My Account

Unterkategorien 1

Siehe auch: 1

Informationen zum Weinberg und Geschichte des Weinbaus im Dahmeland, zu Rebsorten (Pinotin, Cabernet, Johanniter, Solaris) und Ernte. Mit Veranstaltungshinweisen und Berichten. [D-15741 Bestensee]
Die Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe (ggA) "Brandenburger Landwein" (seit 2009 möglich) wird im Download angeboten. Mit weiteren Informationen auf der Seite.
Weinbaustandorte, Geschichte und Angebotsverzeichnis in Brandenburg sowie Termine und Bezugsquellen werden aufgeführt. Mit Rebsortenverzeichnis und Aufstellung der Rebflächen in Brandenburg.
Die Route verbindet die Brandenburger Mitgliedsbetriebe aus Winzern und regionalen Gaststätten sowie Hotels. Mit Karte der Weinberge und Weinbaubetriebe, Mitgliederportraits sowie Informationen zur Fachgruppe.
Weinberg, Rebsorten (Bacchus, Müller-Thurgau, Regent) und Ausbau der Weine werden präsentiert und über die Arbeit des Vereins, Veranstaltungen und Bezugsquellen informiert. Weinrechtlich ist die Lage dem Bereich Elstertal im Weinbaugebiet Sachsen zugeordnet. [D-04936 Schlieben]
Aktuelle Ereignisse rund um den Anbau am Weinberg Zesch, die Urbarmachung, begleitende Projekte und Chronik des Weinbaus in Zesch bei Zossen.
Die Verordnung grenzt den zu Brandenburg gehörenden Teil der bestimmten Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen, die Landweingebiete Sächsischer Landwein und Brandenburger Landwein ab, benennt die zulässigen Rebsorten und natürlichen Mindestalkoholgehalte für Qualitätswein, Prädikatswein und Sekt b. A. für Brandenburg und gibt das Muster zur Führung des Herbstbuches bekannt.
Das Weingut aus Bad Liebenwerda bietet Brandenburger Landwein aus Ausbau im eigenen Keller sowie eine Kunstgalerie mit Bildern, Fotografien und Keramikobjekten. Angeboten wird die Weinprobe und Gutsbesichtigung.
Das Gut in Jacobsdorf (LK Oder-Spree) zeigt seine Weinberge im OT Pillgram und Schendöbern-Grano, beschreibt die Rebsorten, Lagen und seine Rot- und Weißweine aus dem Landweingebiet Brandenburg. Mit Terminübersicht.
Der Winzer aus Bad Liebenwerda beschreibt die Lage sowie seine Weine, nennt Preise und bietet Bestellmöglichkeiten an.
Weinberg, Rebsorten (Bacchus, Müller-Thurgau, Regent) und Ausbau der Weine werden präsentiert und über die Arbeit des Vereins, Veranstaltungen und Bezugsquellen informiert. Weinrechtlich ist die Lage dem Bereich Elstertal im Weinbaugebiet Sachsen zugeordnet. [D-04936 Schlieben]
Informationen zum Weinberg und Geschichte des Weinbaus im Dahmeland, zu Rebsorten (Pinotin, Cabernet, Johanniter, Solaris) und Ernte. Mit Veranstaltungshinweisen und Berichten. [D-15741 Bestensee]
Die Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe (ggA) "Brandenburger Landwein" (seit 2009 möglich) wird im Download angeboten. Mit weiteren Informationen auf der Seite.
Der Winzer aus Bad Liebenwerda beschreibt die Lage sowie seine Weine, nennt Preise und bietet Bestellmöglichkeiten an.
Das Weingut aus Bad Liebenwerda bietet Brandenburger Landwein aus Ausbau im eigenen Keller sowie eine Kunstgalerie mit Bildern, Fotografien und Keramikobjekten. Angeboten wird die Weinprobe und Gutsbesichtigung.
Die Verordnung grenzt den zu Brandenburg gehörenden Teil der bestimmten Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen, die Landweingebiete Sächsischer Landwein und Brandenburger Landwein ab, benennt die zulässigen Rebsorten und natürlichen Mindestalkoholgehalte für Qualitätswein, Prädikatswein und Sekt b. A. für Brandenburg und gibt das Muster zur Führung des Herbstbuches bekannt.
Das Gut in Jacobsdorf (LK Oder-Spree) zeigt seine Weinberge im OT Pillgram und Schendöbern-Grano, beschreibt die Rebsorten, Lagen und seine Rot- und Weißweine aus dem Landweingebiet Brandenburg. Mit Terminübersicht.
Die Route verbindet die Brandenburger Mitgliedsbetriebe aus Winzern und regionalen Gaststätten sowie Hotels. Mit Karte der Weinberge und Weinbaubetriebe, Mitgliederportraits sowie Informationen zur Fachgruppe.
Aktuelle Ereignisse rund um den Anbau am Weinberg Zesch, die Urbarmachung, begleitende Projekte und Chronik des Weinbaus in Zesch bei Zossen.
Weinbaustandorte, Geschichte und Angebotsverzeichnis in Brandenburg sowie Termine und Bezugsquellen werden aufgeführt. Mit Rebsortenverzeichnis und Aufstellung der Rebflächen in Brandenburg.
Letzte Änderung:
4. August 2024 um 23:41:18 UTC
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien