar Schreier, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, informiert über zeitliches und lokales Vorkommen von Pilzen sowie über Pilzvergiftungen.
Schweizer Seite zur Pilzkunde.
Pilzlexikon und Artikelsammlung rund um den Pilz der MGA Intermedia GmbH.
Mit grossem Pilzlexikon, Rezepten und Tipps zum Pilzsammeln.
Informationen zum Verein, der Chemnitzer Pilzflora, Exkursionen, Ausstellungen und der Pilzberatung des Vereins.
Informationen, Photos, Termine zum Pilze Sammeln für Pilzfreunde im Rhein-Main-Gebiet.
In Norddeutschland werden Pilzseminare, Pilzlehrwanderungen (auch für Schulen und Vereine), Pilzlehrfilme und Wochenendkurs bis hin zur Qualifikation und Prüfung von Pilzsachverständigen angeboten.
Pilzfotos von Bernd Kuhn und Stefan Kaschabek.
Der Pilzsachverständige Thomas Regnery informiert über das Hobby Pilze sammeln.
Informationen zur Pilzzucht beginnend bei der Sporenkeimung bis hin zur Ernte und Konservierung.
Pilze und Pilzfotografie im Berner Oberland (CH). Pilze sammeln und Pilzschutz.
Pilzlexikon und Artikelsammlung rund um den Pilz der MGA Intermedia GmbH.
Informationen, Photos, Termine zum Pilze Sammeln für Pilzfreunde im Rhein-Main-Gebiet.
Der Pilzsachverständige Thomas Regnery informiert über das Hobby Pilze sammeln.
Pilze und Pilzfotografie im Berner Oberland (CH). Pilze sammeln und Pilzschutz.
Lothar Schreier, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, informiert über zeitliches und lokales Vorkommen von Pilzen sowie über Pilzvergiftungen.
Informationen zu Holz zersetzenden Pilzen und Erklärungen über Zusammenhänge und Strategien dieser Holzbewohner.
Informationen zur Pilzzucht beginnend bei der Sporenkeimung bis hin zur Ernte und Konservierung.
Informationen zum Verein, der Chemnitzer Pilzflora, Exkursionen, Ausstellungen und der Pilzberatung des Vereins.
Mit grossem Pilzlexikon, Rezepten und Tipps zum Pilzsammeln.
Pilzfotos von Bernd Kuhn und Stefan Kaschabek.
In Norddeutschland werden Pilzseminare, Pilzlehrwanderungen (auch für Schulen und Vereine), Pilzlehrfilme und Wochenendkurs bis hin zur Qualifikation und Prüfung von Pilzsachverständigen angeboten.
Schweizer Seite zur Pilzkunde.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 3
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
8. November 2021 um 0:23:13 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Burgenland: Bezirke und Statutarstädte: Neusiedl am See: Städte und Gemeinden: Illmitz
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher