Siehe auch: 1
Seiten 8
Biografie, komplette Diskografie, Konzertberichte sowie ausführliche Bibliografie des Posaunisten und Komponisten.
Die Online-Enzyklopädie bietet biografische Angaben, erläutert die Bedeutung des Posaunisten für den Jazz und führt eine Auswahl von Plattenaufnahmen auf.
Im Nachruf der taz schildert Tobias Rapp die Entwicklung des Musikers, erläutert die Besonderheit seines musikalischen Stils und weist auf das politische und berufspolitische Engagement hin.
(July 27, 2005)
In einem Nachruf des Deutschlandfunks stellt Bert Noglik die besonders charakteristischen Eigenschaften von Person und Werk heraus. Der Original-Radiobeitrag ist auch als Audiostream verfügbar.
(July 26, 2005)
Harald Budweg würdigt die Innovationskraft des Musikers und seine Bedeutung als Integrationsfigur und Botschafter des deutschen Jazz.
(July 26, 2005)
Spiegel online gibt Stimmen von Freunden und Weggefährten zum Tode des Posaunisten wieder.
(July 26, 2005)
Zum Tode des Musikers sendete das Deutschlandradio Kultur ein Interview mit Lothar Jänichen, das als Audio-Stream verfügbar ist.
(July 25, 2005)
In einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit" zeichnet Michael Naura anlässlich des Geburtstages ein Porträt des Musikers.
(October 09, 2003)
Biografie, komplette Diskografie, Konzertberichte sowie ausführliche Bibliografie des Posaunisten und Komponisten.
Die Online-Enzyklopädie bietet biografische Angaben, erläutert die Bedeutung des Posaunisten für den Jazz und führt eine Auswahl von Plattenaufnahmen auf.
Im Nachruf der taz schildert Tobias Rapp die Entwicklung des Musikers, erläutert die Besonderheit seines musikalischen Stils und weist auf das politische und berufspolitische Engagement hin.
(July 27, 2005)
Spiegel online gibt Stimmen von Freunden und Weggefährten zum Tode des Posaunisten wieder.
(July 26, 2005)
In einem Nachruf des Deutschlandfunks stellt Bert Noglik die besonders charakteristischen Eigenschaften von Person und Werk heraus. Der Original-Radiobeitrag ist auch als Audiostream verfügbar.
(July 26, 2005)
Harald Budweg würdigt die Innovationskraft des Musikers und seine Bedeutung als Integrationsfigur und Botschafter des deutschen Jazz.
(July 26, 2005)
Zum Tode des Musikers sendete das Deutschlandradio Kultur ein Interview mit Lothar Jänichen, das als Audio-Stream verfügbar ist.
(July 25, 2005)
In einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit" zeichnet Michael Naura anlässlich des Geburtstages ein Porträt des Musikers.
(October 09, 2003)

Letzte Änderung:
25. März 2020 um 5:25:02 UTC

Schauen Sie sich an
Wirtschaft: Verkehr und Logistik: Luftverkehr
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher