Sammeln von technischen und elektronischen Geräten.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 3
Siehe auch: 2
Seiten 21
Bilder der historischen Telefone und Links.
Neben Detailinformationen und Abbildungen von alten Mobilfunkgeräten finden sich Testberichte und Bedienungsanleitungen.
Ein Teil der Telefon-Sammlung ist zu sehen, doppelte Geräte werden zum Tauschen angeboten und fehlende Sammelstücke geuscht.
Alte Geldspielgeräte und ihre Technik. Übersicht mit Bildern, Katalog, Technik-Lexikon und vielen Tipps zu Wartung und Reparatur. Von 1950 bis 1980.
Sammlung elektromechanischer und vollelektronischer Flipperautomaten aus sechs Jahrzehnten. Einige Bilder sowie technische Angaben zu den Geräten und anderen Automaten. Bericht über die Restauration eines Flipper-Vorläufers "Imo-Juwel".
Ein Nachschlagewerk für den Kamerasammler und Interessenten alter Fototechnik.
Private Sammlung historischer Fernsprechapparate mit Fotos, Beschreibungen, Schaltplänen und allgemeinen Informationen.
Sammlerseite mit Bildern sowie technischen Daten von Telefonen aus der Zeit von 1890 bis 1990.
Wissenswertes über Taschenfernseher, Tipps und Tricks, Testbilder, technische Informationen und ein umfangreiches Bildarchiv mit über 250 verschiedenen Modellen.
Informationsquelle für Handysammler und alle, die an der Moblifunkgeschichte interessiert sind.
Die Website bietet Bilder und Modellbezeichnungen für ältere Mobiltelefone der verschiedensten Marken.
Die IghB bietet Maschinenliste, Bildarchiv von Baustellen, Anzeigen und Werksbildern, ein Forum und archivierte Vereinsnachrichten. [D-68753 Waghäusel]
Bilder der alten Motorsägen, kurze Angaben zur Person sowie ein Gästebuch.
Historische Erdbewegungsgeräte, Krane und LKWs auf Fotodokumenten gesammelt. Diverse thematische Galerien, Links und ein Gästebuch.
Die gesammelten Rechner werden - nach Produktserie geordnet - in Wort und Bild vorgestellt. Neben elektronischen Taschenrechnern von Hewlett Packard beinhaltet die Sammlung auch noch mechanische Rechenknechte, unter anderem eine Calcorex Rechenmaschine.
Technische und historische Informationen mit vielen Bildern von alten und neuen Geräten des Herstellers. Chat, Forum, Links und Inserateseite.
Infoseite über Kienzle Signal-Minutenwecker der 50er und 60er Jahre.
Die Seite umfasst viele Abbildungen von Spitzmaschinen und Anspitzern, außerdem Informationen zur Geschichte, ein Glossar und eine Rubrik Tausch.
Stellt historische und moderne Geräte der Schweizer Tontechnikfirmen Studer und Revox vor. Mit Bildern, Informationen und Beschreibungen. Zudem ein Forum, Links, wissenswertes zum Thema "Tontechnik", Downloads und ein Gästebuch.
Sammlerseite für die seltenen W48-Telefone in farbiger Ausführung.
Eine Auflistung aller Autotelefone der Jahre 1950 bis 1995 inkl. Netzbeschreibung vom A-Netz, B-Netz, C-Netz und Eurosignal.
Sammlerseite für die seltenen W48-Telefone in farbiger Ausführung.
Die gesammelten Rechner werden - nach Produktserie geordnet - in Wort und Bild vorgestellt. Neben elektronischen Taschenrechnern von Hewlett Packard beinhaltet die Sammlung auch noch mechanische Rechenknechte, unter anderem eine Calcorex Rechenmaschine.
Eine Auflistung aller Autotelefone der Jahre 1950 bis 1995 inkl. Netzbeschreibung vom A-Netz, B-Netz, C-Netz und Eurosignal.
Ein Nachschlagewerk für den Kamerasammler und Interessenten alter Fototechnik.
Infoseite über Kienzle Signal-Minutenwecker der 50er und 60er Jahre.
Die Website bietet Bilder und Modellbezeichnungen für ältere Mobiltelefone der verschiedensten Marken.
Sammlerseite mit Bildern sowie technischen Daten von Telefonen aus der Zeit von 1890 bis 1990.
Neben Detailinformationen und Abbildungen von alten Mobilfunkgeräten finden sich Testberichte und Bedienungsanleitungen.
Bilder der historischen Telefone und Links.
Alte Geldspielgeräte und ihre Technik. Übersicht mit Bildern, Katalog, Technik-Lexikon und vielen Tipps zu Wartung und Reparatur. Von 1950 bis 1980.
Technische und historische Informationen mit vielen Bildern von alten und neuen Geräten des Herstellers. Chat, Forum, Links und Inserateseite.
Stellt historische und moderne Geräte der Schweizer Tontechnikfirmen Studer und Revox vor. Mit Bildern, Informationen und Beschreibungen. Zudem ein Forum, Links, wissenswertes zum Thema "Tontechnik", Downloads und ein Gästebuch.
Die Seite umfasst viele Abbildungen von Spitzmaschinen und Anspitzern, außerdem Informationen zur Geschichte, ein Glossar und eine Rubrik Tausch.
Sammlung elektromechanischer und vollelektronischer Flipperautomaten aus sechs Jahrzehnten. Einige Bilder sowie technische Angaben zu den Geräten und anderen Automaten. Bericht über die Restauration eines Flipper-Vorläufers "Imo-Juwel".
Die IghB bietet Maschinenliste, Bildarchiv von Baustellen, Anzeigen und Werksbildern, ein Forum und archivierte Vereinsnachrichten. [D-68753 Waghäusel]
Ein Teil der Telefon-Sammlung ist zu sehen, doppelte Geräte werden zum Tauschen angeboten und fehlende Sammelstücke geuscht.
Wissenswertes über Taschenfernseher, Tipps und Tricks, Testbilder, technische Informationen und ein umfangreiches Bildarchiv mit über 250 verschiedenen Modellen.
Bilder der alten Motorsägen, kurze Angaben zur Person sowie ein Gästebuch.
Informationsquelle für Handysammler und alle, die an der Moblifunkgeschichte interessiert sind.
Private Sammlung historischer Fernsprechapparate mit Fotos, Beschreibungen, Schaltplänen und allgemeinen Informationen.
Historische Erdbewegungsgeräte, Krane und LKWs auf Fotodokumenten gesammelt. Diverse thematische Galerien, Links und ein Gästebuch.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
23. Juli 2022 um 5:15:09 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Würzburg: Städte und Gemeinden: Aub
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher