Gesellschaft Geschichte Nach Zeitabschnitten Neuzeit 20. Jahrhundert Nationalsozialismus
Weg zur Macht
7
Die Entwicklung der nationalsozialistischen Bewegung bis zur Machtübernahme Anfang 1933.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seiten 7
Diese Papiere waren ein Notstandsplan für eine etwaige Machtübernahme der Nationalsozialisten, der 1931 ans Licht kam. Ein Angebot des Deutschen Historischen Museums.
Ein Text des Deutschen Historischen Museums zur Machtübernahme der Nazis. Zahlreiche weiterführende Links, Bilder und Faksimiles von Originaldokumenten.
"Gleichschaltung" und "Führerprinzip" trugen wesentlich dazu bei, dass die Nationalsozialisten die Macht errangen und behielten.
Beschrieben wird neben der Aufforderung einer Reihe Industrieller an Reichspräsident von Hindenburg vom 19.11.1932, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, auch der Kontext vorher und bis zur Machtübernahme.
Die nationalsozialistische Machtergreifung (oder Machtübernahme) wird von Histotikern auch als Machtübergabe oder Machtübertragung bezeichnet.
Eine Schilderung der Ereignisse bis zur Machtübernahme und zur Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes, einschließlich einer Wahlstatistik vom 5. März 1933 und Informationen zur "Gleichschaltung" des Staates.
Propaganda war eine der zentralen Aktivitäten der Nationalsozialisten zur Machtübernahme, dem Machterhalt und der Mobilisierung für den Krieg.
Beschrieben wird neben der Aufforderung einer Reihe Industrieller an Reichspräsident von Hindenburg vom 19.11.1932, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, auch der Kontext vorher und bis zur Machtübernahme.
"Gleichschaltung" und "Führerprinzip" trugen wesentlich dazu bei, dass die Nationalsozialisten die Macht errangen und behielten.
Die nationalsozialistische Machtergreifung (oder Machtübernahme) wird von Histotikern auch als Machtübergabe oder Machtübertragung bezeichnet.
Propaganda war eine der zentralen Aktivitäten der Nationalsozialisten zur Machtübernahme, dem Machterhalt und der Mobilisierung für den Krieg.
Diese Papiere waren ein Notstandsplan für eine etwaige Machtübernahme der Nationalsozialisten, der 1931 ans Licht kam. Ein Angebot des Deutschen Historischen Museums.
Ein Text des Deutschen Historischen Museums zur Machtübernahme der Nazis. Zahlreiche weiterführende Links, Bilder und Faksimiles von Originaldokumenten.
Eine Schilderung der Ereignisse bis zur Machtübernahme und zur Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes, einschließlich einer Wahlstatistik vom 5. März 1933 und Informationen zur "Gleichschaltung" des Staates.
![](/img/curlie-top.gif)
Letzte Änderung:
18. September 2021 um 5:35:11 UTC
![](/img/art-leaf-sm.png)
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: St. Pölten-Land: Städte und Gemeinden: Prinzersdorf
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher