Hanse (althochdeutsch Hansa "Gruppe, Gefolge, Schar") war im Mittelalter die Bezeichnung für Vereinigungen von deutschen Kaufleuten mit dem Ziel, ihre wirtschaftlichen Interessen vor allem im Ausland besser vertreten zu können.
Aus ihr entstand der Städtebund der Hanse, in dem sich die Hansestädte zusammenschlossen und ihre Interessen gegenüber anderen Nationen sowie dem Kaiser vertraten.
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 7
Das Findbuch läßt sich nach Quellen zur Hanse durchsuchen und bietet Auskunft zu Herkunft und Standort.
Teil 1 der Filmdokumentation über Gründung und Aufbau der deutschen Hanse. Von dort kann in Teil 2 übergewechselt werden. [Sendedatum: 22.06.2016; 43 Min.]
Beschreibung der Hansestädte und Handelswege in Estland auf der Seite der offiziellen Tourismusinformation des Landes.
Die im Europäischen Hansemuseum angesiedelte Forschungsstelle informiert über Forschungsprojekte, Veranstaltungen und die Vernetzung von Institutionen, die Forschung zur Hanse betreiben.
Der Verein stellt sich vor, informiert über seine Veröffentlichungen und Veranstaltungen und bietet Links zu verwandten Themen.
Der Städtebund Die Hanse ist eine Städtegemeinschaft historischer und neuer Hansestädte sowie deren Handelspartner in Europa zur Förderung von Handel und Tourismus, des Kulturaustauschs und Festigung der Beziehungen untereinander. Über aktuelle Projekte, die Hansetage und andere Events, einzelne Mitgliedsstädte, Kontakte und die Organisation wird informiert.
Informationen über die erste Hanse, gegründet als Interessenvertretung der Kaufleute aus Westfalen, die im 12. Jahrhundert nach Lübeck übersiedelten, um den russischen Handelsraum über die Ostsee zu erschließen und ein Landhandelsnetz zwischen dort und Westfalen zu betreiben. Die Mitgliedstädte werden vorgestellt und es gibt Informationen zu den Westfälischen Hansetagen.
Teil 1 der Filmdokumentation über Gründung und Aufbau der deutschen Hanse. Von dort kann in Teil 2 übergewechselt werden. [Sendedatum: 22.06.2016; 43 Min.]
Beschreibung der Hansestädte und Handelswege in Estland auf der Seite der offiziellen Tourismusinformation des Landes.
Der Städtebund Die Hanse ist eine Städtegemeinschaft historischer und neuer Hansestädte sowie deren Handelspartner in Europa zur Förderung von Handel und Tourismus, des Kulturaustauschs und Festigung der Beziehungen untereinander. Über aktuelle Projekte, die Hansetage und andere Events, einzelne Mitgliedsstädte, Kontakte und die Organisation wird informiert.
Das Findbuch läßt sich nach Quellen zur Hanse durchsuchen und bietet Auskunft zu Herkunft und Standort.
Informationen über die erste Hanse, gegründet als Interessenvertretung der Kaufleute aus Westfalen, die im 12. Jahrhundert nach Lübeck übersiedelten, um den russischen Handelsraum über die Ostsee zu erschließen und ein Landhandelsnetz zwischen dort und Westfalen zu betreiben. Die Mitgliedstädte werden vorgestellt und es gibt Informationen zu den Westfälischen Hansetagen.
Die im Europäischen Hansemuseum angesiedelte Forschungsstelle informiert über Forschungsprojekte, Veranstaltungen und die Vernetzung von Institutionen, die Forschung zur Hanse betreiben.
Der Verein stellt sich vor, informiert über seine Veröffentlichungen und Veranstaltungen und bietet Links zu verwandten Themen.
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
19. September 2020 um 5:35:05 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Computer: Software: Internet: Webseitenverwaltung: Content Management: Redaktionssysteme: PHP: Typo3: Dienstleistungen: Hosting
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher