In dieser Kategorie werden Informationen zur Geschichte der Medizin gelistet.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 5
Siehe auch: 1
Seiten 9
1925 erschienene wissenschaftliche Arbeit des österreichischen Neurologen Constantin Freiherr von Economo, in der er, aufbauend auf den 1911 erschienenen Publikationen Christfried Jakobs "Vom Tierhirn zum Menschenhirn" und "Das Menschenhirn" einen Atlas der Cytoarchitektonik der Hirnrinde entwickelt.
[PDF]
Der Fachverband zur Erforschung der Historie des Hospital- und Krankenhauswesens gibt einen kurzen Überblick seiner Entwicklung, Aufgaben und Ziele.
Informationen über die 1905 von Dr. Eduard Konrad Zirm durchgeführte erste erfolgreiche Organtransplantation.
Dissertation von Susanne Buck, welche die Geschichte der Sehhilfe, die Ausbreitung im Zuge der Industrialisierung sowie Moden, Manieren, Gesten und Rituale rund um die Brille untersucht.
Ulrich Pohler schildert Anwendungen und Apothekenmittelchen aus einem alten Hausapothekenbuch.
Experimentierende Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Juristische Seminararbeit, die aufzeigt, dass die Frage nach der Verantwortbarkeit von Menschenversuchen so alt ist wie die Geschichte der Medizin selbst.
Das außeruniversitäre Institut stellt sich vor und präsentiert seine aktuellen Projekte. Mit Bestellinformationen zu den Publikationen, Bilddatenbank der Sammlungen und Beständeübersicht des Homöopathiearchivs zum Download.
Dr. med. Wolf Lübbers bietet Informationen zur Medizingeschichte und zu historischen medizinischen Instrumenten.
Eine Sammlung von Aufsätzen zu verschiedenen Themen der Medizingeschichte, illustriert mit historischen Fotografien und Bildergalerien von Exponaten. Ebenfalls zur Verfügung gestellt werden ausgewählte Artikel aus der Ciba Zeitschrift 1933-1948.
Dr. med. Wolf Lübbers bietet Informationen zur Medizingeschichte und zu historischen medizinischen Instrumenten.
Ulrich Pohler schildert Anwendungen und Apothekenmittelchen aus einem alten Hausapothekenbuch.
Experimentierende Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Juristische Seminararbeit, die aufzeigt, dass die Frage nach der Verantwortbarkeit von Menschenversuchen so alt ist wie die Geschichte der Medizin selbst.
Der Fachverband zur Erforschung der Historie des Hospital- und Krankenhauswesens gibt einen kurzen Überblick seiner Entwicklung, Aufgaben und Ziele.
1925 erschienene wissenschaftliche Arbeit des österreichischen Neurologen Constantin Freiherr von Economo, in der er, aufbauend auf den 1911 erschienenen Publikationen Christfried Jakobs "Vom Tierhirn zum Menschenhirn" und "Das Menschenhirn" einen Atlas der Cytoarchitektonik der Hirnrinde entwickelt.
[PDF]
Dissertation von Susanne Buck, welche die Geschichte der Sehhilfe, die Ausbreitung im Zuge der Industrialisierung sowie Moden, Manieren, Gesten und Rituale rund um die Brille untersucht.
Informationen über die 1905 von Dr. Eduard Konrad Zirm durchgeführte erste erfolgreiche Organtransplantation.
Eine Sammlung von Aufsätzen zu verschiedenen Themen der Medizingeschichte, illustriert mit historischen Fotografien und Bildergalerien von Exponaten. Ebenfalls zur Verfügung gestellt werden ausgewählte Artikel aus der Ciba Zeitschrift 1933-1948.
Das außeruniversitäre Institut stellt sich vor und präsentiert seine aktuellen Projekte. Mit Bestellinformationen zu den Publikationen, Bilddatenbank der Sammlungen und Beständeübersicht des Homöopathiearchivs zum Download.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 5