My Account
Es wird die völkerrechtlich verbindliche Anerkennung der Ukraine, Kasachstan und Belarus vom 05.12.1994 erläutert und weitere Quellen genannt.
vom 24.02.2022 am ersten Tag des Angriff Russlands auf die Ukraine.
über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der Nordatlantikvertrags-Organisation und der Russischen Föderation. Der Text der völkerrechtlichen Erklärung vom Mai 1997 (Paris) steht in mehrsprachiger Lesefassung zur Verfügung. Neben einer Stärkung der OSZE, der Menschenrechte und Demokratie als Gesellschaftsform wird unter anderem die Einrichtung eines Ständigen Gemeinsamen NATO - Russland - Rats zur Klärung von Fragen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Grundakte vereinbart.
Informationen über die semi-offizielle quadrilaterale Kontaktgruppe zu Fragen des Ukraine-Konflikts in der freien Enzykopädie.
Überblick zu technischen, sozialen, finanziellen und sonstigen Hilfen zur Absicherung von Flüchtlingen und zum Wiederaufbau der Ukraine auf der Themenseite des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Organisation, gegründet nach dem Euromaidan 2014, verfolgt das Ziel einer freiheitlichen demokratischen Welt, in der die Ukraine wesentlicher Bestandteil des Westens ist. Es wird eine strategische Politikanalyse, die Gründung regionaler Mediennetzwerke, Berichterstattung und Kommentierung veröffentlicht.
In einer ersten Reaktion ist ein Faktencheck des Auswärtigen Amtes Deutschland zu Aussagen des russischen Präsidenten Putin, aus seiner Fernsehankündigung einer militärischen Aktion in der Nacht vom 24.03.2022, zur Ukraine veröffentlicht.
die europäische Integration und die neofaschistische Gefahr. In einer Analyse beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit Einflüssen der paramilitärischen anti-russischen Verbände von Söldnern und Freiwilligen auf die Politik und gesellschaftliche Akzeptanz der Ukraine.
Der Artikel über den 2019 gewählten Präsidenten der Ukraine in der Wikipedia beleuchtet die familiäre Herkunft, den beruflichen und politischen Werdegang, sowie die Arbeit der von ihm geprägten Regierung und seine politischen Standpunkte.
Verschiedene Aspekte zur Verwendung von eingefrorenen Devisen der russischen Zentralbank im Ausland für die Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine werden diskutiert. Darunter: die "entschädigungslose Enteignung versus geregelte Reparationsleistungen nach einem Friedensvertrag". (May 11, 2022)
Peter Schwarz analysiert in seinem Artikel des trotzkistischen Internationalen Komitees der Vierten Internationalen (IKVI) die Vermischung von Oligarchentum, wirtschaftlichen Machtinteressen, die Akzeptanz und Einbindung von Neonazis als Freiwillige Paramilitärs in der Ostukraine, sowie ihre spätere Integration in die Ukrainische Armee für politische Machtinteressen verschiedener Regierungen der Ukraine. (January 21, 2022)
Die Arbeit des Anti-Korruptions-Büros der Ukraine (Nabu), Einflussnahme von Oligarchen und Versuche der Regierung, Einflüsse zu unterbinden werden beschrieben und einzelne Oligarchen mit ihrem Wirkungskreis vorgestellt. (March 29, 2021)
Überblick zu technischen, sozialen, finanziellen und sonstigen Hilfen zur Absicherung von Flüchtlingen und zum Wiederaufbau der Ukraine auf der Themenseite des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der Nordatlantikvertrags-Organisation und der Russischen Föderation. Der Text der völkerrechtlichen Erklärung vom Mai 1997 (Paris) steht in mehrsprachiger Lesefassung zur Verfügung. Neben einer Stärkung der OSZE, der Menschenrechte und Demokratie als Gesellschaftsform wird unter anderem die Einrichtung eines Ständigen Gemeinsamen NATO - Russland - Rats zur Klärung von Fragen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Grundakte vereinbart.
Der Artikel über den 2019 gewählten Präsidenten der Ukraine in der Wikipedia beleuchtet die familiäre Herkunft, den beruflichen und politischen Werdegang, sowie die Arbeit der von ihm geprägten Regierung und seine politischen Standpunkte.
In einer ersten Reaktion ist ein Faktencheck des Auswärtigen Amtes Deutschland zu Aussagen des russischen Präsidenten Putin, aus seiner Fernsehankündigung einer militärischen Aktion in der Nacht vom 24.03.2022, zur Ukraine veröffentlicht.
Es wird die völkerrechtlich verbindliche Anerkennung der Ukraine, Kasachstan und Belarus vom 05.12.1994 erläutert und weitere Quellen genannt.
Die Organisation, gegründet nach dem Euromaidan 2014, verfolgt das Ziel einer freiheitlichen demokratischen Welt, in der die Ukraine wesentlicher Bestandteil des Westens ist. Es wird eine strategische Politikanalyse, die Gründung regionaler Mediennetzwerke, Berichterstattung und Kommentierung veröffentlicht.
Informationen über die semi-offizielle quadrilaterale Kontaktgruppe zu Fragen des Ukraine-Konflikts in der freien Enzykopädie.
vom 24.02.2022 am ersten Tag des Angriff Russlands auf die Ukraine.
die europäische Integration und die neofaschistische Gefahr. In einer Analyse beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit Einflüssen der paramilitärischen anti-russischen Verbände von Söldnern und Freiwilligen auf die Politik und gesellschaftliche Akzeptanz der Ukraine.
Verschiedene Aspekte zur Verwendung von eingefrorenen Devisen der russischen Zentralbank im Ausland für die Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine werden diskutiert. Darunter: die "entschädigungslose Enteignung versus geregelte Reparationsleistungen nach einem Friedensvertrag". (May 11, 2022)
Peter Schwarz analysiert in seinem Artikel des trotzkistischen Internationalen Komitees der Vierten Internationalen (IKVI) die Vermischung von Oligarchentum, wirtschaftlichen Machtinteressen, die Akzeptanz und Einbindung von Neonazis als Freiwillige Paramilitärs in der Ostukraine, sowie ihre spätere Integration in die Ukrainische Armee für politische Machtinteressen verschiedener Regierungen der Ukraine. (January 21, 2022)
Die Arbeit des Anti-Korruptions-Büros der Ukraine (Nabu), Einflussnahme von Oligarchen und Versuche der Regierung, Einflüsse zu unterbinden werden beschrieben und einzelne Oligarchen mit ihrem Wirkungskreis vorgestellt. (March 29, 2021)
Letzte Änderung:
17. Juni 2023 um 5:15:04 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops