My Account
Kultur Museen Geschichte Vor- und Frühgeschichte

Siehe auch: 1

Berichtet über das Museum, die angebotene Betreuung für Schulklassen, Seminare, Aktivtage, Veranstaltungen und Öffnungszeiten, sowie Eintrittspreise.
Die im See entdeckten Jagdlager, Moorsiedlungen und Pfahlbauten aus vorgeschichtlicher Zeit bilden den thematischen Schwerpunkt von Ausstellung und Freilichtmuseum, außerdem wird die Natur- und Landschaftsgeschichte Oberschwabens dargestellt. Besucherinformationen, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen werden ergänzt durch ausführliche Beschreibungen des museumspädagogischen Programms.
Das Landesamt stellt sich und sein Museum vor und gibt Erläuterungen zu Grabungen in Sachsen.
Seit dem legendären archäologischen Fund im Sommer 1856 gilt der Neanderthaler weltweit als das Synonym für die Urgeschichte des Menschen - ein bedeutendes Glied in der Evolutionskette. Informationen rund um die Fundstätte und das Museum, auf Deutsch und Englisch.
Das Spezialmuseum für Ur- und Frühgeschichte Südthüringens bietet Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Leben von der Mittelsteinzeit um 8000 v. u. Z. bis zum Hochmittelalter.
Informationen über die rekonstruierten Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit (4000 - 850 v.Chr.) am Ufer des Bodensees werden ergänzt durch Besucherhinweise, Publikationenverzeichnis mit Bestellmöglichkeiten und Diskussionsforum.
Seit dem legendären archäologischen Fund im Sommer 1856 gilt der Neanderthaler weltweit als das Synonym für die Urgeschichte des Menschen - ein bedeutendes Glied in der Evolutionskette. Informationen rund um die Fundstätte und das Museum, auf Deutsch und Englisch.
Berichtet über das Museum, die angebotene Betreuung für Schulklassen, Seminare, Aktivtage, Veranstaltungen und Öffnungszeiten, sowie Eintrittspreise.
Das Landesamt stellt sich und sein Museum vor und gibt Erläuterungen zu Grabungen in Sachsen.
Das Spezialmuseum für Ur- und Frühgeschichte Südthüringens bietet Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Leben von der Mittelsteinzeit um 8000 v. u. Z. bis zum Hochmittelalter.
Informationen über die rekonstruierten Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit (4000 - 850 v.Chr.) am Ufer des Bodensees werden ergänzt durch Besucherhinweise, Publikationenverzeichnis mit Bestellmöglichkeiten und Diskussionsforum.
Die im See entdeckten Jagdlager, Moorsiedlungen und Pfahlbauten aus vorgeschichtlicher Zeit bilden den thematischen Schwerpunkt von Ausstellung und Freilichtmuseum, außerdem wird die Natur- und Landschaftsgeschichte Oberschwabens dargestellt. Besucherinformationen, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen werden ergänzt durch ausführliche Beschreibungen des museumspädagogischen Programms.
Letzte Änderung:
15. August 2021 um 7:42:37 UTC
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen