Allgemeine Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 73
Dem Patienten sollen in einem hochleistungsfähigen Krankenhaus die neuesten Erkenntnisse in Medizin und Pflege sowie modernste medizintechnische Einrichtungen zugute kommen.
Das Klinikum bietet Informationen zu den Leistungen seiner Fachbereiche und Medizinische Zentren sowie der Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen.
Allgemeine Informationen zur Pflege, Betreuung und Versorgung sowie Vorstellung der einzelnen Kliniken.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Das Bethanien Krankenhaus gehört seit dem 1. April 2023 zu den Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) und somit zum St. Elisabeth Hospital Iserlohn und dem St. Vincenz Krankenhaus Menden. DAs Haus stellt sich vor und bietet Informationen für Patienten, Besucher, Angehörige und Interessierte.
Informationen über das Krankenhaus, die Krankenpflegeschule und die weiteren Einrichtungen sowie über die medizinischen Dienstleistungen.
Die Klinik bietet Informationen zu ihrem Leitbild, ihren medizinischen Abteilungen sowie rund um den Aufenthalt.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist ein Akutkrankenhaus mit zehn Fachabteilungen und gehört zum Orden der Clemensschwestern zu Münster.
Zahlen, Daten und Fakten über das Krankenhaus und die Fachabteilungen.
Die Artemed-Klinik macht Angaben zu den medizinischen Fachbereichen und zu den stationären und ambulanten Leistungen. [D-52152 Simmerath]
Das Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung informiert über seine Abteilungen sowie über die medizinischen Angebote.
Überblick über alle medizinischen Abteilungen sowie Möglichkeit sich über sonstige Bereiche und Angebote des Hauses zu informieren.
Die Kliniken und Zentren werden mit ihren Angeboten vorgestellt. Des weiteren gibt es Hinweise für Patienten und Besucher sowie Informationen zu Medizinthemen.
Leitbild und Informationen zur Historie des Krankenhauses, über die Fachabteilungen, den Pflegedienst, die Krankenpflegeschule und den Förderverein.
Das Krankenhaus bietet Informationen zu den Stationen und zur medizinisch-pflegerischen Versorgung der Patienten.
Das moderne, konfessionelle, gemeinnützige Krankenhaus im Zentrum von Oberhausen ist anerkannt als Klinik mit geburtshilflich-neonatologischem und sozialpädiatrischem Schwerpunkt.
Das Haus ist ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe 2 mit 471 Betten und einem regionalen Versorgungsauftrag. Die Seiten informieren über das Haus und bieten Patienteninformationen.
Das katholische St. Josef Krankenhaus bietet Informationen zu Medizin, Therapie und Pflege.
Informationen zu den Medizinischen Fachbereichen und Angeboten des Krankenhauses sowie zum Aufenthalt.
Das Krankenhaus informiert über seine Dienstleistungen in der Medizin und Pflege.
Informationen über die Kliniken, Einrichtunge und Fachbereiche mit ihren Leistungen.
Krankenhaus zur Sicherstellung der medizinischen, speziell der stationären Versorgung der Patienten in der Region. Vorstellung der medizinschen Fachabteilungen, des Pflegedienstes und Aktuelles.
Die Gesellschaft stellt sich und ihre Einrichtungen vor.
Vorstellung der Fachabteilungen, Institute, Patientenservice sowie Informationen über die angeschlossenen Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden.
Vorstellung des Hauses und seiner Abteilungen. Schnullerparade der Frauenklinik.
Aktuelles und Historisches aus allen Bereichen der Kaiserswerther Diakonie und des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth bieten diese Seiten.
Der Zusammenschluss der Krankenhäuser St. Elisabeth in Iserlohn und St. Vincenz in Menden stellt seine Angebote in den Bereichen Medizin und Krankenpflege vor und informiert über seine Altenheime und Einrichtungen für Betreutes Wohnen.
Die Kliniken bieten Infos rund um Medizin und Gesundheit.
Die traditionsreichen Essener Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung und Knappschafts-Krankenhaus fusionierten 1995 zu den Kliniken Essen-Mitte. Sie sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen und Gesundheitsförderndes Krankenhaus der WHO.
Die Kliniken und Institute werden vorgestellt. Man findet Informationen rund um die Einrichtung auch für Patienten.
Vorstellung des Krankenhauses und seiner Abteilungen sowie Informationen für Patienten.
Die Kliniken Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo stellen sich und ihre Abteilungen im Rahmen des Großklinikums mit 1549 Betten vor.
Das Krankenhaus ist mit seinen fast 1.000 Planbetten das Zentrum der Spitzenversorgung für den südwestfälischen Raum. Es hält insgesamt 28 Fachabteilungen und Institute vor und deckt damit nahezu die gesamte Palette des heute gängigen medizinischen Spektrums ab.
Das Klinikum umfasst das Behandlungszentrum Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und das Behandlungszentrum Paracelsus-Klinik Marl. Die Kliniken, Zentren und Bereiche werden mit ihrem Leistungsspektrum sowie mit Informationen für Patienten und Besucher vorgestellt.
Der Verbund repräsentiert die Kliniken St. Marien in Ahaus, St. Agnes in Bocholt, St. Vinzenz in Rhede und St. Marien in Vreden.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Vorstellung des Hauses, seiner Geschichte, Angaben zu Fachabteilungen, Diagnostik und Therapie.
Die Krankenhaus stellt sich vor und bietet einen Einblick in das haus per virtuellem Klinikrundgang.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen stellt sich, das Altenkrankenheim und die Medizinisch Geriatrische Reha-Klinik Haus Cadenbach vor.
Das Krankenhaus ist seit seiner Gründung 1890 eine diakonische Einrichtung unter der Trägerschaft des Vereins "Evangelisches Krankenhaus Bünde". Es hat 380 Planbetten und informiert über seine Abteilungen.
Informationen über die Abteilungen und Einrichtungen des Krankenhauses.
Neben einer Übersicht der medizinischen Abteilungen (etwa Gesichts- oder Fußchirurgie) und der Geschichte des Hospitals beschreibt die Stiftung des Krankenhauses auch ihre Tätigkeiten im den Bereichen Vorsorge, betreutes Wohnen und sozialer Wohnungsbau.
Vorstellung des kirchlichen Krankenhauses mit den Fachabteilungen, Angaben zum medizinischen Leistungsangebot und zum Pflegedienst sowie weitere Patienteninformationen.
Das Haus der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH stellt sich vor. Außerdem finden sich Informationen über die Einrichtungen von St. Augustinus.
Einrichtungen, Fachdisziplinen und Medizinische Zentren des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum werden vorgestellt. Mit Informationen für Patienten und für Studierende.
Hier erfährt man vieles über das Haus, dessen Abteilungen und Dienste, das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie aktuelle Veranstaltungen.
Vorstellung des Hauses und seiner Leistungen, ambulant und stationär.
Das Klinikum bietet Informationen zu den medizinischen Fachbereichen sowie Hinweise für Besucher.
Das Krankenhaus ist eine Einrichtung der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen. Die Website informiert über das medizinische Angebot und die Dienstleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt.
Die Kliniken im Mühlenkreis umfassen das Johannes Wesling Klinikum Minden, das Krankenhaus Lübbecke-Rahden und das Krankenhaus Bad Oeynhausen.
Die Private Belegklinik mit Schwerpunkt bei kurzstationären und ambulanten Eingriffen bietet eine Vorstellung der operativen Tätigkeiten.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Ruhr-Uni Bochum ist das älteste und das größte Krankenhaus im Kreis Recklinghausen. Es werden in Hauptfachabteilungen ambulante, stationäre Leistungen sowie in operativen Disziplinen das ambulante Operieren angeboten.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zahlreiche Informationen rund um die Einrichtung.
Das Würselener Krankenhaus der Knappschaft und der Städteregion Aachen wird vorgestellt. Angaben zu den Fachkliniken, Besucher- und Patienteninformationen sowie Vorstellung des Vereins der Freunde und Förderer. [D-52146 Würselen]
Das Hospital ist ein Krankenhaus mit über 340 Betten. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinische Versorgung im Großraum Gelsenkirchen und verfügt neben 6 Kliniken über eine Physiotherapie und eine Apotheke.
Das St. Anna Hospital in Wanne-Eickel stellt sich vor. Ausführliche Informationen über das Haus, die Abteilungen und ihre Arbeitschwerpunkte, Stellenangebote sowie ein Elternschulprogramm.
Informationen über das Krankenhauses und die einzelnen Kliniken, die Service- und Pflegeeinrichtungen, die Seniorenappartements im Dietrich Bonhoeffer Haus, die ambulante Kranken- und Altenpflege und zu den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Das Krankenhaus stellt seine Kliniken und Zentren mit ihren medizinschen Angeboten vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Informationen über die Fachabteilungen und das Leistungsspektrum mit dem Schwerpunkt Altersmedizin.
Das Krankenhaus informiert über das Haus, seine Abteilungen und Geschichte und stellt Patienteninformationen zur Verfügung.
Mit insgesamt 16 Fachdisziplinen stellt sich das Haus als größtes Krankenhaus in der Region Hamm/Unna/Soest vor.
Das Krankenhaus wird mit seinen Leistungen und Abteilungen vorgestellt.
Die Leistungen der St. Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH und GSS Siegen gGmbH werden dargestellt. Außerdem finden sich Service- und Fachabteilungsinformationen.
Infos zu den Abteilungen der Krankenanstalt, zur Medizintechnik, Stellenangebote, Aktuelles und ein kleiner Ratgeber zur ersten Hilfe finden sich auf dieser Seite.
Die Klinik informiert über das Haus und stellt insbesondere Informationen für Patienten bereit.
Vorstellung des Krankenhauses mit Informationen zur medizinischen Behandlung und pflegerischen Betreuung. Die medizinischen Fachabteilungen werden vorgestellt und es gibt Informationen zum Pflege- und Funktionsdienst. [D-52249 Eschweiler]
Das Krankenhaus ist ein ein Schwerpunktkrankenhaus mit 608 Betten und 14 Fachabteilungen. Auf den Seiten findet man neben Patienteninformationen auch Stellenausschreibungen.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Münster bietet Informationen über die Geschichte, den Träger und die verschiedenen Abteilungen bzw. Schulen, Stellenangeboten, aktuelle Infos und ein Gästebuch.
Vorstellung der Institute, Infos zu Pflege, Essen auf Rädern und Geschichte sowie Anfahrtsbeschreibung.
Seit seiner Gründung im Jahr 1863 hat sich das erste Solinger Krankenhaus als Dienstleistungsbetrieb zu einem modernen Gesundheitszentrum mit 724 Betten und 14 ärztlich geleiteten Fachabteilungen entwickelt.
Informationen über die Vielfalt der Hilfe, Spenden, Kliniken, Schulen und Bildung, Arbeit und Beschäftigung und Termine.
Das Klinikum bietet Informationen zu den medizinischen Fachbereichen sowie Hinweise für Besucher.
Informationen über die Fachabteilungen und das Leistungsspektrum mit dem Schwerpunkt Altersmedizin.
Das katholische St. Josef Krankenhaus bietet Informationen zu Medizin, Therapie und Pflege.
Das Krankenhaus ist eine Einrichtung der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen. Die Website informiert über das medizinische Angebot und die Dienstleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt.
Das Bethanien Krankenhaus gehört seit dem 1. April 2023 zu den Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) und somit zum St. Elisabeth Hospital Iserlohn und dem St. Vincenz Krankenhaus Menden. DAs Haus stellt sich vor und bietet Informationen für Patienten, Besucher, Angehörige und Interessierte.
Die Kliniken und Zentren werden mit ihren Angeboten vorgestellt. Des weiteren gibt es Hinweise für Patienten und Besucher sowie Informationen zu Medizinthemen.
Das Klinikum bietet Informationen zu den Leistungen seiner Fachbereiche und Medizinische Zentren sowie der Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen.
Die Klinik bietet Informationen zu ihrem Leitbild, ihren medizinischen Abteilungen sowie rund um den Aufenthalt.
Informationen zu den Medizinischen Fachbereichen und Angeboten des Krankenhauses sowie zum Aufenthalt.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Ruhr-Uni Bochum ist das älteste und das größte Krankenhaus im Kreis Recklinghausen. Es werden in Hauptfachabteilungen ambulante, stationäre Leistungen sowie in operativen Disziplinen das ambulante Operieren angeboten.
Das Krankenhaus informiert über seine Dienstleistungen in der Medizin und Pflege.
Die Leistungen der St. Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH und GSS Siegen gGmbH werden dargestellt. Außerdem finden sich Service- und Fachabteilungsinformationen.
Vorstellung des Hauses, seiner Geschichte, Angaben zu Fachabteilungen, Diagnostik und Therapie.
Vorstellung des Hauses und seiner Leistungen, ambulant und stationär.
Allgemeine Informationen zur Pflege, Betreuung und Versorgung sowie Vorstellung der einzelnen Kliniken.
Die traditionsreichen Essener Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung und Knappschafts-Krankenhaus fusionierten 1995 zu den Kliniken Essen-Mitte. Sie sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen und Gesundheitsförderndes Krankenhaus der WHO.
Das Krankenhaus stellt seine Kliniken und Zentren mit ihren medizinschen Angeboten vor und bietet Informationen für Patienten und Besucher.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Die Kliniken bieten Infos rund um Medizin und Gesundheit.
Krankenhaus zur Sicherstellung der medizinischen, speziell der stationären Versorgung der Patienten in der Region. Vorstellung der medizinschen Fachabteilungen, des Pflegedienstes und Aktuelles.
Informationen über die Kliniken, Einrichtunge und Fachbereiche mit ihren Leistungen.
Das Würselener Krankenhaus der Knappschaft und der Städteregion Aachen wird vorgestellt. Angaben zu den Fachkliniken, Besucher- und Patienteninformationen sowie Vorstellung des Vereins der Freunde und Förderer. [D-52146 Würselen]
Das Klinikum umfasst das Behandlungszentrum Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und das Behandlungszentrum Paracelsus-Klinik Marl. Die Kliniken, Zentren und Bereiche werden mit ihrem Leistungsspektrum sowie mit Informationen für Patienten und Besucher vorgestellt.
Das Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung informiert über seine Abteilungen sowie über die medizinischen Angebote.
Der Verbund repräsentiert die Kliniken St. Marien in Ahaus, St. Agnes in Bocholt, St. Vinzenz in Rhede und St. Marien in Vreden.
Die Klinik informiert über das Haus und stellt insbesondere Informationen für Patienten bereit.
Das Krankenhaus wird mit seinen Leistungen und Abteilungen vorgestellt.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Das Krankenhaus ist ein ein Schwerpunktkrankenhaus mit 608 Betten und 14 Fachabteilungen. Auf den Seiten findet man neben Patienteninformationen auch Stellenausschreibungen.
Das Krankenhaus ist mit seinen fast 1.000 Planbetten das Zentrum der Spitzenversorgung für den südwestfälischen Raum. Es hält insgesamt 28 Fachabteilungen und Institute vor und deckt damit nahezu die gesamte Palette des heute gängigen medizinischen Spektrums ab.
Vorstellung des Krankenhauses und seiner Abteilungen sowie Informationen für Patienten.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Die Kliniken im Mühlenkreis umfassen das Johannes Wesling Klinikum Minden, das Krankenhaus Lübbecke-Rahden und das Krankenhaus Bad Oeynhausen.
Vorstellung der Fachabteilungen, Institute, Patientenservice sowie Informationen über die angeschlossenen Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden.
Das Haus der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH stellt sich vor. Außerdem finden sich Informationen über die Einrichtungen von St. Augustinus.
Der Zusammenschluss der Krankenhäuser St. Elisabeth in Iserlohn und St. Vincenz in Menden stellt seine Angebote in den Bereichen Medizin und Krankenpflege vor und informiert über seine Altenheime und Einrichtungen für Betreutes Wohnen.
Einrichtungen, Fachdisziplinen und Medizinische Zentren des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum werden vorgestellt. Mit Informationen für Patienten und für Studierende.
Die Kliniken und Institute werden vorgestellt. Man findet Informationen rund um die Einrichtung auch für Patienten.
Vorstellung des kirchlichen Krankenhauses mit den Fachabteilungen, Angaben zum medizinischen Leistungsangebot und zum Pflegedienst sowie weitere Patienteninformationen.
Das Krankenhaus bietet Informationen zu den Stationen und zur medizinisch-pflegerischen Versorgung der Patienten.
Die Artemed-Klinik macht Angaben zu den medizinischen Fachbereichen und zu den stationären und ambulanten Leistungen. [D-52152 Simmerath]
Vorstellung des Krankenhauses mit Informationen zur medizinischen Behandlung und pflegerischen Betreuung. Die medizinischen Fachabteilungen werden vorgestellt und es gibt Informationen zum Pflege- und Funktionsdienst. [D-52249 Eschweiler]
Das Akademische Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen stellt sich, das Altenkrankenheim und die Medizinisch Geriatrische Reha-Klinik Haus Cadenbach vor.
Dem Patienten sollen in einem hochleistungsfähigen Krankenhaus die neuesten Erkenntnisse in Medizin und Pflege sowie modernste medizintechnische Einrichtungen zugute kommen.
Die Gesellschaft stellt sich und ihre Einrichtungen vor.
Informationen über das Krankenhaus, die Krankenpflegeschule und die weiteren Einrichtungen sowie über die medizinischen Dienstleistungen.
Vorstellung der Institute, Infos zu Pflege, Essen auf Rädern und Geschichte sowie Anfahrtsbeschreibung.
Das moderne, konfessionelle, gemeinnützige Krankenhaus im Zentrum von Oberhausen ist anerkannt als Klinik mit geburtshilflich-neonatologischem und sozialpädiatrischem Schwerpunkt.
Informationen über das Krankenhauses und die einzelnen Kliniken, die Service- und Pflegeeinrichtungen, die Seniorenappartements im Dietrich Bonhoeffer Haus, die ambulante Kranken- und Altenpflege und zu den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Seit seiner Gründung im Jahr 1863 hat sich das erste Solinger Krankenhaus als Dienstleistungsbetrieb zu einem modernen Gesundheitszentrum mit 724 Betten und 14 ärztlich geleiteten Fachabteilungen entwickelt.
Aktuelles und Historisches aus allen Bereichen der Kaiserswerther Diakonie und des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth bieten diese Seiten.
Das Haus ist ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe 2 mit 471 Betten und einem regionalen Versorgungsauftrag. Die Seiten informieren über das Haus und bieten Patienteninformationen.
Infos zu den Abteilungen der Krankenanstalt, zur Medizintechnik, Stellenangebote, Aktuelles und ein kleiner Ratgeber zur ersten Hilfe finden sich auf dieser Seite.
Leitbild und Informationen zur Historie des Krankenhauses, über die Fachabteilungen, den Pflegedienst, die Krankenpflegeschule und den Förderverein.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist ein Akutkrankenhaus mit zehn Fachabteilungen und gehört zum Orden der Clemensschwestern zu Münster.
Informationen über die Vielfalt der Hilfe, Spenden, Kliniken, Schulen und Bildung, Arbeit und Beschäftigung und Termine.
Informationen über die Abteilungen und Einrichtungen des Krankenhauses.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Münster bietet Informationen über die Geschichte, den Träger und die verschiedenen Abteilungen bzw. Schulen, Stellenangeboten, aktuelle Infos und ein Gästebuch.
Das St. Anna Hospital in Wanne-Eickel stellt sich vor. Ausführliche Informationen über das Haus, die Abteilungen und ihre Arbeitschwerpunkte, Stellenangebote sowie ein Elternschulprogramm.
Neben einer Übersicht der medizinischen Abteilungen (etwa Gesichts- oder Fußchirurgie) und der Geschichte des Hospitals beschreibt die Stiftung des Krankenhauses auch ihre Tätigkeiten im den Bereichen Vorsorge, betreutes Wohnen und sozialer Wohnungsbau.
Das Hospital ist ein Krankenhaus mit über 340 Betten. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinische Versorgung im Großraum Gelsenkirchen und verfügt neben 6 Kliniken über eine Physiotherapie und eine Apotheke.
Mit insgesamt 16 Fachdisziplinen stellt sich das Haus als größtes Krankenhaus in der Region Hamm/Unna/Soest vor.
Vorstellung des Hauses und seiner Abteilungen. Schnullerparade der Frauenklinik.
Das Krankenhaus informiert über das Haus, seine Abteilungen und Geschichte und stellt Patienteninformationen zur Verfügung.
Hier erfährt man vieles über das Haus, dessen Abteilungen und Dienste, das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie aktuelle Veranstaltungen.
Das Krankenhaus ist seit seiner Gründung 1890 eine diakonische Einrichtung unter der Trägerschaft des Vereins "Evangelisches Krankenhaus Bünde". Es hat 380 Planbetten und informiert über seine Abteilungen.
Die Klinik bietet eine Übersicht der Abteilungen und Informationen für Patienten.
Die Krankenhaus stellt sich vor und bietet einen Einblick in das haus per virtuellem Klinikrundgang.
Die Private Belegklinik mit Schwerpunkt bei kurzstationären und ambulanten Eingriffen bietet eine Vorstellung der operativen Tätigkeiten.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zahlreiche Informationen rund um die Einrichtung.
Die Kliniken Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo stellen sich und ihre Abteilungen im Rahmen des Großklinikums mit 1549 Betten vor.
Überblick über alle medizinischen Abteilungen sowie Möglichkeit sich über sonstige Bereiche und Angebote des Hauses zu informieren.
Zahlen, Daten und Fakten über das Krankenhaus und die Fachabteilungen.