Allgemeine Krankenhäuser in Niedersachsen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 57
Die Fachabteilungen des Krankenhauses stellen sich vor. Zudem gibt es Informationen für Patienten und Besucher sowie für Ärzte und Praxen.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen bietet Informationen rund um das Haus und für Patienten.
Das Haus, eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, ist mit z.Z. 691 Betten eines der größten Akutkrankenhäuser Niedersachsen. Es sstellt sich vor und bietet Informationen für Patienten, Ärzte, Besucher und Interessierte.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen stellt sich auf diesen Seiten ausführlich vor.
Informationen über das Leistungsspektrum des Krankenhauses, neue Operationstechniken und Behandlungsmethoden. Niedergelassene Ärzte können sich über den "Arztbrief" über Neuerungen informieren.
Die Klinik informiert über ihre Abteilungen und bietet Patienteninformationen.
Informationen zu Fachabteilungen, Kooperationen, Leistungsbereichen und Angeboten für die Patienten des Klinikums.
Die Klinik informiert unter anderem über die Struktur des Hauses sowie über das medizinische Leistungsprofil und über Serviceangebote.
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 231 Betten. Der Schwerpunkt liegt in den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie. Das Haus informiert über seine Schwerpunkte.
Die Klinik informiert über ihre Fachbereiche, ihr medizinisches Angebot sowie über das angeschlossene Therapiezentrum für Prävention und Reha.
Hier findet man Informationen zum Haus und seinen Abteilungen, für Patienten und Studenten sowie zu Telemedizin.
Das Krankenhaus an zwei Standorten in Hannover bietet Informationen über seine medizinischen Einrichtungen sowie über den Aufenthalt.
Das Krankenhaus stellt seine 14 Kliniken an zwei Standorten in Hannover vor und informiert über die medizinischen und die pflegerischen Leistungen.
In der Einrichtung gibt es folgende Fachabteilungen: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Venenheilkunde, Lasertherapie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie, Dermatologie u. Allergologie, Schmerztherapie, Proktologie, Gynäkologie sowie HNO-Heilkunde.
Das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung informiert über sein Diagnose- und Behandlungsangebot.
Die Kliniken stellen sich und ihre Abteilungen vor, bieten Patienteninformationen und Informationen zu Veranstaltungen im Haus.
Die Klink (ehemals Kreiskrankenhaus) Dannenberg wurde im Jahr 1961 errichtet. Sie stellt ihr Leistungsangebot vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Das Haus der Niels-Stensen-Kliniken bietet Informationen zum medizinischen Angebot, den pflegerischen Leistungen und dem Aufenthalt.
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Sie bietet Informationen für Patienten und stellt die Abteilungen und die medizinischen Angebote vor.
Das Evangelische Bathildiskrankenhauses Bad Pyrmont, die Stiftung Bethesda, der ambulante Pflegedienst sowie das Alten- und Pflegeheim werden auf diesen Seiten vorgestellt.
Das Haus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen und bietet Informationen für Patienten, zu Stellenangeboten und zur Krankenpflegeschule.
Das Haus in Göttingen informiert über die Abteilungen und seine Arbeit.
Informationen über die Krankenhhäuser Soltau und Walsrode, ihre Abteilungen und für Patienten findet man auf diesen Seiten.
Neben der Vorstellung der Fachabteilungen und Einrichtungen finden sich Hinweise zum Aufenthalt für Patienten.
Das Krankenhaus in Nordenham bietet Informationen zu den Abteilungen, den Pflegedienst und die Region sowie für Patienten.
Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover informiert über sein medizinisches Angebot.
Das Haus stellt sich, seine Geschichte, die Abteilungen, Leistungszahlen und -spektrum vor.
Das Haus informiert über seine Kliniken und verfügt über Ausbildungsplätze für den Krankenpflegeberuf.
Die Klinik stellt sich und ihr auf die Abteilungen Orthopädie und Sporttraumatologie, Schönheitschirurgie, Venenheilkunde, Schmerztherapie, Lasertherapie, Urologie konzentriertes Leistungsangebot vor.
Die Klinik mit Rehabitationszentrum stellt sich vor. Informationen für Patienten, Besucher, Angehörige und Interessierten werden angeboten.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen stellt sich und seine Kliniken vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover stellt sich vor und bietet Informationen zum medizinischen Angebot und zum Aufenthalt.
Das Krankenhaus der Region Hannover stellt sich und seine Fachabteilungen vor und bietet Informationen für Patienten, Besucher und für niedergelassene Ärzte.
Das Klinikum der Maximalversorgung in Oldenburg bietet eine Abteilungsübersicht, Patienteninformationen, Hinweise zu Anfahrt, Kontaktadressen, Telefonnummern sowie für zuweisende Ärzte.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Uni Münster stellt sich vor, informiert über Medizin und Pflege und bietet Patienteninformationen.
Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung informiert über seine Abteilungen und die Krankenpflegeschule. Eine Babygalerie ist online abrufbar.
Interessierte finden detaillierte Informationen zu den Besuchszeiten, Anfahrtsweg, Leistungen, Abteilungen, Ärzten, Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten.
Das Krankenhaus der Region Hannover stellt sich und seine Abteilungen vor.
Das Schwerpunktkrankenhaus ist die größte medizinische Einrichtung der nördlichen Weser-Ems-Region. Informationen zu den Kliniken sowie Aus- und Weiterbildung, Pflegeschulen, Pflegediensten und Stellenmarkt.
Mit den Seiten soll Interessierten, Patienten, Ärzten und Angehörigen ein Überblick über das Haus gegeben werden.
Ein modernes evangelisches Krankenhaus der Grundversorgung stellt sich vor und bietet Patienteninformationen rund um den Krankenhausaufenthalt.
Ein Überblick über die Leistungsfähigkeit des Hauses, aber auch über Aktuelles rund um das Krankenhaus wird angeboten.
Das Haus und die Abteilungen werden vorgestellt. Für Patienten und Besucher werden Informationen bereitgestellt.
Mit seinen 334 Betten gewährleistet das Haus die medizinische und pflegerische Grund- und Regelversorgung in verschiedenen Fachdisziplinen. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Buchholz bildet es seit August 1999 die "Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH".
Das Krankenhaus stellt sich und seine Abteilungen vor und informiert über aktuelle Termine.
Das Krankenhaus ist für die Akutversorgung von rund 600.000 Einwohnern in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie im angrenzenden Nordrhein-Westfalen zuständig. Die Seiten informieren über die Abteilungen und bieten Hilfreiches für Patienten.
Kliniken und Einrichtungen werden vorgestellt. Es finden sich eine Fotogalerie, Stellenangebote, Linksammlungen sowie Downloads.
Mit 396 Betten, 13 Fach- und Spezialabteilungen und über 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Pius Hospital das größte katholische Krankenhaus im Nordwesten Deutschlands. Es informiert ausführlich über seine Einrichtungen.
Die Praxisklinik bietet Informationen für Patienten und Interessierte.[D-37073 Göttingen]
Die Klinik stellt ihr medizinisches und pflegerisches Angebot vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Gegründet als reines Belegkrankenhaus im Jahre 1951. Heute ist sie Hannovers größte Privatklinik. Als Krankenhaus der Grundversorgung wird sie vom Land Niedersachsen gefördert.
Das Krankenhaus stellt seine Geschichte und Organisation dar und bietet Angaben zu den Abteilungen und zu den Sprechzeiten der Ambulanzen. Mit Stellenmarkt.
Die Seiten informieren nicht nur über das Krankenhaus in Lingen, sondern auch über die stationäre Kurzzeitpflege, die Pflegeschulen, die Sozialstation der Caritas sowie die Seniorenheime in Lengerich und Emsbüren.
Das Krankenhaus mit 160 Betten liegt in Salzgitter Bad, im Zentrum der Altstadt im Süden Salzgitters. Es informiert über die Abteilungen, Geschichte und Stellenausschreibungen.
Das Krankenhaus stellt sich und seine Abteilungen vor.
Das Städtische Klinikum Braunschweig, eines der größten Krankenhäuser in Norddeutschland, besteht aus vier einzelnen Kliniken und einem Ambulanten Rehabilitationszentrum, die sich an verschiedenen Standorten in der Stadt Braunschweig befinden. Es bietet einen kurzen Überblick über den Aufbau des Klinikums mit Telefonnummern der einzelnen Ansprechpartner/innen.
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Südosten der Landeshauptstadt Hannover mit 345 Betten. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
Das Haus informiert über seine Kliniken und verfügt über Ausbildungsplätze für den Krankenpflegeberuf.
Das Haus der Niels-Stensen-Kliniken bietet Informationen zum medizinischen Angebot, den pflegerischen Leistungen und dem Aufenthalt.
Die Klinik stellt sich und ihr auf die Abteilungen Orthopädie und Sporttraumatologie, Schönheitschirurgie, Venenheilkunde, Schmerztherapie, Lasertherapie, Urologie konzentriertes Leistungsangebot vor.
Die Klink (ehemals Kreiskrankenhaus) Dannenberg wurde im Jahr 1961 errichtet. Sie stellt ihr Leistungsangebot vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Die Klinik informiert über ihre Abteilungen und bietet Patienteninformationen.
Die Seiten informieren nicht nur über das Krankenhaus in Lingen, sondern auch über die stationäre Kurzzeitpflege, die Pflegeschulen, die Sozialstation der Caritas sowie die Seniorenheime in Lengerich und Emsbüren.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen stellt sich und seine Kliniken vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Die Klinik stellt ihr medizinisches und pflegerisches Angebot vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover stellt sich vor und bietet Informationen zum medizinischen Angebot und zum Aufenthalt.
Das Krankenhaus stellt seine 14 Kliniken an zwei Standorten in Hannover vor und informiert über die medizinischen und die pflegerischen Leistungen.
Das Krankenhaus an zwei Standorten in Hannover bietet Informationen über seine medizinischen Einrichtungen sowie über den Aufenthalt.
Das Krankenhaus der Region Hannover stellt sich und seine Fachabteilungen vor und bietet Informationen für Patienten, Besucher und für niedergelassene Ärzte.
Das Krankenhaus der Region Hannover stellt sich und seine Abteilungen vor.
Interessierte finden detaillierte Informationen zu den Besuchszeiten, Anfahrtsweg, Leistungen, Abteilungen, Ärzten, Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Praxisklinik bietet Informationen für Patienten und Interessierte.[D-37073 Göttingen]
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Südosten der Landeshauptstadt Hannover mit 345 Betten. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
Das Haus und die Abteilungen werden vorgestellt. Für Patienten und Besucher werden Informationen bereitgestellt.
Neben der Vorstellung der Fachabteilungen und Einrichtungen finden sich Hinweise zum Aufenthalt für Patienten.
Das Haus stellt sich, seine Geschichte, die Abteilungen, Leistungszahlen und -spektrum vor.
Das Krankenhaus in Nordenham bietet Informationen zu den Abteilungen, den Pflegedienst und die Region sowie für Patienten.
Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover informiert über sein medizinisches Angebot.
Die Fachabteilungen des Krankenhauses stellen sich vor. Zudem gibt es Informationen für Patienten und Besucher sowie für Ärzte und Praxen.
Das Krankenhaus stellt sich und seine Abteilungen vor und informiert über aktuelle Termine.
Das Krankenhaus stellt sich und seine Abteilungen vor.
Die Klinik informiert über ihre Fachbereiche, ihr medizinisches Angebot sowie über das angeschlossene Therapiezentrum für Prävention und Reha.
Informationen über das Leistungsspektrum des Krankenhauses, neue Operationstechniken und Behandlungsmethoden. Niedergelassene Ärzte können sich über den "Arztbrief" über Neuerungen informieren.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen bietet Informationen rund um das Haus und für Patienten.
Das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung informiert über sein Diagnose- und Behandlungsangebot.
Das Krankenhaus ist für die Akutversorgung von rund 600.000 Einwohnern in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie im angrenzenden Nordrhein-Westfalen zuständig. Die Seiten informieren über die Abteilungen und bieten Hilfreiches für Patienten.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Uni Münster stellt sich vor, informiert über Medizin und Pflege und bietet Patienteninformationen.
Das Krankenhaus stellt seine Geschichte und Organisation dar und bietet Angaben zu den Abteilungen und zu den Sprechzeiten der Ambulanzen. Mit Stellenmarkt.
Das Schwerpunktkrankenhaus ist die größte medizinische Einrichtung der nördlichen Weser-Ems-Region. Informationen zu den Kliniken sowie Aus- und Weiterbildung, Pflegeschulen, Pflegediensten und Stellenmarkt.
Informationen zu Fachabteilungen, Kooperationen, Leistungsbereichen und Angeboten für die Patienten des Klinikums.
Die Klinik ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Sie bietet Informationen für Patienten und stellt die Abteilungen und die medizinischen Angebote vor.
Das Haus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen und bietet Informationen für Patienten, zu Stellenangeboten und zur Krankenpflegeschule.
Die Klinik informiert unter anderem über die Struktur des Hauses sowie über das medizinische Leistungsprofil und über Serviceangebote.
Die Kliniken stellen sich und ihre Abteilungen vor, bieten Patienteninformationen und Informationen zu Veranstaltungen im Haus.
Das Evangelische Bathildiskrankenhauses Bad Pyrmont, die Stiftung Bethesda, der ambulante Pflegedienst sowie das Alten- und Pflegeheim werden auf diesen Seiten vorgestellt.
Gegründet als reines Belegkrankenhaus im Jahre 1951. Heute ist sie Hannovers größte Privatklinik. Als Krankenhaus der Grundversorgung wird sie vom Land Niedersachsen gefördert.
Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung informiert über seine Abteilungen und die Krankenpflegeschule. Eine Babygalerie ist online abrufbar.
Die Klinik mit Rehabitationszentrum stellt sich vor. Informationen für Patienten, Besucher, Angehörige und Interessierten werden angeboten.
Informationen über die Krankenhhäuser Soltau und Walsrode, ihre Abteilungen und für Patienten findet man auf diesen Seiten.
Ein Überblick über die Leistungsfähigkeit des Hauses, aber auch über Aktuelles rund um das Krankenhaus wird angeboten.
Mit seinen 334 Betten gewährleistet das Haus die medizinische und pflegerische Grund- und Regelversorgung in verschiedenen Fachdisziplinen. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Buchholz bildet es seit August 1999 die "Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH".
Ein modernes evangelisches Krankenhaus der Grundversorgung stellt sich vor und bietet Patienteninformationen rund um den Krankenhausaufenthalt.
Das Haus, eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, ist mit z.Z. 691 Betten eines der größten Akutkrankenhäuser Niedersachsen. Es sstellt sich vor und bietet Informationen für Patienten, Ärzte, Besucher und Interessierte.
Hier findet man Informationen zum Haus und seinen Abteilungen, für Patienten und Studenten sowie zu Telemedizin.
Das Haus in Göttingen informiert über die Abteilungen und seine Arbeit.
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 231 Betten. Der Schwerpunkt liegt in den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie. Das Haus informiert über seine Schwerpunkte.
Mit den Seiten soll Interessierten, Patienten, Ärzten und Angehörigen ein Überblick über das Haus gegeben werden.
Kliniken und Einrichtungen werden vorgestellt. Es finden sich eine Fotogalerie, Stellenangebote, Linksammlungen sowie Downloads.
Das Klinikum der Maximalversorgung in Oldenburg bietet eine Abteilungsübersicht, Patienteninformationen, Hinweise zu Anfahrt, Kontaktadressen, Telefonnummern sowie für zuweisende Ärzte.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen stellt sich auf diesen Seiten ausführlich vor.
Das Krankenhaus mit 160 Betten liegt in Salzgitter Bad, im Zentrum der Altstadt im Süden Salzgitters. Es informiert über die Abteilungen, Geschichte und Stellenausschreibungen.
In der Einrichtung gibt es folgende Fachabteilungen: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Venenheilkunde, Lasertherapie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie, Dermatologie u. Allergologie, Schmerztherapie, Proktologie, Gynäkologie sowie HNO-Heilkunde.
Mit 396 Betten, 13 Fach- und Spezialabteilungen und über 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Pius Hospital das größte katholische Krankenhaus im Nordwesten Deutschlands. Es informiert ausführlich über seine Einrichtungen.
Das Städtische Klinikum Braunschweig, eines der größten Krankenhäuser in Norddeutschland, besteht aus vier einzelnen Kliniken und einem Ambulanten Rehabilitationszentrum, die sich an verschiedenen Standorten in der Stadt Braunschweig befinden. Es bietet einen kurzen Überblick über den Aufbau des Klinikums mit Telefonnummern der einzelnen Ansprechpartner/innen.