Kunsttherapie
ist die Sammelbezeichnung für therapeutische Verfahren, die mit Medien arbeiten. Der bewusste Einsatz einzelner Medien zum Zwecke der Beeinflussung psychischer und physischer Vorgänge geht auf die Rituale der Schamanen zurück. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der nonverbale oder verbale Ausdruck des unbewussten seelischen Zustandes des Klienten. Kunsttherapie kann auch bei Menschen mit Sprachschwierigkeiten erfolgreich eingesetzt werden. Anwendungsbereiche sind Einrichtungen der Psychiatrie, Psychosomatik, Rehabilitation oder Heilpädagogik.
Mehr Informationen
ist die Sammelbezeichnung für therapeutische Verfahren, die mit Medien arbeiten. Der bewusste Einsatz einzelner Medien zum Zwecke der Beeinflussung psychischer und physischer Vorgänge geht auf die Rituale der Schamanen zurück. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der nonverbale oder verbale Ausdruck des unbewussten seelischen Zustandes des Klienten. Kunsttherapie kann auch bei Menschen mit Sprachschwierigkeiten erfolgreich eingesetzt werden. Anwendungsbereiche sind Einrichtungen der Psychiatrie, Psychosomatik, Rehabilitation oder Heilpädagogik.
Mehr Informationen
Unterkategorien 1
Siehe auch: 1
Seiten 15
Der Berufsverband informiert über die Ziele sowie über die Wirkungsweise der Methode und verweist auf Literatur, Veranstaltungen und weiteren Adressen.
Informationsseite des Schweizer Berufsverbandes mit Beschreibung der Therapieformen, Falldarstellungen, Krankenkassen-Leistungen und Therapeutenadressen.
Vorstellung des Instituts mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen zum Thema.
Der DFKGT bietet Informationen zum Berufsbild und den Ausbildungseinrichtungen, zu seinen Serviceleistungen und zur Mitgliedschaft.
Gibt einen Einblick in das Verständis von Kunsttherapie, stellt im Einzelnen Weiterbildungsinhalte wie Beratung, Pädagogik und Psychotherapie dar sowie das Lehrinstitut.
Bietet Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen der bildenden Kunst, Gestaltung und Kunsttherapie und stellt diese bebildert vor. [44866 Bochum]
Das Institut bietet Ausbildungen in Begleitetem Malen, Maltherapie und Kunsttherapie an. Diskussionsbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb der Kunsttherapie und Bücher werden veröffentlicht. [CH-8008 Zürich]
Um die Ausbildung des psychoanalytisch orientierten Kunsttherapeuten vorzustellen, werden vorab Grundsätze und Methoden der Kunsttherapie erläutert. [D-30449 Hannover]
Vorstellung des Fortbildungsprogramms und der Konditionen. Mit kurzer Beschreibung der Methode.
Die 3jährige berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung in Kunsttherapie mit Abschluss als Kunsttherapeut/in wird vorgestellt.
Das Kolleg stellt sich und die Eignung der Methode vor. Weitere Inhalte bestehen aus Studienzielen und Voraussetzungen sowie dem Vorstellen der Dozenten.
Die Schule informiert über die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Kunsttherapeut/in.
Die anerkannte Schule für Kunsttherapie bietet am Hauptsitz in Münster und auch in Leipzig, Zwickau und München die dreijährige Ausbildung zur Kunsttherapeutin/ Kunsttherapeut an. Inhalte und Ablauf werden beschrieben.
Die WSK bietet Weiterbildungen in Kunsttherapie und Phronetik an. Auf den Seiten kann man sich über die Schule und Inhalte erkundigen. Mit Galerie. [A-1090 Wien]
Der ÖFKG wurde 1996 als Interessenvertretung und zur Qualitätssicherung therapeutischer Arbeit gegründet. Er informiert über das Berufsbild, die Mitgliedschaft, die Weiterbildung sowie über Veranstaltungen.
Der DFKGT bietet Informationen zum Berufsbild und den Ausbildungseinrichtungen, zu seinen Serviceleistungen und zur Mitgliedschaft.
Der ÖFKG wurde 1996 als Interessenvertretung und zur Qualitätssicherung therapeutischer Arbeit gegründet. Er informiert über das Berufsbild, die Mitgliedschaft, die Weiterbildung sowie über Veranstaltungen.
Die 3jährige berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung in Kunsttherapie mit Abschluss als Kunsttherapeut/in wird vorgestellt.
Bietet Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen der bildenden Kunst, Gestaltung und Kunsttherapie und stellt diese bebildert vor. [44866 Bochum]
Die Schule informiert über die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Kunsttherapeut/in.
Die anerkannte Schule für Kunsttherapie bietet am Hauptsitz in Münster und auch in Leipzig, Zwickau und München die dreijährige Ausbildung zur Kunsttherapeutin/ Kunsttherapeut an. Inhalte und Ablauf werden beschrieben.
Das Kolleg stellt sich und die Eignung der Methode vor. Weitere Inhalte bestehen aus Studienzielen und Voraussetzungen sowie dem Vorstellen der Dozenten.
Vorstellung des Fortbildungsprogramms und der Konditionen. Mit kurzer Beschreibung der Methode.
Um die Ausbildung des psychoanalytisch orientierten Kunsttherapeuten vorzustellen, werden vorab Grundsätze und Methoden der Kunsttherapie erläutert. [D-30449 Hannover]
Das Institut bietet Ausbildungen in Begleitetem Malen, Maltherapie und Kunsttherapie an. Diskussionsbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb der Kunsttherapie und Bücher werden veröffentlicht. [CH-8008 Zürich]
Informationsseite des Schweizer Berufsverbandes mit Beschreibung der Therapieformen, Falldarstellungen, Krankenkassen-Leistungen und Therapeutenadressen.
Die WSK bietet Weiterbildungen in Kunsttherapie und Phronetik an. Auf den Seiten kann man sich über die Schule und Inhalte erkundigen. Mit Galerie. [A-1090 Wien]
Der Berufsverband informiert über die Ziele sowie über die Wirkungsweise der Methode und verweist auf Literatur, Veranstaltungen und weiteren Adressen.
Gibt einen Einblick in das Verständis von Kunsttherapie, stellt im Einzelnen Weiterbildungsinhalte wie Beratung, Pädagogik und Psychotherapie dar sowie das Lehrinstitut.
Vorstellung des Instituts mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen zum Thema.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2

Letzte Änderung:
29. November 2023 um 11:07:55 UTC

Schauen Sie sich an
Wirtschaft: Kommunikation: Public Relations: Agenturen: Deutschland
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher