My Account
Der kanadische Schriftsteller wurde am 31. Dezember 1961 in Bad Söllingen (Deutschland) geboren. Heute lebt er in Vancouver. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Coupland noch Bildhauer, Plastiker, und Objektkünstler. Bekannte Werke von ihm sind "Generation X" und "Mikrosklaven" (englisch: Microserfs).
Mehr Informationen

Siehe auch: 1

(carpe librum) Buchvorstellung und Rezension von Michael Matzer.
Komplette Bibliographie und Rezensionen ausgewählter Romane.
Kurze Beschreibung des Autors mit einer Vorstellung der Bücher "Generation X" und "Life after God" mit einigen Textauszügen.
(carpe librum) Rezension zum Buch.
Eine Rezension von "Miss Wyoming" auf den Seiten von Textem.de.
(carpe librum) Rezension von Monika Hübner.
Rezension des Buches und eine Werke-Biografie des Autors.
Eine Rezension des Buches "Miss Wyoming" im u-lit Literatur Magazin.
Eine Rezension des Buches von Gustav Mechlenburg.
Eine Vorstellung des Buches "Eleanor Rigby" auf den Seiten des Deutschland-Radios. (March 05, 2007)
(Die Welt) Zehn Jahre nach "Generation X": Douglas Coupland schließt Frieden mit der Konsumindustrie. Artikel von von Jochen Förster. (April 07, 2001)
(Die Zeit) Bericht über den kanadischen Schriftsteller Douglas Coupland, der Anfang der neunziger Jahre den Namen für eine Generation unpolitischer Langweiler erfand: "Generation X". (March 01, 2001)
Komplette Bibliographie und Rezensionen ausgewählter Romane.
Eine Rezension des Buches von Gustav Mechlenburg.
Rezension des Buches und eine Werke-Biografie des Autors.
(carpe librum) Buchvorstellung und Rezension von Michael Matzer.
Kurze Beschreibung des Autors mit einer Vorstellung der Bücher "Generation X" und "Life after God" mit einigen Textauszügen.
(carpe librum) Rezension zum Buch.
Eine Rezension von "Miss Wyoming" auf den Seiten von Textem.de.
Eine Rezension des Buches "Miss Wyoming" im u-lit Literatur Magazin.
(carpe librum) Rezension von Monika Hübner.
Eine Vorstellung des Buches "Eleanor Rigby" auf den Seiten des Deutschland-Radios. (March 05, 2007)
(Die Welt) Zehn Jahre nach "Generation X": Douglas Coupland schließt Frieden mit der Konsumindustrie. Artikel von von Jochen Förster. (April 07, 2001)
(Die Zeit) Bericht über den kanadischen Schriftsteller Douglas Coupland, der Anfang der neunziger Jahre den Namen für eine Generation unpolitischer Langweiler erfand: "Generation X". (March 01, 2001)

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
13. November 2023 um 6:25:03 UTC
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen