My Account
Kultur Museen Kommunikation und Medien

Siehe auch: 2

Erst- und Letztausgaben sowie Sammlungen zu historischen Ereignissen. Neben Besucherhinweisen und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sind Teile des Archivs sowie eine Galerie ausgewählter Titelseiten online zugänglich.
Besucherhinweise und Informationen zu Sammlung, Sonderausstellungen und Museumsgeschichte, ergänzt durch einen virtuellen Rundgang.
Umfassende Präsentation der unterschiedlichen Sammlungen [benötigt flash-plugin]
In einer alten Druckerei werden Bleisatz von Hand und mit Setzmaschinen demonstriert. Mit Besucherhinweisen und Informationen zum Förderverein.
Stellt die Aktivitäten dar, weist auf Veranstaltungen und Serviceangebote hin und bietet Informationen zu den Exponaten aus 80 Jahren Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte. Mit Lageplan und Angaben zu den Öffnungszeiten.
Besucherhinweise und virtueller Rundgang werden ergänzt durch Informationen zu Sonderausstellungen und zur Museumsgeschichte.
Bietet einen Überblick über die Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Deutschland. Mit virtueller Tour, Hinweisen auf spezielle Führungen, Online-Shop und Informationen zum Förderverein.
Stellt das Museum und den Verein vor und informiert über die Geschichte des Funkerberges und des Sender KW von 1911 bis heute. Ergänzend gibt es einen Online-Shop und Links.
Träger der Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Bonn und Nürnberg. Die Häuser werden einzeln mit Angaben zur Anfahrt, Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumspädagogik und einem kleinen virtuellen Rundgang vorgestellt.
Das Museum gibt Informationen zum Besuch sowie zu aktuellen Ausstellungen und Angeboten. Ein virtueller Rundgang zeigt Höhepunkte des Museums in Form von Bildern und Videos.
Informationen über die Arbeit des ZKM in den Bereichen Produktion und Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumentation.
Träger der Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Bonn und Nürnberg. Die Häuser werden einzeln mit Angaben zur Anfahrt, Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumspädagogik und einem kleinen virtuellen Rundgang vorgestellt.
Das Museum gibt Informationen zum Besuch sowie zu aktuellen Ausstellungen und Angeboten. Ein virtueller Rundgang zeigt Höhepunkte des Museums in Form von Bildern und Videos.
Besucherhinweise und Informationen zu Sammlung, Sonderausstellungen und Museumsgeschichte, ergänzt durch einen virtuellen Rundgang.
Besucherhinweise und virtueller Rundgang werden ergänzt durch Informationen zu Sonderausstellungen und zur Museumsgeschichte.
Informationen über die Arbeit des ZKM in den Bereichen Produktion und Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumentation.
Stellt die Aktivitäten dar, weist auf Veranstaltungen und Serviceangebote hin und bietet Informationen zu den Exponaten aus 80 Jahren Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte. Mit Lageplan und Angaben zu den Öffnungszeiten.
Umfassende Präsentation der unterschiedlichen Sammlungen [benötigt flash-plugin]
Stellt das Museum und den Verein vor und informiert über die Geschichte des Funkerberges und des Sender KW von 1911 bis heute. Ergänzend gibt es einen Online-Shop und Links.
Erst- und Letztausgaben sowie Sammlungen zu historischen Ereignissen. Neben Besucherhinweisen und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sind Teile des Archivs sowie eine Galerie ausgewählter Titelseiten online zugänglich.
Bietet einen Überblick über die Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Deutschland. Mit virtueller Tour, Hinweisen auf spezielle Führungen, Online-Shop und Informationen zum Förderverein.
In einer alten Druckerei werden Bleisatz von Hand und mit Setzmaschinen demonstriert. Mit Besucherhinweisen und Informationen zum Förderverein.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
10. September 2014 um 5:26:15 UTC
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen