My Account
Gesellschaft Krieg und Frieden Ukraine-Konflikt Verfolgung und Kriegsverbrechen
3
Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nicht-internationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Der Begriff "Kriegsverbrechen" wurde in der Haager Konvention 1907 zuerst beschrieben. Er wurde während der Nürnberger Prozesse und im Jahr 1949 in der Genfer Konvention genauer definiert. Als Kriegsverbrechen bezeichnet das UN-Tribunal: Mord, Folter, Vertreibung, Geiselnahme von Zivilisten und den generellen Einsatz von Giftwaffen.

In der Fortentwicklung des Rechts gelten weiterhin eine militärisch nicht begründbare Zerstörung von Städten, Dörfern, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, religiösen Bauten, sowie Plünderung und Vernichtung von Lebensmitteln oder die Vergiftung von Trinkwasser und Ackerböden als Kriegsverbrechen.
Mehr Informationen
Analysen und Berichte zu Menschenrechtsverstößen und Verfolgung im Zusammenhang mit der Ukraine und der Krim.
Der Artikel beschreibt dokumentierte Kriegsverbrechen, unabhängig von welcher Seite, im Ukrainekonflikt.
Bericht der Menschrechtsorganisation über die Dokumentation von Kriegsverbrechen vor Ort im Norden von Kiew an Zivilisten. (April 21, 2022)
Der Artikel beschreibt dokumentierte Kriegsverbrechen, unabhängig von welcher Seite, im Ukrainekonflikt.
Analysen und Berichte zu Menschenrechtsverstößen und Verfolgung im Zusammenhang mit der Ukraine und der Krim.
Bericht der Menschrechtsorganisation über die Dokumentation von Kriegsverbrechen vor Ort im Norden von Kiew an Zivilisten. (April 21, 2022)
Letzte Änderung:
30. Juni 2022 um 13:48:04 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops