Das Europäische Parlament ist der zweite Teil der Legislative der Europäischen Gemeinschaften. Es wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der Mitgliedstaaten gewählt und repräsentiert damit innerhalb der Legislative die Bevölkerung. Das Europäische Parlament hat zurzeit 732 Mitglieder. Die Zahl der Abgeordneten pro Land richtet sich grundsätzlich nach der Bevölkerungszahl. Kleinere Länder sind aber überproportional vertreten, um auch diesen Ländern eine angemessene Repräsentation ihrer nationalen Parteienlandschaft zu ermöglichen. Das Europäische Parlament hat zwei Dienstsitze (sprich Plenarsäle), einer in Brüssel und ein zweiter in Straßburg. In der Zweikammer-Legislative der Europäischen Gemeinschaften entspricht das Europäische Parlament damit dem Unterhaus. Den Vorsitz führt der Präsident des Europäischen Parlamentes.
Quelle: Wikipedia
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 5
Offizielle Präsentation der mit Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie Dokumenten ferner aktuelle Informationen zu Ausschüssen und den Abgeordneten.
Bietet Bürgerservice und Kontaktadressen der deutschen Informationsbüros, Portraits der Abgeordneten, Materialien zu den Schwerpunkten Zukunft, Jugend und Erweiterung, und Erläuterungen zu europäischen Institutionen und Themen.
Bietet aktuelle Nachrichten und informiert über die Europäische Union, das Parlament und die österreichischen Abgeordneten. Außerdem Erläuterungen und Links zu Schwerpunktthemen.
Live-Stream der Plenartagungen sowie Online-Archiv mit allen Tagungen der laufenden Legislaturperiode des Europäischen Parlaments.
Die Übersetzungs- und Sprachdienstleistungen für Organe, Agenturen und Einrichtungen werden beschrieben und das Ausschreibungsverfahren zur Beauftragung von externen Sprachdienstleistern erläutert.
Die Übersetzungs- und Sprachdienstleistungen für Organe, Agenturen und Einrichtungen werden beschrieben und das Ausschreibungsverfahren zur Beauftragung von externen Sprachdienstleistern erläutert.
Live-Stream der Plenartagungen sowie Online-Archiv mit allen Tagungen der laufenden Legislaturperiode des Europäischen Parlaments.
Bietet Bürgerservice und Kontaktadressen der deutschen Informationsbüros, Portraits der Abgeordneten, Materialien zu den Schwerpunkten Zukunft, Jugend und Erweiterung, und Erläuterungen zu europäischen Institutionen und Themen.
Bietet aktuelle Nachrichten und informiert über die Europäische Union, das Parlament und die österreichischen Abgeordneten. Außerdem Erläuterungen und Links zu Schwerpunktthemen.
Offizielle Präsentation der mit Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie Dokumenten ferner aktuelle Informationen zu Ausschüssen und den Abgeordneten.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 3