Gesellschaft Religion und Spiritualität Christentum Glaubensrichtungen Katholische
Gemeinschaften
27
Duie Kategiroe beschreibt katholische Gemeinschaften, den Charakter ihrer Mitglieder (Laien oder Priester) sowie den Kern ihrer Spiritualität.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 27
Die geistliche Bewegung bietet Informationen über ihre Aktivitäten und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, weiterführendes Material zu bestellen.
Die Bewegung entstand 1968 in Rom und ist heute eine weltweite Laienbewegung von etwa 50.000 Mitgliedern. Kern ihrer Aktivitäten Entwicklungsdienste in Konfliktgebieten, die Arbeit mit geistig Behinderten und Friedensaktionen.
Kern der Cursillo-Bewegung ist die Veranstaltung kürzerer Glaubenskurse. Sie werden von ehrenamtlichen Laien und Priestern abgehalten. Ziel ist es, mit Hilfe von klassischer Unterweisung, Liedern und Gebeten Freude am katholischen Glauben zu wecken.
Die Fokolar-Bewegung ist mit über 2 Millionen Mitgliedern weltweit taetig. Tragendes Element ihrere Aktivitaeten sind zahlreiche Initiativen in den klassischen krichlichen Betaetigungsfeldern. Sie ist von internationalen Organisationen anerkannt und kann Projektgelder für ihre Zwecke einsetzen.
Die päpstlich anerkannte Familie gottgeweihten Lebens (auch Familia Spiritualis 'Opus' - FSO) stellt sich und ihre Geschichte vor und informiert über die Einrichtungen 'Kloster Thalbach' und 'Collegium Paulinum'.
Im Zentrum dieser katholische Lebensgemeinschaft steht die eucharistische Anbetung und das Leben nach dem Evangelium mit den Armen unter einem Dach. Termine und Neuigkeiten werden veröffentlicht.
Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1938 in Italien gegründet und ist versteht sich als Lebensgemeinschaft mit ordensähnlichem Tagesablauf nicht-professioneller Helfer für Arme, Straßenkinder und Drogensüchtige in eigenen Einrichtungen. Dazu bestehen etwa 50 Häuser in 15 Ländern ausserhalb Deutschlands.
Die charismatisch orientierte Gemeinschaft stellt ihre Niederlassungen im deutschen Sprachraum vor. Mit Buchladen, der Zeitschrift Feuer und Licht und Veranstaltungshinweisen.
Der Gemeinschaft Emmanuel besitzt eine marianische und charismatische Spiritualität und gehören Laien und Prieser an. Zu den Aktivitäten gehören gemeinsame Wallfahrten und Stadtmissionen. Die herausragende jährliche Veranstaltung ist das Forum Altötting im August jedes Jahres www.forum-altoetting.de
Die Priestergemeinschaft vom heiligen Josef steht dem umstrittenen Altbischof Krenn aus Österreich nahe. Sie bietet den am Priesteramt interessierten Klärung über ihre Berufung in mehrtägigen Exerzitien.
Biographie des Namensgebers sowie Übersicht über die verschiedenen Gruppierungen. Literaturangebote sowie Termine für Veranstaltungen.
Kirchennahe Stiftung aus Datteln, die sich für den erhalt der Dominikanischen Tradition einsetzt.
Treten ein für eine spirituelle und strukturelle Erneuerung der kath. Kirche im Geiste des 2. Vatikanischen Konzils und für die Einberufung eines Reformkonzils. Über die Vernetzung, die Aktionen und die Veranstaltungen wird informiert.
Der internationale katholische Priesterorden unterhält ein Seminar in Italien, eine Mission in Afrika und eine gemeinschaft in Bayern. Es feiert die lateinische Messe. Dazu gehört auch eine Laiengemeinschaft und die Anbetungsschwestern vom königlichen Herzen Jesu.
Die katholische charismatische Gemeinschaft stellt sich vor und informiert über ihre Aktivitäten in Chemnitz, Fulda, Hamburg, Köln und München.
Die Loretto-Gemeinschaft besteht aus einer Vielzahl über ganz Österreich verteilter Gebetskreise mit charismatisches Spiritualität.
Die marianische Laienbewegung im Bistum Augsburg stellt sich vor. Mit aktuellen Mitteilungsblättern und Reiseangeboten.
Vorstellung der Ingolstädter Gruppe der Gemeinschaft gläubiger Christen mit über 1.5 Millionen Mitgliedern weltweit.
Bietet für (Ehe)Paare und Priester verschiedene Wochenendkurse zur Vertiefung ihrer Beziehung an.
Der Verein zur Förderung von Ehe und Familie stellt die Beziehungsseminare und das Leitbild vor.
Das Neokatechumenat ist eine europaweite tätige Gebetsgemeinschaft. Nach eigener Darstellung soll es den Glauben der bereits getauften Christen vertiefen, die noch nicht genügend christliche Bildung haben.
Das Opus Dei ist als eigenens Rechtsinstitut eine von katholischer Laien getragene Gemeinschaft, die einem weltlichen Beruf nachgehen und teilweise in eigenen Häusern getrennt nach Geschlechtern zusammen leben. Der Kern der Spiritualität besteht in der eigenen Heiligung im Arbeitsleben und im familiären Alltag.
Informationen über das Opus Dei wie Aktivitäten und Geschichte.
Die Gemeinschaft feiert die lateinische Messe und hat Niederlassungen in mehreren Ländern sowie ein Priesterseminar in Bayern.
Die Bewegung mit Sitz in Vallendar bei Koblenz ist weltweit tätig und besteht überwiegend aus Laien. Die marianisch geprägte Spiritualität besteht wesentlich aus gemeinsamen Pilger- und Wallfahrten.
Totus Tuus ist eine Ende des letzten Jahrtausends aus Gebetskreisen entstandene marianische Gemeinschaft, die in gemeinsamen Wallfahrten ins bosnische Medjugorje den Kern ihrer Spiritualitaet sieht.
Ist eine katholische Priestergemeinschaft, die sich zu einem Leben und zur Seelsorgsarbeit gemäß den Prinzipien des 2. Vatikanischen Konzils verpflichtet. Die Ziele, Satzung und Gründer Pfarrer Hans Wittmann werden vorgestellt.
Die marianische Laienbewegung im Bistum Augsburg stellt sich vor. Mit aktuellen Mitteilungsblättern und Reiseangeboten.
Treten ein für eine spirituelle und strukturelle Erneuerung der kath. Kirche im Geiste des 2. Vatikanischen Konzils und für die Einberufung eines Reformkonzils. Über die Vernetzung, die Aktionen und die Veranstaltungen wird informiert.
Das Neokatechumenat ist eine europaweite tätige Gebetsgemeinschaft. Nach eigener Darstellung soll es den Glauben der bereits getauften Christen vertiefen, die noch nicht genügend christliche Bildung haben.
Im Zentrum dieser katholische Lebensgemeinschaft steht die eucharistische Anbetung und das Leben nach dem Evangelium mit den Armen unter einem Dach. Termine und Neuigkeiten werden veröffentlicht.
Das Opus Dei ist als eigenens Rechtsinstitut eine von katholischer Laien getragene Gemeinschaft, die einem weltlichen Beruf nachgehen und teilweise in eigenen Häusern getrennt nach Geschlechtern zusammen leben. Der Kern der Spiritualität besteht in der eigenen Heiligung im Arbeitsleben und im familiären Alltag.
Die charismatisch orientierte Gemeinschaft stellt ihre Niederlassungen im deutschen Sprachraum vor. Mit Buchladen, der Zeitschrift Feuer und Licht und Veranstaltungshinweisen.
Kirchennahe Stiftung aus Datteln, die sich für den erhalt der Dominikanischen Tradition einsetzt.
Vorstellung der Ingolstädter Gruppe der Gemeinschaft gläubiger Christen mit über 1.5 Millionen Mitgliedern weltweit.
Der Verein zur Förderung von Ehe und Familie stellt die Beziehungsseminare und das Leitbild vor.
Die katholische charismatische Gemeinschaft stellt sich vor und informiert über ihre Aktivitäten in Chemnitz, Fulda, Hamburg, Köln und München.
Die Gemeinschaft feiert die lateinische Messe und hat Niederlassungen in mehreren Ländern sowie ein Priesterseminar in Bayern.
Informationen über das Opus Dei wie Aktivitäten und Geschichte.
Der Gemeinschaft Emmanuel besitzt eine marianische und charismatische Spiritualität und gehören Laien und Prieser an. Zu den Aktivitäten gehören gemeinsame Wallfahrten und Stadtmissionen. Die herausragende jährliche Veranstaltung ist das Forum Altötting im August jedes Jahres www.forum-altoetting.de
Der internationale katholische Priesterorden unterhält ein Seminar in Italien, eine Mission in Afrika und eine gemeinschaft in Bayern. Es feiert die lateinische Messe. Dazu gehört auch eine Laiengemeinschaft und die Anbetungsschwestern vom königlichen Herzen Jesu.
Ist eine katholische Priestergemeinschaft, die sich zu einem Leben und zur Seelsorgsarbeit gemäß den Prinzipien des 2. Vatikanischen Konzils verpflichtet. Die Ziele, Satzung und Gründer Pfarrer Hans Wittmann werden vorgestellt.
Bietet für (Ehe)Paare und Priester verschiedene Wochenendkurse zur Vertiefung ihrer Beziehung an.
Die Bewegung entstand 1968 in Rom und ist heute eine weltweite Laienbewegung von etwa 50.000 Mitgliedern. Kern ihrer Aktivitäten Entwicklungsdienste in Konfliktgebieten, die Arbeit mit geistig Behinderten und Friedensaktionen.
Die Priestergemeinschaft vom heiligen Josef steht dem umstrittenen Altbischof Krenn aus Österreich nahe. Sie bietet den am Priesteramt interessierten Klärung über ihre Berufung in mehrtägigen Exerzitien.
Die Bewegung mit Sitz in Vallendar bei Koblenz ist weltweit tätig und besteht überwiegend aus Laien. Die marianisch geprägte Spiritualität besteht wesentlich aus gemeinsamen Pilger- und Wallfahrten.
Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1938 in Italien gegründet und ist versteht sich als Lebensgemeinschaft mit ordensähnlichem Tagesablauf nicht-professioneller Helfer für Arme, Straßenkinder und Drogensüchtige in eigenen Einrichtungen. Dazu bestehen etwa 50 Häuser in 15 Ländern ausserhalb Deutschlands.
Die Loretto-Gemeinschaft besteht aus einer Vielzahl über ganz Österreich verteilter Gebetskreise mit charismatisches Spiritualität.
Die geistliche Bewegung bietet Informationen über ihre Aktivitäten und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, weiterführendes Material zu bestellen.
Kern der Cursillo-Bewegung ist die Veranstaltung kürzerer Glaubenskurse. Sie werden von ehrenamtlichen Laien und Priestern abgehalten. Ziel ist es, mit Hilfe von klassischer Unterweisung, Liedern und Gebeten Freude am katholischen Glauben zu wecken.
Totus Tuus ist eine Ende des letzten Jahrtausends aus Gebetskreisen entstandene marianische Gemeinschaft, die in gemeinsamen Wallfahrten ins bosnische Medjugorje den Kern ihrer Spiritualitaet sieht.
Die Fokolar-Bewegung ist mit über 2 Millionen Mitgliedern weltweit taetig. Tragendes Element ihrere Aktivitaeten sind zahlreiche Initiativen in den klassischen krichlichen Betaetigungsfeldern. Sie ist von internationalen Organisationen anerkannt und kann Projektgelder für ihre Zwecke einsetzen.
Die päpstlich anerkannte Familie gottgeweihten Lebens (auch Familia Spiritualis 'Opus' - FSO) stellt sich und ihre Geschichte vor und informiert über die Einrichtungen 'Kloster Thalbach' und 'Collegium Paulinum'.
Biographie des Namensgebers sowie Übersicht über die verschiedenen Gruppierungen. Literaturangebote sowie Termine für Veranstaltungen.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 6
