My Account

Unterkategorien 2

Siehe auch: 1

Vorstellung der ökumenischen Zisterzienserkongregation und Informationen über das christliche Leben im ökumenischen Kloster. [D-87600 Kaufbeuren]
Organisation ökumenischer Basisgruppen, die in den 50er Jahren durch Pater Leppich gegründet wurde. Schwerpunkte sind gemeinsames Bibellesen, Dritte-Weltarbeit in Guatemala und christliche Öffentlichkeisarbeit.
Offene christliche Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. Informationen über die Gemeinschaft und das gemeinsame Leben in den deutschen Einrichtungen.
Vorstellung der christlichen Gemeinschaft. Ihr Ziel ist, den Geist der Geschwisterlichkeit und der Einheit verstärkt in Kirche und Gesellschaft, in alle Bereiche des menschlichen Lebens hineinzutragen.
Ursprünglich in der Katholischen Kirche entstanden, verbreitete sich die Spiritualität der Fokolar-Bewegung zunächst auch in den anderen christlichen Kirchen, dann auch in anderen Religionen. Seit vielen Jahren finden ökumenische Begegnungen, Tagungen und Kurse statt, die ein gelebtes Miteinander der verschiedenen Bekenntnisse ermöglichen. Die Website bietet Informationen über die Bewegung, ihre Aktivitäten und Ziele.
Präsentiert ihre landesweiten Aktivitäten und bietet Informationen zur Spiritualität. Die Fokolar-Bewegung ist in der katholischen Kirche verwurzelt, ihre Spiritualität wird aber auch von Christen anderer Kirchen gelebt und von Angehörigen anderer Religionen und Menschen nicht-religiöser Weltanschauung geteilt.
Vorstellung der ökumenischen Gemeinschaft von Frauen und Männern, Laiinnen und Laien, Pfarrerinnen und Pfarrern. Sie entstand 1938 und hat ihre spirituelle Heimat auf der schottischen Hebrideninsel Iona.
Die Jesus-Bruderschaft e.V. ist eine kommunitäre Lebensgemeinschaft von ledigen (zölibatären) Brüdern und Schwestern und Familien. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Kirchen und Konfessionen, denen sie bleibend zugehören. Die Website informiert über Geschichte, Arbeit, Leben und Glauben der christlichen Gemeinschaft. [D-65597 Hünfelden]
Das Priorat Sankt Wigberti ist ein ökumenisches Benediktinerkloster unter dem Dach der Evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen. Die Gemeinschaft wird vorgestellt, über Gottesdienste und Termine informiert.
Die ökumenische Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern präsentiert ihr Leben, verschiedene Möglichkeiten der Einkehr und ihren Rundbrief. [D-36179 Bebra]
Christlich, ökumenische Gemeinschaft in der Familien, Paare und Alleinstehende miteinander leben. Die drei Wohngruppen werden vorgestellt. [D-34474 Wethen, 35641 Schöffengrund-Laufdorf und 20457 Hamburg]
Gemeinschaft von Christen aus unterschiedlichen Konfessionen. Die ökumenische Initiative informiert über sich, ihre Geschichte und ihre Arbeit, insbesondere für Wohnungslose und Kranke. [D-76137 Karlsruhe]
Die Gemeinschaft möchte Christen aller Konfessionen auszubilden und ermutigen, Leitungsaufgaben und Verantwortung in ihren Gruppen, Werken und Gemeinden sowie im öffentlichen Leben zu übernehmen. Informationen über die christliche Dienstgemeinschaft, ihre Geschichte, die Grundüberzeugungen und die Organisationsstruktur. [D-90762 Fürth]
Vorstellung der Gemeinschaft, Angaben zur Entstehung, eine Auflistung der Veröffentlichungen und weitere Informationen. Schwerpunkte der ökumenischen Lebensgemeinschaft liegen in den Arbeitsgebieten Pädagogik und Familie, Seelsorge und Gemeinde, Ökologie und Zweidrittel-Welt.
Christlich, ökumenische Gemeinschaft in der Familien, Paare und Alleinstehende miteinander leben. Die drei Wohngruppen werden vorgestellt. [D-34474 Wethen, 35641 Schöffengrund-Laufdorf und 20457 Hamburg]
Die Jesus-Bruderschaft e.V. ist eine kommunitäre Lebensgemeinschaft von ledigen (zölibatären) Brüdern und Schwestern und Familien. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Kirchen und Konfessionen, denen sie bleibend zugehören. Die Website informiert über Geschichte, Arbeit, Leben und Glauben der christlichen Gemeinschaft. [D-65597 Hünfelden]
Die Gemeinschaft möchte Christen aller Konfessionen auszubilden und ermutigen, Leitungsaufgaben und Verantwortung in ihren Gruppen, Werken und Gemeinden sowie im öffentlichen Leben zu übernehmen. Informationen über die christliche Dienstgemeinschaft, ihre Geschichte, die Grundüberzeugungen und die Organisationsstruktur. [D-90762 Fürth]
Präsentiert ihre landesweiten Aktivitäten und bietet Informationen zur Spiritualität. Die Fokolar-Bewegung ist in der katholischen Kirche verwurzelt, ihre Spiritualität wird aber auch von Christen anderer Kirchen gelebt und von Angehörigen anderer Religionen und Menschen nicht-religiöser Weltanschauung geteilt.
Vorstellung der Gemeinschaft, Angaben zur Entstehung, eine Auflistung der Veröffentlichungen und weitere Informationen. Schwerpunkte der ökumenischen Lebensgemeinschaft liegen in den Arbeitsgebieten Pädagogik und Familie, Seelsorge und Gemeinde, Ökologie und Zweidrittel-Welt.
Vorstellung der ökumenischen Zisterzienserkongregation und Informationen über das christliche Leben im ökumenischen Kloster. [D-87600 Kaufbeuren]
Vorstellung der ökumenischen Gemeinschaft von Frauen und Männern, Laiinnen und Laien, Pfarrerinnen und Pfarrern. Sie entstand 1938 und hat ihre spirituelle Heimat auf der schottischen Hebrideninsel Iona.
Organisation ökumenischer Basisgruppen, die in den 50er Jahren durch Pater Leppich gegründet wurde. Schwerpunkte sind gemeinsames Bibellesen, Dritte-Weltarbeit in Guatemala und christliche Öffentlichkeisarbeit.
Gemeinschaft von Christen aus unterschiedlichen Konfessionen. Die ökumenische Initiative informiert über sich, ihre Geschichte und ihre Arbeit, insbesondere für Wohnungslose und Kranke. [D-76137 Karlsruhe]
Vorstellung der christlichen Gemeinschaft. Ihr Ziel ist, den Geist der Geschwisterlichkeit und der Einheit verstärkt in Kirche und Gesellschaft, in alle Bereiche des menschlichen Lebens hineinzutragen.
Das Priorat Sankt Wigberti ist ein ökumenisches Benediktinerkloster unter dem Dach der Evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen. Die Gemeinschaft wird vorgestellt, über Gottesdienste und Termine informiert.
Die ökumenische Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern präsentiert ihr Leben, verschiedene Möglichkeiten der Einkehr und ihren Rundbrief. [D-36179 Bebra]
Ursprünglich in der Katholischen Kirche entstanden, verbreitete sich die Spiritualität der Fokolar-Bewegung zunächst auch in den anderen christlichen Kirchen, dann auch in anderen Religionen. Seit vielen Jahren finden ökumenische Begegnungen, Tagungen und Kurse statt, die ein gelebtes Miteinander der verschiedenen Bekenntnisse ermöglichen. Die Website bietet Informationen über die Bewegung, ihre Aktivitäten und Ziele.
Offene christliche Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. Informationen über die Gemeinschaft und das gemeinsame Leben in den deutschen Einrichtungen.
Letzte Änderung:
20. November 2023 um 6:45:07 UTC
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops