Hier werden Webangebote von und über Schulen und Schulzentren für Schwerhörige und Gehörlose gelistet.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 3
Seiten 25
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören wird vorgestellt. Die Schule besteht aus einer Volksschule mit Grundschulstufe und einer Realschule mit sonderpädagogischer Förderung. [D-81377 München]
Der Unternehmensverbund beschreibt die modularen Bildungs-, Ausbildungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit sozialen und emotionalen Beeinträchtigungen sowie Menschen mit Hör- und Sprachschädigung. Beschrieben wird die Arbeit der integrativen Kitas, der Wolfgang-Mutzeck-Schule (Jg 5 bis 9, Evangelische Förderschule für Erziehungshilfe), sowie Maßnahmen der Berufsvorbereitung und Ausbildung der Berufsbildenden Schule für Hör- und Sprachgeschädigte. [D-04249 Leipzig]
Die staatliche Schule für Gehörlose und Schwerhörige mit Internat stellt ihre Bildungs- und Beratungsangebote vor. [D-79252 Stegen]
Rheinische Förderschule für schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche sowie Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Geschichte und Angebot der Schule sowie angeschlossene Einrichtungen werden vorgestellt. [D-52072 Aachen]
Die Grund-, Haupt- und Berufsschule für Gehörlose stellt sich vor. [D-14055 Berlin]
Schule für Hörgeschädigte. Die Schulbereiche, Einrichtungen und das angeschlossene Internat werden ausführlich vorgestellt. Es gibt einen detaillierten Terminplan, Berichte von Aktivitäten, Gastbeiträge, Presseberichte, einen geschichtlichen Abriss und Kontaktinformationen. [D-65520 Bad Camberg]
Das nordwestschweizerische Zentrum für Beratung, Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen stellt seine Schulen und Angebote vor.
Die Einrichtung umfasst Grundschule, Mittelschule und Bereiche für lern- und geistig Behinderte sowie ein Internat.
Vorstellung der Förderschule für Hören und Kommunikation mit offenem Ganztagsangebot. Es wird über Inklusion und weitergehende Angebote der Schule mit Frühförderzentrum, Kindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe 1 informiert sowie die Arbeit der schuleigenen Beratungsstelle erläutert. [D-50931 Köln]
Die Volks- und Hauptschule stellt sich vor. Sie ist Teil des Landesinstituts für Hörbehinderte, an dem sich auch ein integrativer Kindergarten, Lehrlingsausbildungsstätten und ein Wohnheim befinden.
Das Zentrum und Schule für Schwerhörige Kinder und Jugendliche stellt sich vor. Mit Jugendmagazin, Bekanntgabe der offenen Stellen und einer Live-Cam, die Bilder der Landenhof-Baustelle zeigt. [CH-5035 Unterentfelden]
Infos und Intranet-Portal des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück mit allen Informationen für Eltern, Lehrer und Schüler mit großer Info- und Mediendatenbank.
Das Förderzentrum für Gehörgeschädigte informiert über das Schulleben, das Heim, Kindertagesstätte und Ganztagsbetreuung. Weiter sind Infos zu finden über die Beratungsstelle, den Förderverein sowie die Bibliothek und Hinweise für Zivildienstleistende.
Die Schule, aber auch die anderen Abteilungen, wie Akustik/Technik, Logopädie und Beratung mit Audiopädagogik werden vorgestellt. [A-6850 Dornbirn]
Die staatlich anerkannte Heimsonderschule in freier Trägerschaft bietet Frühförderung sowie Vor-, Grund-, Haupt- und Realschulklassen. Über die Einrichtung, das Internat sowie die Freizeitangebote wird informiert.
Das Zentrum für Bildung und Hilfe für sprachbehinderte Jugendliche stellt sich vor. [D-69151 Neckargemünd]
LWL-Förderschule für hörgeschädigte Kinder mit Förderschulkindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe. Die Schule und das Kollegium werden vorgestellt, es gibt Informationen zum Schulprogramm und zur Beratungsstelle für hörgeschädigte Kinder. [D-48159 Münster]
Die überregionale Bildungseinrichtung umfasst die vorschulische Förderung, Grund- und Hauptschulen sowie Berufsbildende Schule. Angeschlossen sind Internat sowie verschiedene Beratungsstellen.
Die einzige eigenständige Realschule für gehörlose und schwerhörige Jugendliche in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler können hier den Realschulabschluss und die Fachoberschulreife erreichen. Beschreibung der Schule und des Unterrichtsangebotes. [D-44147 Dortmund]
Die Krefelder Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation wird vorgestellt. Zur Schule gehören ein Kindergarten, die Primarstufe und die sechsjährige Sekundarstufe I.
Stellt Schulkonzept und Lehrer, pädagogisch-audiologische Beratungsstelle, Frühförderung, Kindergarten und Internat vor. Mit aktuellen Nachrichten und Kalender der Veranstaltungstermine. [D-66822 Lebach]
Die Samuel-Heinicke-Schule ist die einzige Realschule für Schwerhörige in Bayern. Sie wird seit dem Schuljahr 2002 / 2003 in der sechsstufigen Form (R6) geführt.
Die Site der staatlich anerkannte Ersatzschule mit Beratungsstelle für Eltern hör-, sprachgeschädigter Kinder informiert zu Schularten, Leitlinien, Termine und Geschichte. [D-73525 Schwäbisch Gmünd]
Das Angebot umfasst eine Schule mit Abteilungen für Sprachheilschüler, Schwerhörige und Gehörlose, ein Wocheninternat, Früherziehung, CI-Zentrum, Abteilung für Stotterer, Dienst für Hörhilfen und audiopädagogischen Beratungsdienst.
Die Einrichtung informiert über Angebote, Adressen und Fachstellen des Zentrums.
Vorstellung der Förderschule für Hören und Kommunikation mit offenem Ganztagsangebot. Es wird über Inklusion und weitergehende Angebote der Schule mit Frühförderzentrum, Kindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe 1 informiert sowie die Arbeit der schuleigenen Beratungsstelle erläutert. [D-50931 Köln]
Die Schule, aber auch die anderen Abteilungen, wie Akustik/Technik, Logopädie und Beratung mit Audiopädagogik werden vorgestellt. [A-6850 Dornbirn]
Die einzige eigenständige Realschule für gehörlose und schwerhörige Jugendliche in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler können hier den Realschulabschluss und die Fachoberschulreife erreichen. Beschreibung der Schule und des Unterrichtsangebotes. [D-44147 Dortmund]
Schule für Hörgeschädigte. Die Schulbereiche, Einrichtungen und das angeschlossene Internat werden ausführlich vorgestellt. Es gibt einen detaillierten Terminplan, Berichte von Aktivitäten, Gastbeiträge, Presseberichte, einen geschichtlichen Abriss und Kontaktinformationen. [D-65520 Bad Camberg]
Die überregionale Bildungseinrichtung umfasst die vorschulische Förderung, Grund- und Hauptschulen sowie Berufsbildende Schule. Angeschlossen sind Internat sowie verschiedene Beratungsstellen.
Die Samuel-Heinicke-Schule ist die einzige Realschule für Schwerhörige in Bayern. Sie wird seit dem Schuljahr 2002 / 2003 in der sechsstufigen Form (R6) geführt.
Der Unternehmensverbund beschreibt die modularen Bildungs-, Ausbildungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit sozialen und emotionalen Beeinträchtigungen sowie Menschen mit Hör- und Sprachschädigung. Beschrieben wird die Arbeit der integrativen Kitas, der Wolfgang-Mutzeck-Schule (Jg 5 bis 9, Evangelische Förderschule für Erziehungshilfe), sowie Maßnahmen der Berufsvorbereitung und Ausbildung der Berufsbildenden Schule für Hör- und Sprachgeschädigte. [D-04249 Leipzig]
LWL-Förderschule für hörgeschädigte Kinder mit Förderschulkindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe. Die Schule und das Kollegium werden vorgestellt, es gibt Informationen zum Schulprogramm und zur Beratungsstelle für hörgeschädigte Kinder. [D-48159 Münster]
Infos und Intranet-Portal des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück mit allen Informationen für Eltern, Lehrer und Schüler mit großer Info- und Mediendatenbank.
Die Einrichtung umfasst Grundschule, Mittelschule und Bereiche für lern- und geistig Behinderte sowie ein Internat.
Das Zentrum für Bildung und Hilfe für sprachbehinderte Jugendliche stellt sich vor. [D-69151 Neckargemünd]
Stellt Schulkonzept und Lehrer, pädagogisch-audiologische Beratungsstelle, Frühförderung, Kindergarten und Internat vor. Mit aktuellen Nachrichten und Kalender der Veranstaltungstermine. [D-66822 Lebach]
Das Förderzentrum für Gehörgeschädigte informiert über das Schulleben, das Heim, Kindertagesstätte und Ganztagsbetreuung. Weiter sind Infos zu finden über die Beratungsstelle, den Förderverein sowie die Bibliothek und Hinweise für Zivildienstleistende.
Die staatlich anerkannte Heimsonderschule in freier Trägerschaft bietet Frühförderung sowie Vor-, Grund-, Haupt- und Realschulklassen. Über die Einrichtung, das Internat sowie die Freizeitangebote wird informiert.
Die Grund-, Haupt- und Berufsschule für Gehörlose stellt sich vor. [D-14055 Berlin]
Die Site der staatlich anerkannte Ersatzschule mit Beratungsstelle für Eltern hör-, sprachgeschädigter Kinder informiert zu Schularten, Leitlinien, Termine und Geschichte. [D-73525 Schwäbisch Gmünd]
Die staatliche Schule für Gehörlose und Schwerhörige mit Internat stellt ihre Bildungs- und Beratungsangebote vor. [D-79252 Stegen]
Die Krefelder Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation wird vorgestellt. Zur Schule gehören ein Kindergarten, die Primarstufe und die sechsjährige Sekundarstufe I.
Rheinische Förderschule für schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche sowie Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Geschichte und Angebot der Schule sowie angeschlossene Einrichtungen werden vorgestellt. [D-52072 Aachen]
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören wird vorgestellt. Die Schule besteht aus einer Volksschule mit Grundschulstufe und einer Realschule mit sonderpädagogischer Förderung. [D-81377 München]
Die Einrichtung informiert über Angebote, Adressen und Fachstellen des Zentrums.
Das nordwestschweizerische Zentrum für Beratung, Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen stellt seine Schulen und Angebote vor.
Das Zentrum und Schule für Schwerhörige Kinder und Jugendliche stellt sich vor. Mit Jugendmagazin, Bekanntgabe der offenen Stellen und einer Live-Cam, die Bilder der Landenhof-Baustelle zeigt. [CH-5035 Unterentfelden]
Das Angebot umfasst eine Schule mit Abteilungen für Sprachheilschüler, Schwerhörige und Gehörlose, ein Wocheninternat, Früherziehung, CI-Zentrum, Abteilung für Stotterer, Dienst für Hörhilfen und audiopädagogischen Beratungsdienst.
Die Volks- und Hauptschule stellt sich vor. Sie ist Teil des Landesinstituts für Hörbehinderte, an dem sich auch ein integrativer Kindergarten, Lehrlingsausbildungsstätten und ein Wohnheim befinden.
Letzte Änderung:
16. Mai 2024 um 18:49:59 UTC
Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: Neunkirchen: Städte und Gemeinden: Grafenbach-St. Valentin
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher