My Account
Die Pfeife ist eine der ältesten und vielleicht gemütlichsten Möglichkeiten Tabak zu rauchen. Pfeifen werden heute meist aus Bruyere (Wurzelholz der Erica Arborea, einer Verwandten des deutschen Heidekrauts) oder aus Meerschaum (im Meer abgelagertes Mineral) hergestellt. Aber auch Tonpfeifen haben bis heute überlebt, sind aber nicht mehr sonderlich populär. Besonders in den USA sind die sogenannten Corn Cobs verbreitet, Pfeifen aus einem Maiskolben. Bei den Tabaken für Pfeifne unterscheidet nman grob nach aromatisierten und naturbelassenen Tabaken.
Mehr Informationen

Unterkategorien 2

Ein Hobby-Pfeifenmacher zeigt seine wiederaufgearbeiten und selbstgemachten Pfeifen.
Kurze Vorstellung des norddeutschen Vereins. [auch in Platt.]
Es wird Auskunft über den Verein in Basel, insbesondere über die Geschichte, mögliche Kontakte sowie die aktuelle Agenda des Vereins gegeben.
Homepage des Pfeifensammlers Jörg Lehmann mit Hintergrundinformationen zu internationalen Highgrade-Pfeifen und deren Machern.
Homepage des Pfeifensammlers Jörg Lehmann mit Hintergrundinformationen zu internationalen Highgrade-Pfeifen und deren Machern.
Ein Hobby-Pfeifenmacher zeigt seine wiederaufgearbeiten und selbstgemachten Pfeifen.
Es wird Auskunft über den Verein in Basel, insbesondere über die Geschichte, mögliche Kontakte sowie die aktuelle Agenda des Vereins gegeben.
Kurze Vorstellung des norddeutschen Vereins. [auch in Platt.]

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4

Letzte Änderung:
7. Januar 2023 um 13:35:06 UTC
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien