My Account
Atemaussetzer während des Schlafes, meist in Verbindung mit Schnarchen, die einen erholsamen Schlaf vereiteln und in der Folge zu Tagesmüdigkeit führen, obwohl man doch scheinbar viel geschlafen hat. Auf den ersten Blick scheint es sich um ein reines Befindlichkeitsproblem zu handeln, aber die Schlafapnoe kann zur Enstehung eines Hypertonus (Bluthochdruck) beitragen und ist damit auch indirekt ein Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf den gelisteten Seiten einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Für die Richtigkeit der Angaben auf den verlinkten Sites kann keine Gewähr übernommen werden. Sie sollten aufgrund der gefundenen Hinweise keinesfalls eine Behandlung beginnen, verändern oder abbrechen. Bitte überprüfen Sie die Informationen, die Sie auf den Webseiten erhalten, sorgfältig und besprechen Sie eventuelle Therapievorschläge mit Ihrem behandelnden Arzt.
Mehr Informationen
Verbund der Selbsthilfen mit Informationen und Kontaktadressen weiterer Angebote sowie medizinischen Informationen und einem Forum.
Vereinigung von Zahnärzten, die sich mit dem Thema Schlafapnoe und Schnarchen beschäftigen.
Hilfe, Tipps, Anregungen rund um Schlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe.
Informationen rings um das Thema Schlafapnoe/Schnarchen, Vorstellung der Patientenvertreter und der Organisation. Weiterhin rechtliche und medizinische Erläuterungen. Der Verein ist aus der Verschmelzung des Bundesfachverbandes Schlafapnoe/Atemstillstand und chronische Schlafstörungen e.V. (BFS), ohne Abwicklung durch Verschmelzung, mit dem Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland e.V. (GSD), entstanden.
Bundesweite Interessensgemeinschaft. Mit Kontakten und Fachinformationen zur Schlafapnoe und der Therapie mit nCPAP.
Themensammlung rund um den gestörten Schlaf als Folge einer Schlafapnoe.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf.
Dr. Randelshofer berichtet über seine Praxis. Des Weiteren Erklärungen zu diagnostischen Verfahren der Schlafmedizin und den Erkrankungen sowie Erläuterungen für Mediziner, insbesondere zu Narkosen bei Schlafapnoe und RLS. Schwerpunkte der Praxis sind Schlafapnoe und Schnarchen.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf.
Hilfe, Tipps, Anregungen rund um Schlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe.
Dr. Randelshofer berichtet über seine Praxis. Des Weiteren Erklärungen zu diagnostischen Verfahren der Schlafmedizin und den Erkrankungen sowie Erläuterungen für Mediziner, insbesondere zu Narkosen bei Schlafapnoe und RLS. Schwerpunkte der Praxis sind Schlafapnoe und Schnarchen.
Verbund der Selbsthilfen mit Informationen und Kontaktadressen weiterer Angebote sowie medizinischen Informationen und einem Forum.
Vereinigung von Zahnärzten, die sich mit dem Thema Schlafapnoe und Schnarchen beschäftigen.
Informationen rings um das Thema Schlafapnoe/Schnarchen, Vorstellung der Patientenvertreter und der Organisation. Weiterhin rechtliche und medizinische Erläuterungen. Der Verein ist aus der Verschmelzung des Bundesfachverbandes Schlafapnoe/Atemstillstand und chronische Schlafstörungen e.V. (BFS), ohne Abwicklung durch Verschmelzung, mit dem Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland e.V. (GSD), entstanden.
Themensammlung rund um den gestörten Schlaf als Folge einer Schlafapnoe.
Bundesweite Interessensgemeinschaft. Mit Kontakten und Fachinformationen zur Schlafapnoe und der Therapie mit nCPAP.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4

Letzte Änderung:
18. April 2019 um 14:31:12 UTC
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele