Hier finden Sie Seiten, die sich mit >>Frauenrechten<< beschäftigen. Damit sind im umfassenden Sinn alle rechtlichen Ansprüche, Forderungen und Maßnahmen gemeint, um Frauen ihre Gleichheit, Gleichberechtigung und Gleichstellung zu garantieren.
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 2
Seiten 13
Die Gruppe will Menschenrechtsverletzungen an Frauen an die Öffentlichkeit bringen, mit Aktionen, Veranstaltungen und Medienarbeit die Öffentlichkeit sensibilisieren. Dazu bietet sie Informationen zu Agenda und Aktivitäten.
Die Sektionskogruppe Frauen wendet sich gegen die Menschenrechtsverletzungen an Frauen, wertet Informationen zu Verstößen aus und organisiert Podiumsdiskussionen, Lesungen und Vorträge. Sie informiert über Themen und Aktionen und bietet ein Länderarchiv von Frauenfällen der Jahre 1995 bis heute.
Um Frauen zu stärken und stark zu machen werden Unterstützung und Rat für besondere Lebenssituationen in Gesellschaft, Beruf und Familie angeboten und Informationen zu Aufgaben, Terminen und Adressen bereit gestellt. [D-41334 Nettetal]
Seminararbeit zu dem Thema "Kommt es erst zur Emanzipationsbewegung, wenn der Mensch saturiert ist". Im Vergleich: Frauenbewegung in Deutschland und Südafrika.
Der Verein bietet Frauen, die in der Türkei von staatlichen Sicherheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden, unentgeltliche rechtliche Hilfe an. Er informiert über seine Büros, über die verschiedenen landesspezifischen Rechtssysteme und über verschiedene Texte und Publikationen, die im Zusammenhang mit dem Thema wichtig sind.
Die brasilianische Fraueninitiative bietet Orientierungshilfe und Unterstützung für portugiesischsprachige MigrantInnen beim Prozess der Integration in die deutsche Gesellschaft.
Vorträge, Ausstellungen und Publikationen.
Online-Beratungsangebot in deutsch, türkisch und kurdisch sowie und Informationen für von Zwangsehe bedrohte Frauen in deutscher, türkischer, kurdischer, englischer, albanischer und arabischer Sprache. Mit Adressenliste von Hilfseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Das aktive Mitglied der Internationalen Feministischen Frauenallianz setzt er sich für die Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz Beijing ein und informiert über Aktuelles, Agenda, Vorstand, Mitglieder und Statuten. In dem internen Bulletin "CONTACT" wird über die aktuelle Verbandsarbeit, Mitteilungen der Departemente und Kommissionen, sowie über die verschiedenen Sektionsaktivitäten berichtet.
Die gemeinnützige Frauenrechtsorganisation unterstützt durch internationale Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Einzelfallhilfe und Förderung von einzelnen Projekten und tritt für die Rechte von Frauen ein. Sie informiert über den Verein, Schwerpunktthemen, Aktuelles, Pressemitteilungen und Archiv. Schwerpunktthemen sind Frauenrecht im Islam, Genitalverstümmelung und Frauenhandel.
Über den Verein, das Netzwerk, die Konferenzen, das Theoretische Seminar, die Kathmandu Resolution, die Plattformen, die Veranstaltungen und die Aktionstage wird informiert.
Cheryl Benard und Edit Schlaffer beschreiben in ihrem Artikel in der "Zeit", wie afghanische Frauen zivilen Widerstand gegen die Taliban leisteten. [Ausgabe 42/2001]
(October 01, 2001)
Kleine Anfrage von Abgeordneten und der Fraktion der SPD zur Regierrungskonferenz 1996 mit dem Thema: Verankerunk von Frauenrechten in der Europäischen Union (EU). [ASC, 10kB]
(May 28, 1996)
Die Gruppe will Menschenrechtsverletzungen an Frauen an die Öffentlichkeit bringen, mit Aktionen, Veranstaltungen und Medienarbeit die Öffentlichkeit sensibilisieren. Dazu bietet sie Informationen zu Agenda und Aktivitäten.
Die brasilianische Fraueninitiative bietet Orientierungshilfe und Unterstützung für portugiesischsprachige MigrantInnen beim Prozess der Integration in die deutsche Gesellschaft.
Über den Verein, das Netzwerk, die Konferenzen, das Theoretische Seminar, die Kathmandu Resolution, die Plattformen, die Veranstaltungen und die Aktionstage wird informiert.
Seminararbeit zu dem Thema "Kommt es erst zur Emanzipationsbewegung, wenn der Mensch saturiert ist". Im Vergleich: Frauenbewegung in Deutschland und Südafrika.
Vorträge, Ausstellungen und Publikationen.
Online-Beratungsangebot in deutsch, türkisch und kurdisch sowie und Informationen für von Zwangsehe bedrohte Frauen in deutscher, türkischer, kurdischer, englischer, albanischer und arabischer Sprache. Mit Adressenliste von Hilfseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Der Verein bietet Frauen, die in der Türkei von staatlichen Sicherheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden, unentgeltliche rechtliche Hilfe an. Er informiert über seine Büros, über die verschiedenen landesspezifischen Rechtssysteme und über verschiedene Texte und Publikationen, die im Zusammenhang mit dem Thema wichtig sind.
Die Sektionskogruppe Frauen wendet sich gegen die Menschenrechtsverletzungen an Frauen, wertet Informationen zu Verstößen aus und organisiert Podiumsdiskussionen, Lesungen und Vorträge. Sie informiert über Themen und Aktionen und bietet ein Länderarchiv von Frauenfällen der Jahre 1995 bis heute.
Die gemeinnützige Frauenrechtsorganisation unterstützt durch internationale Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Einzelfallhilfe und Förderung von einzelnen Projekten und tritt für die Rechte von Frauen ein. Sie informiert über den Verein, Schwerpunktthemen, Aktuelles, Pressemitteilungen und Archiv. Schwerpunktthemen sind Frauenrecht im Islam, Genitalverstümmelung und Frauenhandel.
Um Frauen zu stärken und stark zu machen werden Unterstützung und Rat für besondere Lebenssituationen in Gesellschaft, Beruf und Familie angeboten und Informationen zu Aufgaben, Terminen und Adressen bereit gestellt. [D-41334 Nettetal]
Das aktive Mitglied der Internationalen Feministischen Frauenallianz setzt er sich für die Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz Beijing ein und informiert über Aktuelles, Agenda, Vorstand, Mitglieder und Statuten. In dem internen Bulletin "CONTACT" wird über die aktuelle Verbandsarbeit, Mitteilungen der Departemente und Kommissionen, sowie über die verschiedenen Sektionsaktivitäten berichtet.
Cheryl Benard und Edit Schlaffer beschreiben in ihrem Artikel in der "Zeit", wie afghanische Frauen zivilen Widerstand gegen die Taliban leisteten. [Ausgabe 42/2001]
(October 01, 2001)
Kleine Anfrage von Abgeordneten und der Fraktion der SPD zur Regierrungskonferenz 1996 mit dem Thema: Verankerunk von Frauenrechten in der Europäischen Union (EU). [ASC, 10kB]
(May 28, 1996)
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 3

Letzte Änderung:
3. Juli 2023 um 15:10:51 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Österreich: Niederösterreich: Bezirke und Statutarstädte: St. Pölten-Land: Städte und Gemeinden: Neustift-Innermanzing
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher