Siehe auch: 3
Seiten 13
Forschungs-und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten. Biografie, umfangreiche Erläuterung zu Leben und Werk sowie den Aktivitäten der Gesellschaft.
Mit Biographie sowie Infos zum Museum und Hinweisen zu einigen Konzertveranstaltungen.
Stellt das Konzept vor und gibt Hinweise für Besucher. Neben einer Übersicht über die Ausstellung finden sich Erläuterungen zu museumspädagogischen Projekten, Veranstaltungshinweise und Pressematerialien.
Das Geburtshaus Kirsten Flagstads wird vorgestellt, ergänzend gibt es eine kurze Biografie und Bilder der Sängerin. Mit Besucherhinweisen und Online-Shop.
Das Museum zeigt in der Ausstellung Instrumente von der Spieluhr bis zur Karussellorgel. Informationen zu den Objekten und den Öffnungszeiten.
Einladung zu einem Rundgang vor Ort. Klassifikation der Instrumente, Geschichte des Museums, Fotos, Hörbeispiele sowie weitere Infos über Hersteller und Baumeister.
Das Schweizer Museum stellt sich vor und informiert über Geschichte und Funktionsweise sowie Konzerttermine. Noten und CDs können online bestellt werden.
Das Museum im ehemaligem Tribschener Wohnsitz des berühmten Komponisten beherbergt auch die städtische Sammlung historischer Musikinstrumente. Mit Geschichte des Museums, Wagner-Biografie, Auskunft über Sonderaustellungen und verschiedenen Informationen als PDF-Download.
Veranstaltet unter anderem die "Nächte der Verlorenen Musik" und präsentiert Informationen über sich, seine Ausstellungen, das Textarchiv und eine von ihm herausgegebene CD.
Neben allgemeinen Informationen über das Museum werden Ausschnitte aus dem Bestand gezeigt.
Das Museum im Geburtshaus von Joseph Mohr, Dichter des Weihnachtslieds 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' dokumentiert das Lied und das Leben des Dichters.
Ausgestellte Objekte und Anfahrt werden beschrieben.
Lädt seine Besucher zu Klang-, Seh- und Hörerlebnissen ein. Virtuelles Museum mit vielen verschiedenen Klangspielen und Experimenten zum Ausprobieren.
Lädt seine Besucher zu Klang-, Seh- und Hörerlebnissen ein. Virtuelles Museum mit vielen verschiedenen Klangspielen und Experimenten zum Ausprobieren.
Mit Biographie sowie Infos zum Museum und Hinweisen zu einigen Konzertveranstaltungen.
Das Museum im Geburtshaus von Joseph Mohr, Dichter des Weihnachtslieds 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' dokumentiert das Lied und das Leben des Dichters.
Einladung zu einem Rundgang vor Ort. Klassifikation der Instrumente, Geschichte des Museums, Fotos, Hörbeispiele sowie weitere Infos über Hersteller und Baumeister.
Stellt das Konzept vor und gibt Hinweise für Besucher. Neben einer Übersicht über die Ausstellung finden sich Erläuterungen zu museumspädagogischen Projekten, Veranstaltungshinweise und Pressematerialien.
Ausgestellte Objekte und Anfahrt werden beschrieben.
Forschungs-und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten. Biografie, umfangreiche Erläuterung zu Leben und Werk sowie den Aktivitäten der Gesellschaft.
Das Museum im ehemaligem Tribschener Wohnsitz des berühmten Komponisten beherbergt auch die städtische Sammlung historischer Musikinstrumente. Mit Geschichte des Museums, Wagner-Biografie, Auskunft über Sonderaustellungen und verschiedenen Informationen als PDF-Download.
Das Geburtshaus Kirsten Flagstads wird vorgestellt, ergänzend gibt es eine kurze Biografie und Bilder der Sängerin. Mit Besucherhinweisen und Online-Shop.
Das Schweizer Museum stellt sich vor und informiert über Geschichte und Funktionsweise sowie Konzerttermine. Noten und CDs können online bestellt werden.
Neben allgemeinen Informationen über das Museum werden Ausschnitte aus dem Bestand gezeigt.
Veranstaltet unter anderem die "Nächte der Verlorenen Musik" und präsentiert Informationen über sich, seine Ausstellungen, das Textarchiv und eine von ihm herausgegebene CD.
Das Museum zeigt in der Ausstellung Instrumente von der Spieluhr bis zur Karussellorgel. Informationen zu den Objekten und den Öffnungszeiten.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 7

Letzte Änderung:
1. Januar 2025 um 2:13:34 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Städte und Gemeinden: A: Augsburg: Wirtschaft
- Kürzlich bearbeitet von tschecht
- Kürzlich bearbeitet von tschecht