My Account
Gesundheit Ernährung Lebensmittelzusatzstoffe
10
Lebensmittelzusatzstoffe sind Stoffe, die den Lebensmitteln zur Beeinflussung der Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Effekte zugesetzt werden dürfen. Die EU hat eine Kennzeichnung diese Stoffe festgelegt. Industriell hergestellte Nahrungsmittel müssen seit 1986, Ausnahmen sind möglich, entweder die E-Nummer oder den tatsächlichen Namen deklarieren. Dabei bedeutet die erste Ziffer der dreistelligen Nummer: 1 = Farbstoffe, 2 = Konservierungsstoffe, 3 = Antioxidantien 4 = Stabilisatoren und Emulgatoren. Desweiteren zählen zu den Zusatzstoffen: - Geschmacksverstärker, Wachse und Gase; - Säuerungsmittel; - Süssstoffe, Enzyme und Stärken; - Verdickungs-, Gelier- und Feuchthaltemittel.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Informationen, ein Blog und Antworten auf oft gestellte Fragen zu dem Süßstoff.
Produktinformationen durch Strichcodes. Die auf den handelsüblichen Produkten aufgedruckten Strichcode-Nummern werden mit deren Eigenschaften und Bestandteilen verbunden und können in der Datenbank abgerufen werden.
Verbandsporträt mit Zielen, Mitglieder, Fakten und akutellen Artikeln und Meldungen über das Aromen-Recht.
Mit Zusatzhinweisen über Unbedenklichkeit, Allergien und weiteren Kriterien.
Kurzporträt einzelner E-Nummern via Dropdown-Liste.
Umfangreiche Datenbank, im Wesentlichen sind die Lebensmittelfarbstoffe und Konservierungsmittel erfasst. Daneben Informationen zu Farbextrakten und färbenden Lebensmitteln.
Lebensmittelchemische und ernährungswissenschaftliche Aufsätze mit Informationen über Ernährung, Medizin und Lebensmitteln.
Datenbank mit Informationen über Lebensmittel (Fotos, Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, etc.). Sie werden gemeinsam gesammelt und für alle frei zugänglich gemacht.
Erklärungen und Wissenswertes über die meistverwendeten Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Antioxydantien, Emulgatoren, Zuckeraustauschstoffe und Dickungsmittel.
Barrierefreies Informationsportal mit umfangreicher Datenbank über Lebensmittelzusatzstoffe, auch bekannt als E-Stoffe, E-Nummern oder Zutatenliste.
Produktinformationen durch Strichcodes. Die auf den handelsüblichen Produkten aufgedruckten Strichcode-Nummern werden mit deren Eigenschaften und Bestandteilen verbunden und können in der Datenbank abgerufen werden.
Verbandsporträt mit Zielen, Mitglieder, Fakten und akutellen Artikeln und Meldungen über das Aromen-Recht.
Informationen, ein Blog und Antworten auf oft gestellte Fragen zu dem Süßstoff.
Datenbank mit Informationen über Lebensmittel (Fotos, Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, etc.). Sie werden gemeinsam gesammelt und für alle frei zugänglich gemacht.
Barrierefreies Informationsportal mit umfangreicher Datenbank über Lebensmittelzusatzstoffe, auch bekannt als E-Stoffe, E-Nummern oder Zutatenliste.
Umfangreiche Datenbank, im Wesentlichen sind die Lebensmittelfarbstoffe und Konservierungsmittel erfasst. Daneben Informationen zu Farbextrakten und färbenden Lebensmitteln.
Mit Zusatzhinweisen über Unbedenklichkeit, Allergien und weiteren Kriterien.
Kurzporträt einzelner E-Nummern via Dropdown-Liste.
Erklärungen und Wissenswertes über die meistverwendeten Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Antioxydantien, Emulgatoren, Zuckeraustauschstoffe und Dickungsmittel.
Lebensmittelchemische und ernährungswissenschaftliche Aufsätze mit Informationen über Ernährung, Medizin und Lebensmitteln.
Letzte Änderung:
17. November 2020 um 9:53:08 UTC
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele