Die Parkinson-Erkrankung zeichnet sich durch die Hauptsymptome Tremor (Zittern), Rigor (Versteifung der Muskulatur) und Akinese (Bewegungsunfähigkeit) aus. Diese Symptome könne in unterschiedlicher Stärke vorhanden sein. Eine Heilung der Erkrankung ist nicht möglich, jedoch können die Symtome behandelt werden, um so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf den gelisteten Seiten einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Für die Richtigkeit der Angaben auf den verlinkten Sites kann keine Gewähr übernommen werden. Sie sollten aufgrund der gefundenen Hinweise keinesfalls eine Behandlung beginnen, verändern oder abbrechen. Bitte überprüfen Sie die Informationen, die Sie auf den Webseiten erhalten, sorgfältig und besprechen Sie eventuelle Therapievorschläge mit Ihrem behandelnden Arzt.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Siehe auch: 1
Seiten 15
Die Selbsthilfe-Vereinigung wurde 1981 von Betroffenen gegründet. Sie bietet Informationen zur Krankheit, Tipps und Übungen und informiert über ihre Veranstaltungen.
Die Gruppe, in der Parkinson-Patienten ihre Therapieformen anderen Betroffenen und deren Angehörigen näher bringen wollen, informiert über ihre Aktivitäten.
Die Stiftung informiert über Ziele, Aktionen und aktuelle Veranstaltungen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Betroffenen durch nicht-medikamentöse Therapien ein aktives Leben zu ermöglichen.
Umfangreiches Material über die Parkinson-Krankheit in jungen Jahren für Betroffene und Interessierte sowie Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten.
Das Portal für Patienten, Angehörige und Ärzte informiert aus der Forschung und Therapie zu Morbus Parkinson und bietet praktische Tipps für den Alltag von Erkrankten. Der Bereich für Ärzte ist nur mit Passwort zugänglich. Dort sind zusätzliche Beiträge zu Diagnostik und Therapie zu finden.
Informationen zum Thema für Patienten verständlich erklärt.
Onmeda bietet Informationen zur Parkinson Krankheit, ihre Ursachen und Therapie.
Patienten-Informationen über die videounterstützte Parkinsontherapie mit Übersicht der Neurologen, Kliniken und Krankenkassen.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf von Morbus Parkinson.
Die Selbsthilfegruppe stellt sich vor und informiert über ihre Aktivitäten. [D-75417 Mühlacker]
Informationen über Morbus Parkinson: Symptome, Therapie, Medikamente, Physiotherapie und Logopädie. Mit Bewegungsübungen sowie Tipps für Ernährung und Alltag.
Der Verein stellt sich vor und bietet Beratung und Information für Betroffene und Angehörige über die Parkinsonsche Krankheit, ihre Therapie und über Selbsthilfe. Einzelne Artikel aus dem Magazin "PARKINSON" können aufgerufen werden. Zum Austausch gibt es ein Diskussionsforum.
In Zusammenarbeit mit der Pharmacia GmbH werden umfangreiche Informationen zur Parkinson-Krankheit und den Umgang mit der Erkrankung präsentiert.
Der Verein Parkinsonkranker im Internet stellt sich vor. Es werden Informationen zur Erkrankung, ein Forum und ein Chat angeboten.
Die SHG bietet Informationen zum Thema Tremor und Parkinson, Spezialambulanzen und neurologische Institute und bietet Links, ein Forum und einen Chat.
Der Verein stellt sich vor und bietet Beratung und Information für Betroffene und Angehörige über die Parkinsonsche Krankheit, ihre Therapie und über Selbsthilfe. Einzelne Artikel aus dem Magazin "PARKINSON" können aufgerufen werden. Zum Austausch gibt es ein Diskussionsforum.
Die Stiftung informiert über Ziele, Aktionen und aktuelle Veranstaltungen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Betroffenen durch nicht-medikamentöse Therapien ein aktives Leben zu ermöglichen.
Umfangreiches Material über die Parkinson-Krankheit in jungen Jahren für Betroffene und Interessierte sowie Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf von Morbus Parkinson.
Der Verein Parkinsonkranker im Internet stellt sich vor. Es werden Informationen zur Erkrankung, ein Forum und ein Chat angeboten.
Die Selbsthilfegruppe stellt sich vor und informiert über ihre Aktivitäten. [D-75417 Mühlacker]
Die Gruppe, in der Parkinson-Patienten ihre Therapieformen anderen Betroffenen und deren Angehörigen näher bringen wollen, informiert über ihre Aktivitäten.
Die Selbsthilfe-Vereinigung wurde 1981 von Betroffenen gegründet. Sie bietet Informationen zur Krankheit, Tipps und Übungen und informiert über ihre Veranstaltungen.
Patienten-Informationen über die videounterstützte Parkinsontherapie mit Übersicht der Neurologen, Kliniken und Krankenkassen.
Informationen über Morbus Parkinson: Symptome, Therapie, Medikamente, Physiotherapie und Logopädie. Mit Bewegungsübungen sowie Tipps für Ernährung und Alltag.
Die SHG bietet Informationen zum Thema Tremor und Parkinson, Spezialambulanzen und neurologische Institute und bietet Links, ein Forum und einen Chat.
Informationen zum Thema für Patienten verständlich erklärt.
Das Portal für Patienten, Angehörige und Ärzte informiert aus der Forschung und Therapie zu Morbus Parkinson und bietet praktische Tipps für den Alltag von Erkrankten. Der Bereich für Ärzte ist nur mit Passwort zugänglich. Dort sind zusätzliche Beiträge zu Diagnostik und Therapie zu finden.
In Zusammenarbeit mit der Pharmacia GmbH werden umfangreiche Informationen zur Parkinson-Krankheit und den Umgang mit der Erkrankung präsentiert.
Onmeda bietet Informationen zur Parkinson Krankheit, ihre Ursachen und Therapie.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 10