My Account
Bauchspeicheldrüsenkrebs beschreibt das Auftreten einer bösartigen Geschwulst im Bereich der Bauchspeicheldrüse. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf den gelisteten Seiten einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Für die Richtigkeit der Angaben auf den verlinkten Sites kann keine Gewähr übernommen werden. Sie sollten aufgrund der gefundenen Hinweise keinesfalls eine Behandlung beginnen, verändern oder abbrechen. Bitte überprüfen Sie die Informationen, die Sie auf den Webseiten erhalten, sorgfältig und besprechen Sie eventuelle Therapievorschläge mit Ihrem behandelnden Arzt.
Mehr Informationen

Unterkategorien 2

Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf des Pankreaskarzinoms.
Die Deutsche Krebsgesellschaft bietet fortlaufende Informationen zu Symptomen und Diagnostik, Erkrankungsverlauf und Behandlungsmethoden, Nachsorge und Rehabilitation.
Die Orthopäden und Sportwissenschaftler Tobias Kasprak, Gerret Hochholz und Dr. Nicolas Gumpert geben auf ihrer Themenseite einen Querschnitt zur Diagnose, Ursachen, Beschwerdebild, Therapie und Prognose des Pankreaskarzinoms.
Das interdisziplinäre Zentrum aus der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg und der Klinik für Tumorbiologie Freiburg informiert über cherurgische, therapeutische und palliative Behandlungsmöglichkeiten sowie ergänzende Leistungen. Mit Erläuterungen zum Konzept der interdisziplinären Sprechstunde und Tumorkonferenz.
Verständliche Daten und Fakten zum Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom): Entstehung, Risikofaktoren, Häufigkeit, Symptome, Therapiemöglichkeiten und Prognose.
Informationen zu den tumorspezifischen Sprechstunden, Beratungsangeboten, zur Krebsforschung und zum Krebsregister des Landes Baden-Württemberg, dass das NCT führt.
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs wird allgemein beschrieben und die Ursachen dargestellt. Desweiteren werden Informationen zu den Symptomen, zu der Behandlung und der Diagnostik gegeben.
Umfassender Ratgeber mit Tipps zur gezielten Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten und zum Verständnis von Tumoren und Behandlungsmöglichkeiten. [PDF]
Informationen des WTZ zu Spezialsprechstunden, Turmorkonferenzen und Leistungssprektrum der Inneren Klinik (Poliklinik). Die Teilnahme an klinischen Studien wird angeboten und erläutert.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf des Pankreaskarzinoms.
Die Deutsche Krebsgesellschaft bietet fortlaufende Informationen zu Symptomen und Diagnostik, Erkrankungsverlauf und Behandlungsmethoden, Nachsorge und Rehabilitation.
Umfassender Ratgeber mit Tipps zur gezielten Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten und zum Verständnis von Tumoren und Behandlungsmöglichkeiten. [PDF]
Das interdisziplinäre Zentrum aus der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg und der Klinik für Tumorbiologie Freiburg informiert über cherurgische, therapeutische und palliative Behandlungsmöglichkeiten sowie ergänzende Leistungen. Mit Erläuterungen zum Konzept der interdisziplinären Sprechstunde und Tumorkonferenz.
Informationen des WTZ zu Spezialsprechstunden, Turmorkonferenzen und Leistungssprektrum der Inneren Klinik (Poliklinik). Die Teilnahme an klinischen Studien wird angeboten und erläutert.
Die Orthopäden und Sportwissenschaftler Tobias Kasprak, Gerret Hochholz und Dr. Nicolas Gumpert geben auf ihrer Themenseite einen Querschnitt zur Diagnose, Ursachen, Beschwerdebild, Therapie und Prognose des Pankreaskarzinoms.
Informationen zu den tumorspezifischen Sprechstunden, Beratungsangeboten, zur Krebsforschung und zum Krebsregister des Landes Baden-Württemberg, dass das NCT führt.
Verständliche Daten und Fakten zum Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom): Entstehung, Risikofaktoren, Häufigkeit, Symptome, Therapiemöglichkeiten und Prognose.
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs wird allgemein beschrieben und die Ursachen dargestellt. Desweiteren werden Informationen zu den Symptomen, zu der Behandlung und der Diagnostik gegeben.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
31. Juli 2022 um 9:45:46 UTC
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele