My Account
Diese Kategorie befasst sich mit dem Thema »Telearbeit bzw. Teleheimarbeit«.

Telearbeit ist eine Form des Arbeitens, bei der moderne Telekommunikationstechnologie eingesetzt wird, um die Arbeitsleistung außerhalb der Räumlichkeiten des Arbeit- bzw. Auftraggebers zu erbringen. Gearbeitet wird z.B. zu Hause, in einem Telezentrum oder in einem Nachbarschaftsbüro. Die modernen Telekommunikationstechnologien ermöglichen die ortsunabhängige Kommunikation zwischen Auftraggeber und Telearbeiter.
Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium definiert Telearbeit wie folgt:
"Telearbeit ist jede auf Informations- und Kommunikationstechniken gestützte Tätigkeit, die ausschließlich oder alternierend an einem außerhalb des Betriebes liegenden Arbeitsplatzes verrichtet wird ... der mit der zentralen Betriebsstätte durch elektronische Kommunikationsmittel verbunden ist."

Die wichtigsten Formen der Telearbeit sind:
  • Telearbeit zu Hause: Bei dieser Arbeitsform wird ausschließlich in der Privatwohnung gearbeitet.
  • Alternierende Telearbeit: Die Arbeitsleistung wird zum Teil im Büro und zum Teil zu Hause erbracht.
  • Mobile Telearbeit: Die Arbeit passiert dort, wo sich der Telearbeiter gerade befindet, z.B. im Zug oder vor Ort beim Kunden.
  • Telearbeit im Telezentrum bzw. Satellitenbüro: Hierdurch werden lange Wegzeiten verringert und außerdem ermöglicht diese Form, die Arbeit weiterhin in Büroatmosphäre zu erledigen.
Für das Unternehmen kann Telearbeit höhere Produktivität und gesteigerte Motivation der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Reduktion der Standortkosten bedeuten. Für den Einzelnen kann Telearbeit flexiblere Arbeitszeiten, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und mehr Selbstständigkeit bringen.
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Telearbeit von Rolf Schoch, Najib Harabi und Frank Hespeler. [PDF]
Abdruck des Gesetzestextes des deutschen Heimarbeitsgesetzes.
Informationen über Forschungsvorhaben, Bildungseinrichtungen und Projekte zur humanen Nutzung der Informationstechnologie in Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kunst und Kultur.
Zeiterfassung für jede Art Telearbeit, SMS-Chats oder andere Bereiche der Schichtplanung.
Zeiterfassung für jede Art Telearbeit, SMS-Chats oder andere Bereiche der Schichtplanung.
Abdruck des Gesetzestextes des deutschen Heimarbeitsgesetzes.
Informationen über Forschungsvorhaben, Bildungseinrichtungen und Projekte zur humanen Nutzung der Informationstechnologie in Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kunst und Kultur.
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Telearbeit von Rolf Schoch, Najib Harabi und Frank Hespeler. [PDF]

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
17. November 2023 um 7:45:05 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops