Erfasst die Themen Rassismus und Diskriminierung im deutschen Sprachraum.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 32
Das Projekt setzt sich für die Gleichberechtigung von Menschen ausländischer Herkunft ein.
Das Aktionsbündnis Rudow für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Rudow ist überparteilich, überkonfessionell und multikulturell. Es ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Einrichtungen und engagierten Bürgern aus oder mit Bezug zu Rudow. Über die Aktivitäten wird berichtet.
Die ver.di Jugend ist aktiv gegen Diskriminierung. Sie stehen auf – gegen Diskriminierung im Betrieb und in der Schule, gegen jegliche Formen von Rassismus in der Gesellschaft – für eine solidarische, gerechtere Welt. Vorstellung der Positionen und der Aktionen.
Der Informationsservice des ARiC betreibt eine Literatur- und Materialdatenbank und bietet eine Sammlung mit Zitaten über Rassismus sowie Argumentationshilfen. Eigene Publikationen zur Integration von Bürgern ausländischer Herkunft und Hinweise auf Veranstaltungen und Ausstellungen ergänzen das Angebot.
Die Initiative setzt sich für Toleranz und gegen Rassismus und Diskrimierung ein. Neben Informationen über Aktionen vergangener Jahre werden einige aktuelle Meldungen zur Thematik präsentiert.
Engagiert sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Nicht-Deutschen und Deutschen. Informiert über Ziele, Aufgaben und rechte.
Bietet eine Beratung für Opfer rechter Gewalt. Sie unterstützen bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen.
Dokumentiert und sammelt alle Vorfälle, die einen rechtsextremen, rassistischen oder diskriminierenden Hintergrund haben und wertet diese in regelmäßigen Abständen aus.
Die Bundesintiative gegen Extremismus und Gewalt bündelt, berät und unterstützt alle Kräfte gegen fremdenfeindliche rassistische und antisemitische Bestrebungen fördert Bestrebungen und Projekte in diesen Bereichen.
Der Verein informiert über Veröffentlichungen, Aktivitäten und Termine.
Die Initiative setzt sich gegen die ungleiche Behandlung aufgrund des Lebensalters ein und sammelt Beispiele für Diskriminierung.
Kampagnen gegen Rassismus, Abschiebung und Polizeibrutalität. Solidaritätsarbeit mit weltweiten Bewegungen gegen Unterdrückung und Kriege.
"Courage" ist ein überparteiliches Bündnis gegen Rassismus in Esslingen. Zu diesem Thema hat der Rapper Fresh Daniels das Musikvideo "Alle gleich" erstellt. Unterstützt wird dieses Projekt durch die Stadt Esslingen am Neckar.
Fördert Menschen und Gruppen, die gegen Rassismus aktiv sind oder werden wollen. Neben Dossiers zu diversen Themen und einer Antirassismus-Suchmaschine werden auch Workshops sowie technische und logistische Hilfen angeboten.
Die Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte setzte nach dem Kriege – nunmehr als Stiftung privaten Rechts – die teils legale, teils illegale soziale Hilfsarbeit des 1938 gegründeten "Büro Pfarrer Grüber" fort. Termine werden veröffentlicht.
Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung informiert über Hintergründe und Entwicklungen des Rechtsextremismus.
Gibt einen Überblick über aktuelle Geschehnisse und Kampagnen, behandelt Thesen zum Antirassimus und Antisemitismus.
Die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung ist eine gesellschaftspolitische Initiative mit dem Ziel, die soziale Akzeptanz von dicken Menschen zu verbessern und Diskriminierung auf der Basis von Körpergewicht zu bekämpfen.
Schildert die Entstehung der Aktion weltoffenes Deutschland e.V. und deren Projekte gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Bietet Texte zum Thema, didaktisches Material und ein Pressearchiv.
Bietet Verhaltenstipps, Deeskalationstraining und Informationen zu Freizeiten und Veranstaltungen.
Die Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit stellt ihr Programm vor, gibt einen Überblick über ihre Publikationen und informiert über die rechte Szene der Stadt.
Das IDA schildert seine Arbeit und veröffentlicht einige Texte; Broschüren zum Thema können bestellt werden.
Der Hamburger Verein organisiert Veranstaltungen, unterstützt Initiativen und leistet redaktionelle Arbeit gegen Rechtsextremismus.
Das Projekt des Antidiskriminierungsbüros Siegen bietet die Möglichkeit, online Medien zu suchen und direkt zu bestellen. Die Materialien gegen Rassismus und Diskriminierung können gegen Entrichtung einer Portopauschale ausgeliehen werden. Im Angebot sind Bücher, Broschüren, CDs, Filme und so genannte Aktionskoffer für die präventive Arbeit.
Das Angebot richtet sich an Bürger, Initiativen und Lokalpolitiker im Land Brandenburg. Zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit werden Hilfestellungen, Informationen und Arbeitsmaterialien angeboten.
Fortbildungsangebot zur Steigerung interkultureller Kompetenz und wissenschaftlicher Weltkenntnis, das die historischen und theoretischen Grundlagen eurozentrischer Fremdwahrnehmung kritisch in den Blick nimmt.
Hintergrundinformationen und Wissenswertes zum Thema Rassismus wie Definition, Ursachen und Historien.
Projekt der Aktion Courage e.V. Gesamtliste und Aktivitäten der SOR-SMC Schulen, downloadbare und bestellbare Materialien, Kontaktinformationen, Liste der Paten.
Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Das Angebot umfasst Beratung und Training zur interkulturellen Bildung, vorurteilsbewußter Erziehung, Antirassismus und Empowerment.
Das Buch- und Ausstellungsprojekt besteht aus Bildern von Schülerinnen und Schülern, die zu einer Wanderausstellung und mobilen Demonstration gegen Gewalt und Rassismus zusammengefasst wurden. Die Aufklärungsarbeit des Projekts setzt auf Diskussionen im Klassenraum und auf die künstlerische Umsetzung des Themas.
Die Kölner Initiative setzt sich für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Hautfarbe ein.
Das Projekt des Antidiskriminierungsbüros Siegen bietet die Möglichkeit, online Medien zu suchen und direkt zu bestellen. Die Materialien gegen Rassismus und Diskriminierung können gegen Entrichtung einer Portopauschale ausgeliehen werden. Im Angebot sind Bücher, Broschüren, CDs, Filme und so genannte Aktionskoffer für die präventive Arbeit.
Engagiert sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Nicht-Deutschen und Deutschen. Informiert über Ziele, Aufgaben und rechte.
Dokumentiert und sammelt alle Vorfälle, die einen rechtsextremen, rassistischen oder diskriminierenden Hintergrund haben und wertet diese in regelmäßigen Abständen aus.
Das Angebot richtet sich an Bürger, Initiativen und Lokalpolitiker im Land Brandenburg. Zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit werden Hilfestellungen, Informationen und Arbeitsmaterialien angeboten.
"Courage" ist ein überparteiliches Bündnis gegen Rassismus in Esslingen. Zu diesem Thema hat der Rapper Fresh Daniels das Musikvideo "Alle gleich" erstellt. Unterstützt wird dieses Projekt durch die Stadt Esslingen am Neckar.
Die ver.di Jugend ist aktiv gegen Diskriminierung. Sie stehen auf – gegen Diskriminierung im Betrieb und in der Schule, gegen jegliche Formen von Rassismus in der Gesellschaft – für eine solidarische, gerechtere Welt. Vorstellung der Positionen und der Aktionen.
Die Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte setzte nach dem Kriege – nunmehr als Stiftung privaten Rechts – die teils legale, teils illegale soziale Hilfsarbeit des 1938 gegründeten "Büro Pfarrer Grüber" fort. Termine werden veröffentlicht.
Hintergrundinformationen und Wissenswertes zum Thema Rassismus wie Definition, Ursachen und Historien.
Die Initiative setzt sich gegen die ungleiche Behandlung aufgrund des Lebensalters ein und sammelt Beispiele für Diskriminierung.
Das Angebot umfasst Beratung und Training zur interkulturellen Bildung, vorurteilsbewußter Erziehung, Antirassismus und Empowerment.
Das Aktionsbündnis Rudow für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Rudow ist überparteilich, überkonfessionell und multikulturell. Es ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Einrichtungen und engagierten Bürgern aus oder mit Bezug zu Rudow. Über die Aktivitäten wird berichtet.
Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung informiert über Hintergründe und Entwicklungen des Rechtsextremismus.
Kampagnen gegen Rassismus, Abschiebung und Polizeibrutalität. Solidaritätsarbeit mit weltweiten Bewegungen gegen Unterdrückung und Kriege.
Der Hamburger Verein organisiert Veranstaltungen, unterstützt Initiativen und leistet redaktionelle Arbeit gegen Rechtsextremismus.
Bietet eine Beratung für Opfer rechter Gewalt. Sie unterstützen bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen.
Die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung ist eine gesellschaftspolitische Initiative mit dem Ziel, die soziale Akzeptanz von dicken Menschen zu verbessern und Diskriminierung auf der Basis von Körpergewicht zu bekämpfen.
Bietet Verhaltenstipps, Deeskalationstraining und Informationen zu Freizeiten und Veranstaltungen.
Fortbildungsangebot zur Steigerung interkultureller Kompetenz und wissenschaftlicher Weltkenntnis, das die historischen und theoretischen Grundlagen eurozentrischer Fremdwahrnehmung kritisch in den Blick nimmt.
Das Projekt setzt sich für die Gleichberechtigung von Menschen ausländischer Herkunft ein.
Die Kölner Initiative setzt sich für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Hautfarbe ein.
Das Buch- und Ausstellungsprojekt besteht aus Bildern von Schülerinnen und Schülern, die zu einer Wanderausstellung und mobilen Demonstration gegen Gewalt und Rassismus zusammengefasst wurden. Die Aufklärungsarbeit des Projekts setzt auf Diskussionen im Klassenraum und auf die künstlerische Umsetzung des Themas.
Der Verein informiert über Veröffentlichungen, Aktivitäten und Termine.
Die Initiative setzt sich für Toleranz und gegen Rassismus und Diskrimierung ein. Neben Informationen über Aktionen vergangener Jahre werden einige aktuelle Meldungen zur Thematik präsentiert.
Projekt der Aktion Courage e.V. Gesamtliste und Aktivitäten der SOR-SMC Schulen, downloadbare und bestellbare Materialien, Kontaktinformationen, Liste der Paten.
Der Informationsservice des ARiC betreibt eine Literatur- und Materialdatenbank und bietet eine Sammlung mit Zitaten über Rassismus sowie Argumentationshilfen. Eigene Publikationen zur Integration von Bürgern ausländischer Herkunft und Hinweise auf Veranstaltungen und Ausstellungen ergänzen das Angebot.
Gibt einen Überblick über aktuelle Geschehnisse und Kampagnen, behandelt Thesen zum Antirassimus und Antisemitismus.
Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Schildert die Entstehung der Aktion weltoffenes Deutschland e.V. und deren Projekte gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Bietet Texte zum Thema, didaktisches Material und ein Pressearchiv.
Die Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit stellt ihr Programm vor, gibt einen Überblick über ihre Publikationen und informiert über die rechte Szene der Stadt.
Das IDA schildert seine Arbeit und veröffentlicht einige Texte; Broschüren zum Thema können bestellt werden.
Fördert Menschen und Gruppen, die gegen Rassismus aktiv sind oder werden wollen. Neben Dossiers zu diversen Themen und einer Antirassismus-Suchmaschine werden auch Workshops sowie technische und logistische Hilfen angeboten.
Die Bundesintiative gegen Extremismus und Gewalt bündelt, berät und unterstützt alle Kräfte gegen fremdenfeindliche rassistische und antisemitische Bestrebungen fördert Bestrebungen und Projekte in diesen Bereichen.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 9
